YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

VERBUND platziert 7-jährigen Green Bond inklusive Biodiversität in Höhe von 500 Mio. Euro, Kupon 3,250%

Die VERBUND AG, Österreichs führendes Energieunternehmen, hat einen weiteren Schritt in der langjährig erfolgreichen Green Finance Strategie gesetzt und erfolgreich eine grüne Anleihe inklusive Biodiversität begeben. Die grüne Anleihe inklusive Biodiversität in Höhe von 500 Mio. Euro mit einer Laufzeit von 7 Jahren wurde in einem kompetitiven Umfeld von der Investorengemeinschaft äußerst positiv aufgenommen und war daher am Höhepunkt mehr als sechsfach überzeichnet. Die hohe Nachfrage ermöglichte es den Zinssatz auf einem attraktiven Niveau von 3,250% festzusetzen.

VERBUND wird den Nettoerlös aus der Emission für grüne Projekte verwenden, die mit dem im Mai 2024 aktualisierten VERBUND Green Financing Framework im Einklang stehen. Das Green Financing Framework wurde von der international renommierten Nachhaltigkeitsrating Agentur ISS ESG geprüft und mit einer Second Party Opinion versehen (unter www.iss.esg.com abrufbar), die die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie (vom November 2022), den Green Bond Principles 2021 (mit Anhang vom Juni 2022) und den EU Green Bond Standards bestätigt.

VERBUND beabsichtigt, bis zu 90% der Erlöse aus der Anleihe zur Finanzierung des Baus der 380 kV Hochspannungsleitung Salzburg (Salzburgleitung) zu verwenden. Die Salzburgleitung ist ein wesentlicher Abschnitt des 380-kV-Hochspannungsrings in Österreich, der die Basis der nationalen Stromversorgung bildet und somit eine große Bedeutung für die regionale, nationale und europäische Versorgungssicherheit hat. Mit der Salzburgleitung, die zu einer wesentlichen Erhöhung der innerösterreichischen Transportkapazität in Ost-West-Richtung führt, können die erneuerbaren Energien, die in Ostösterreich erzeugt werden, zu den Pumpspeicherkraftwerken in Westösterreich transportiert werden. Damit trägt die Leitung zur Umsetzung der österreichischen Energiestrategie und zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele bei.

Darüber hinaus beabsichtigt VERBUND, die Projekte "LIFE Riverscape Lower Inn" und "LIFE Projekt Blue Belt Danube Inn" (die "Biodiversitätsprojekte") zu finanzieren. Die Biodiversitätsprojekte sind Teil des VERBUND-Programms zur Verbesserung der Ökologie und Biodiversität rund um Wasserkraftwerke in Österreich und Bayern. Ein wesentliches Gestaltungsmerkmal solcher Konzepte sind Umgehungsflüsse, die die Kontinuität wiederherstellen und gleichzeitig wichtige Lebensräume für Fische, Amphibien, wassergebundene Vögel und viele andere seltene Fluss-Au-Arten bieten. Nach Abschluss der Biodiversitätsprojekte soll die Kontinuität der VERBUND-Kraftwerke an Donau und Inn vollständig sichergestellt sein.

Auch in der Vergangenheit konnte VERBUND in Sachen "Green Financing" bereits mehrfach punkten: Der erste Corporate "Green Bond" eines DACH-Unternehmens im Jahr 2014, der weltweit erste digitale grüne Schuldschein und ein ESG-linked syndizierter Kredit 2018, ein mit der EU-Taxonomie im Einklang stehender "Green & Sustainability-linked Bond" im Jahr 2021, sowie ein ESG-linked Schuldschein 2022 und ein Sustainability-linked syndizierter Kredit 2023.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © VERBUND


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

reconcept

15.03.2024-14.03.2025

6,75%

ja

NEON EQUITY

06.05.-2024-31.03.2025 über NEON EQUITY, 06.05.-21.05.2024 über Börse

10,00%

nein

Elaris

Mai, Private Placement

n.bek.

nein

AustriaEnergy

25.11.2023-23.11.2024

8,00%

ja

hep solar projects

06.10.2023-02.10.2024

8,00%

ja

Leef Blattwerk

bis 09.11.2024

9,00%

nicht formal

ASG SolarInvest

27.10.2023-26.10.2024

8,00%

nicht formal

Neuemissionen

von Samuel Manser, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit

Die Neu­emissions­tätigkeit bei Green Bonds befindet sich auf einem soliden Niveau, analog zu den beiden Vorjahren. Aufgrund der bereits aus­stehenden…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der börsen­notierte Bekleidungs­hersteller Burberry Group plc hat eine 6-jährige Anleihe (bis 20.06.2030) im Volumen von 300 Mio. GBP mit einem Kupon…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heidelberg Materials (vormals Heidelberg­Cement) hat erstmals eine grüne Anleihe im Rahmen seines kürzlich ver­öffentlichten Green Finance Framework…
Weiterlesen
Neuemissionen
Multitude und Inter­national Personal Finance haben Anleihen mit Fälligkeit Ende 2025 frühzeitig refinanziert, Sun Finance begibt aktuell ebenfalls…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Multitude Capital Oyj, eine 100%ige Tochter­gesellschaft der Multitude SE (WKN A1W9NS, ISIN FI4000106299), hat eine unbe­sicherte 4-jährige…
Weiterlesen
Neuemissionen
Barry Callebaut hat eine 5-jährige Anleihe im Volumen von 700 Mio. Euro begeben. Die Anleihe hat einen Kupon von 4,00% p.a., eine Stückelung von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die nieder­ländische Tele­kommu­nikations­konzern Koninklijke KPN N.V. (KPN) hat erfolgreich einen Green Hybrid Bond mit einem Volumen von 500 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der fran­zö­sische Energie­konzern EDF hat erfolgreich einen Green Bond mit 3 Tranchen mit einem Nominal­betrag von insgesamt 3 Mrd. Euro begeben. Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Helvetia hat erfolg­reich eine Anleihe in der Höhe von 230 Mio. CHF am Schweizer Kapitalmarkt platziert. Die Mittel verwendet Helvetia für allgemeine…
Weiterlesen
Neuemissionen

Volumen von bis zu 125 Mio. Euro , Laufzeit 5 Jahre

Die Diok Green­Energy GmbH, ein unab­hängiger Entwickler, Strom­erzeuger und Bestands­halter von Batterie­groß­speichern in Deutschland, begibt eine…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!