YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stadt München begibt 7-jährigen Green Bond mit einem Volumen von 300 Mio. Euro

Die Stadtkämmerei der Stadt München hat erfolg­reich einen Green Bond am Markt platziert. Die erste deutsche kommunale Anleihe dieser Art hat ein Volumen von 300 Mio. Euro mit einer Laufzeit von sieben Jahren und eine Rendite von 2,838%. Die Erlöse der Anleihe werden zur (Re-) Finan­zierung der Errichtung umwelt­freund­licher Gebäude, wie Schul- und Kita­gebäude, des ÖPNV, der Verbesserung der Rad­infrastruktur und des Ausbaus erneuer­barer Energien verwendet.

Vorreiterrolle bei nachhaltigen Finanzierungen

Die Stadt München nimmt bei nachhaltigen Anleiheemissionen eine Vorreiterrolle in der kommunalen Familie ein. Der jetzt ausgegebene Green Bond ist der erste einer deutschen Kommune. Er steht in einer Reihe mit dem 2020 an den Markt gebrachten Social Bond, der zur Refinanzierung von Projekten im Bereich des bezahlbaren Wohnraums und der Bildungsinfrastruktur diente. Neben den klassischen kommunalen Finanzierungsinstrumenten dient die Ausgabe von Bonds dazu, die Anzahl der Kreditgeber zu erweitern und bestehende Kreditlinien zu entlasten. Der Stadtrat hatte die Stadtkämmerei beauftragt die Ausgabe eines Green Bonds zu prüfen.

Große Nachfrage

Der jetzt von der Stadt ausgegebene Green Bond war 2,5-fach überzeichnet, weshalb sich die Stadt dazu entschloss, das ursprünglich geplante Emissionsvolumen von 250 Mio. auf 300 Mio. Euro aufzustocken. Für die Platzierung am Kapitalmarkt hatte die Stadt ein Konsortium aus BayernLB, Deutsche Bank und ING beauftragt. Die Laufzeit des Bonds beträgt sieben Jahre, bei einer Rendite von 2,838 Prozent. Neben erfreulich hohem Interesse von deutschen institutionellen Anlegern lag der Anteil internationaler Investoren bei bemerkenswerten 22 Prozent. Der aktuelle Bond richtet sich aufgrund regulatorischer Bestimmungen an institutionelle Anleger. Für die Zukunft sind von Seiten der Stadt aber auch wieder Anleihen geplant, die sich auch an die Bürgerinnen und Bürger richten.

Finanzierung umweltfreundlicher Schul- und Kitabau

Die mit dem Green Bond erlösten Finanzmittel dienen der Finanzierung umweltfreundlicher Gebäude aus der städtischen Schul- und Kitabauoffensive. Darüber hinaus werden diese auch zur Finanzierung der Verkehrswende eingesetzt. Dazu gehören Förderprogramme für klimaneutrale Antriebe, die Elektrifizierung des Busverkehrs, der Ausbau der U5 oder die Verbesserung der Radinfrastruktur. Weitere Schwerpunkte bilden der Ausbau erneuerbarer Energien auf städtischen Gebäuden und Zuschussprogramme für klimaneutrale Gebäude oder den Holzwohnungsbau. Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Die Landeshauptstadt München bis 2035 klimaneutral zu machen, ist ein ehrgeiziges Ziel. Dies macht ein gigantisches Investitionsvolumen notwendig. Investitionen, die wir zu einem guten Teil finanzieren müssen. Das große Interesse am Kapitalmarkt für unseren Green Bond freut mich sehr. Das ist auch eine Bestätigung für den Weg, den die Stadt eingeschlagen hat.“

Stadtkämmerer Christoph Frey: „Vor dem Hintergrund des Investitionsbedarfs und der aktuellen Haushaltssituation ist es wichtig, auch innovative Formen der Finanzierung zu nutzen. Nachhaltige Anleihen spielen am Kapitalmarkt eine immer größere Rolle. Anleger suchen heute gezielt nach derartigen Modellen. Es ist gut, dass die Landeshauptstadt München hier eine Vorreiterrolle in der kommunalen Familie einnimmt. Wir verbreitern damit die Basis unserer Finanzierungspartner, schonen unsere Kreditlinien und beteiligen den Kapitalmarkt am ökologischen Aus- und Umbau.“ Gero Bergmann Vorstand Geschäftsfeld Immobilien & Sparkassen/Finanzinstitutionen, Bayern LB: „Mit der Emission des größten Green Bonds einer deutschen Kommune untermauert die Stadt München ihre Bestrebungen, die Zukunftsfähigkeit unserer Landeshauptstadt zu sichern. Als langjähriger Partner freuen wir uns, unsere Heimatstadt in ihrer Vorreiterrolle bei dieser grünen Anleihe vollumfänglich unterstützt zu haben.“

Sebastian Weinert Leiter des Geschäftsbereichs Öffentlicher Sektor Deutschland, Deutsche Bank: „Wir freuen uns sehr, dass die Deutsche Bank die Landeshauptstadt München bei dieser sehr erfolgreichen Leuchtturm-Transaktion für den Öffentlichen Sektor begleiten darf. Mit dieser Emission stellt die Stadt nicht nur erneut ihre Innovationsbereitschaft sowie ihr strategisches und vorwärtsgerichtetes Denken unter Beweis, sondern treibt vor allem auch die Erschließung eines neuen, zusätzlichen Zugangs zu signifikanten Größenordnungen an grünen Finanzierungsmitteln für deutsche Städte maßgeblich voran. Diese Mittel werden dringend notwendig sein, um ernsthaft und vor allen Dingen flächendeckend in Deutschland zukunftsfähige Infrastruktur aufbauen zu können und dabei gleichzeitig die Klimaziele zu erreichen. Als globale Bank mit einem klaren Fokus auf unseren Heimatmarkt sehen wir unsere Aufgabe bei dieser Transformation darin, mit unserer Expertise und Fähigkeiten zu unterstützen, und sind daher stolz darauf auf dieser Transaktion sowohl als einer der Arrangeure aber auch als Nachhaltigkeitskoordinator agieren zu können.” Hans Biemans, Head of Sustainable Markets, Managing Director, ING: „Die Landeshauptstadt München hat erneut ihre Führungsrolle im ESG-Kapitalmarkt unter Beweis gestellt. Mit dem aktualisierten Sustainable Finance Framework demonstriert die Stadt ihre umfassende Nachhaltigkeitsstrategie gegenüber Investoren. Das neue Rahmenwerk baut auf dem vorherigen Sozialanleihen-Rahmenwerk auf und bietet detaillierte Informationen zu den Umweltzielen und -projekten der Stadt. Besonders hervorzuheben ist die klare Verknüpfung zwischen den Budgets für Umwelt- und Sozialprojekte und der Verwendung der Erlöse aus den nachhaltigen Anleihen.

Einzigartig ist, dass die Stadt auch einen zusätzlichen Schritt unternommen hat, indem sie den Investoren eine unabhängige Überprüfung des Projektportfolios durch imug zur Verfügung gestellt hat.”

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © pixabay


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon von 5,75 bis 6,25%, Zeichnung ab 1.000 Euro

Die Geschäfts­führung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA hat mit Zustimmung des Aufsichts­rats die Emission einer neuen Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fortsetzung der anorganischen Wachstumsstrategie zum stetigen Ausbau der Marktanteile

Die Netfonds AG hat ihre Anleihe 2024/29 (WKN A4DFAM, ISIN DE000A4DFAM8) im Zuge einer Privat­platzierung um einen Nenn­betrag von 7,5 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Brauerei­konzern Heineken N.V. hat die erfolg­reiche Platzierung einer 7,5-jährigen Anleihe im Volumen von 900 Mio. Euro mit einem Kupon von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan, hat heute die Angebots­frist für das bedin­gte Angebot zum Um­tausch ihrer…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!