YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VERBUND platziert 7-jährigen Green Bond inklusive Biodiversität in Höhe von 500 Mio. Euro, Kupon 3,250%

Die VERBUND AG, Österreichs führendes Energieunternehmen, hat einen weiteren Schritt in der langjährig erfolgreichen Green Finance Strategie gesetzt und erfolgreich eine grüne Anleihe inklusive Biodiversität begeben. Die grüne Anleihe inklusive Biodiversität in Höhe von 500 Mio. Euro mit einer Laufzeit von 7 Jahren wurde in einem kompetitiven Umfeld von der Investorengemeinschaft äußerst positiv aufgenommen und war daher am Höhepunkt mehr als sechsfach überzeichnet. Die hohe Nachfrage ermöglichte es den Zinssatz auf einem attraktiven Niveau von 3,250% festzusetzen.

VERBUND wird den Nettoerlös aus der Emission für grüne Projekte verwenden, die mit dem im Mai 2024 aktualisierten VERBUND Green Financing Framework im Einklang stehen. Das Green Financing Framework wurde von der international renommierten Nachhaltigkeitsrating Agentur ISS ESG geprüft und mit einer Second Party Opinion versehen (unter www.iss.esg.com abrufbar), die die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie (vom November 2022), den Green Bond Principles 2021 (mit Anhang vom Juni 2022) und den EU Green Bond Standards bestätigt.

VERBUND beabsichtigt, bis zu 90% der Erlöse aus der Anleihe zur Finanzierung des Baus der 380 kV Hochspannungsleitung Salzburg (Salzburgleitung) zu verwenden. Die Salzburgleitung ist ein wesentlicher Abschnitt des 380-kV-Hochspannungsrings in Österreich, der die Basis der nationalen Stromversorgung bildet und somit eine große Bedeutung für die regionale, nationale und europäische Versorgungssicherheit hat. Mit der Salzburgleitung, die zu einer wesentlichen Erhöhung der innerösterreichischen Transportkapazität in Ost-West-Richtung führt, können die erneuerbaren Energien, die in Ostösterreich erzeugt werden, zu den Pumpspeicherkraftwerken in Westösterreich transportiert werden. Damit trägt die Leitung zur Umsetzung der österreichischen Energiestrategie und zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele bei.

Darüber hinaus beabsichtigt VERBUND, die Projekte "LIFE Riverscape Lower Inn" und "LIFE Projekt Blue Belt Danube Inn" (die "Biodiversitätsprojekte") zu finanzieren. Die Biodiversitätsprojekte sind Teil des VERBUND-Programms zur Verbesserung der Ökologie und Biodiversität rund um Wasserkraftwerke in Österreich und Bayern. Ein wesentliches Gestaltungsmerkmal solcher Konzepte sind Umgehungsflüsse, die die Kontinuität wiederherstellen und gleichzeitig wichtige Lebensräume für Fische, Amphibien, wassergebundene Vögel und viele andere seltene Fluss-Au-Arten bieten. Nach Abschluss der Biodiversitätsprojekte soll die Kontinuität der VERBUND-Kraftwerke an Donau und Inn vollständig sichergestellt sein.

Auch in der Vergangenheit konnte VERBUND in Sachen "Green Financing" bereits mehrfach punkten: Der erste Corporate "Green Bond" eines DACH-Unternehmens im Jahr 2014, der weltweit erste digitale grüne Schuldschein und ein ESG-linked syndizierter Kredit 2018, ein mit der EU-Taxonomie im Einklang stehender "Green & Sustainability-linked Bond" im Jahr 2021, sowie ein ESG-linked Schuldschein 2022 und ein Sustainability-linked syndizierter Kredit 2023.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © VERBUND


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!