YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

S&T AG: Interview mit CFO Dieter Gauglitz zur Anleiheemission

„Wir werden uns in den nächsten Jahren auf Entwicklung und Vertrieb höhermargiger Eigenprodukte in diesem Segment fokussieren“

Die S&T AG emittiert eine Unternehmensanleihe im Volumen von 15 Mio. Euro. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren bietet die Gesellschaft einen Kupon von 7,250%. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert CFO Dieter Gauglitz die Strategie des Unternehmens.

BOND MAGAZINE: In welchen Bereichen ist die S&T AG tätig?

Gauglitz: Die S&T-Gruppe ist ein IT-Systemhaus, das neben IT-Dienstleistungen (Services) und der Entwicklung und Vermarktung von Computer-Hardware-Lösungen (Products) sich verstärkt auf die Entwicklung eigener Technologien, sogenannter Appliances konzentriert. Regional üben wir unsere Geschäftstätigkeit überwiegend in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Osteuropa aus. Dabei ist unsere Kundenstruktur heterogen, so dass weder regional noch nach Branchen eine Abhängigkeit besteht. Wenn wir auf unsere Geschäftsbereiche eingehen, so steht unser Geschäftssegment Products für den Vertrieb von Hardwareprodukten Dritter sowie von Eigenmarken. In diesem Segment erzielten wir im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von rund 88 Mio. Euro. Unser zweites Segment Services umfasst Planung, Umsetzung und Outsourcing von IT-Lösungen mit den Schwerpunkten Virtualisierung, Storage und Datensicherheit. Hier konnte die S&T-Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 über 200 Mio. Euro Umsatz generieren. Der Bereich Appliances stellt das attraktivste Segment dar. 2012 wurde damit ein Umsatz von rund 37 Mio. Euro erreicht. Zwar ist es umsatzmäßig noch nicht so stark, jedoch bewegen sich die Margen hier auf hohem Niveau, so dass rund 40% des Konzernergebnisses aus diesem Segment herrühren. Wir bieten hier selbst entwickelte Produkte an, und zwar maßgeschneiderte hard- und/oder softwarebasierte Spezialsysteme für den Bereich Datensicherheit. Für die Nischenmärkte Security, Infotainment, Automatisierung und Medizin haben wir spezielle, individuell anpassbare Lösungen entwickelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Bereich Cloud Computing. Unseren Zielgruppen stellen wir Lösungen zur Sicherung von Kundendaten in der Cloud zur Verfügung.

BOND MAGAZINE: Wie weit ist die Integration von Quanmax und S&T vorangeschritten?

Gauglitz:
Seit dem Einstieg der Quanmax bei der S&T alt im November 2011 ist viel passiert. Zunächst wurden über Kooperationen zwischen den beiden Gesellschaften zunehmend Synergien gehoben, vor allem Kosten eingespart. Durch eine gemeinsame Logistik, beginnend mit dem Einkauf bis hin zur Lagerverwaltung, wurde die Integration gestartet. Zugleich wurden die beiden Standorte in Linz räumlich zusammengelegt. Des Weiteren wurden Vertriebsstrategien abgestimmt und weitere Prozesse vereinheitlicht. Letztendlich hat man sich im Herbst 2012 dazu entschieden, die beiden Gesellschaften auch rechtlich zu verschmelzen, um die Integration noch weiter voranzubringen. Derzeit vereinheitlichen wir die SAP-Systeme und legen die bislang getrennten Buchungskreise zusammen. Insgesamt sind wir weit vorangeschritten und auf gutem Wege, den Rest noch 2013 zu beenden.

BOND MAGAZINE: Welche Synergien gab es zwischen beiden Unternehmen?

Gauglitz:
Wir haben Synergien in unterschiedlichen Bereichen, angefangen von der Zusammenlegung administrativer Aufgaben wie Vorstand, Aufsichtsrat, Rechnungswesen bis hin zu operativen Synergien aus der gemeinsamen Logistik und dem Vertrieb sowie der regionalen Präsenz. Letztendlich reden wir von vormals zwei börsennotierten Gesellschaften, die jede für sich auch Konzernstrukturen hatte. Wenn Sie diese Unternehmen zusammenlegen und auch rechtlich verschmelzen, werden einige Doppelfunktionen redundant. Das fängt bei den Organen an und hört bei einer einheitlichen Personalverwaltung und IT auf.

BOND MAGAZINE: Wo sehen Sie Ihre künftigen Schwerpunkte?

Gauglitz: Unsere Schwerpunkte sind, die regionale Marktposition in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Osteuropa zu stärken und auszubauen sowie gleichzeitig ihre Wertschöpfung bzw. die Bruttomarge weiter zu erhöhen. Dies soll vor allem durch das Wachstum im Geschäftsbereich Appliances erreicht werden. Wir werden also in den nächsten Jahren auf Entwicklung und Vertrieb höhermargiger Eigenprodukte in diesem Segment fokussieren. Das Angebot von Lösungen im Bereich Datensicherheit soll künftig verstärkt auf Lösungen im Hinblick auf die IT-Trends Cloud Computing und Mobility ausgeweitet werden. Diese Bereiche zeigten bei der S&T-Gruppe bereits 2012 eine gute Umsatzentwicklung und versprechen zukünftig eine deutlich höhere Nachfrage. Damit grenzen wir uns von den großen Wettbewerbern unserer Branche ab.

BOND MAGAZINE: Wie wollen Sie regional expandieren?

Gauglitz: Wir wollen unsere Marktposition in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Osteuropa stärken und ausbauen. Wenn wir über regionale Expansion nachdenken, dann trifft dies eher auf Russland zu als auf den westlichen Bereich von Europa. Über Nordamerika oder Asien denken wir nicht nach.

BOND MAGAZINE: Wie unterscheidet sich der Markt in der DACH-Region von dem in Osteuropa?

Gauglitz: Wir sind mit Ausnahme von Österreich sehr stark in Osteuropa vertreten. In Deutschland haben wir zwei Tochtergesellschaften, während wir in der Schweiz mit einer Tochtergesellschaft präsent sind. Wir sehen den Unterschied, dass in Osteuropa eher ein lokaler Wettbewerb herrscht mit gegenüber S&T kleineren Unternehmen, während in der DACH-Region auch die Globalen Player stärker präsent sind. Makroökonomisch ist festzuhalten, dass es in Osteuropa derzeit ein Nord-Süd-Gefälle gibt, während die DACH-Region eine einheitliche wirtschaftliche Entwicklung aufweist.

BOND MAGAZINE: Weshalb haben Sie sich für eine Anleiheemission entschieden?

Gauglitz:
Nach der abgeschlossenen rechtlichen Verschmelzung der Quanmax AG und der S&T System Integration & Technology Distribution AG zur S&T AG und der gelungenen Restrukturierung des Unternehmens steht nun eine Optimierung der Kapitalstruktur im Fokus. Dabei ist unser Ziel, dass wir ca. die Hälfte der kurzfristigen Bankverbindlichkeiten in Höhe von 38 Mio. Euro in langfristige Finanzierungen überführen. Wir haben uns entschlossen, einen Teil dieser Umfinanzierung über die Platzierung einer fünfjährigen Unternehmensanleihe mit einem Emissionsvolumen von bis zu 15 Mio. Euro und einem Zinssatz von 7,25% durchzuführen. Gleichzeitig haben wir Verhandlungen mit Banken geführt, die ebenfalls zu 8 Mio. Euro langfristigem Fremdkapital führen.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org.

Eine ausführliche Analyse ist in der Rubrik „Anleihen-Check“ (www.fixed-income.org > „Anleihen-Check“) zu finden.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die MAHLE GmbH hat neue unbe­sicherte 7,125% Schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 300 Mio. Euro und Fälligkeit im Jahr 2032 platziert und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass ihre Unternehmensanleihe 2025/2029 (WKN A4DFJH, ISIN NO0013586024) aufgrund der hohen Nachfrage deutlich…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute um 12:00 MEZ endet die Zeich­nungs­frist für die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG (ISIN NO0013586024, WKN A4DFJH).Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die Klinge Bio­pharma GmbH (Klinge), In­haberin der welt­weiten Ver­marktungs­rechte für Formycons…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist über Webseite endet am 26.06.2025, 23:59 Uhr MESZ, Zeichnung über DirectPlace bis 27.06.2025, 12:00 Uhr MESZ

Die Formycon AG hat bekannt gegeben, dass die starke Nach­frage insbeso­ndere seitens insti­tutioneller Inves­toren nach der Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OMV AG begibt neue unbe­fristete, nach­rangige Hybrid­schuld­ver­schrei­bungen mit einem Volumen von 750 Mio. Euro. Der Emissions­preis der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Formycon AG, ein führender, unab­hängiger Entwickler von hoch­wertigen Biosimilars, Nach­folge­produkten bio­pharma­zeutischer Arznei­mittel,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Formycon stärkt mit Emission finanzielle Flexibilität für den nächsten Wachstumsschritt

Privatanleger können die Unter­nehmens­anleihe 2025/29 der Formycon AG ab heute auch über die Zeich­nungs­funk­tionalität „DirectPlace“ der Deutschen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!