YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volkswagen Financial Services mit erfolgreichem Auto-ABS Jahr 2015

Refinanzierungsvolumen mittels Auto-ABS beläuft sich auf 23 Mrd. Euro

Auto-ABS (Asset Backed Securities) sind bereits seit 1996 ein essentieller Bestandteil im Refinanzierungsmix der Volkswagen Financial Services und haben auch in diesem Geschäftsjahr maßgeblich zur Stabilität und zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen setzen auf eine Refinanzierungsstrategie, deren herausstechendes Merkmal die Diversifikation ist. Dabei sind neben Auto-ABS die Einlagen aus dem Direktbankgeschäft sowie der Geld- und Kapitalmarkt die bedeutendsten Bestandteile im Refinanzierungsmix. „Wir setzen auf eine gute Streuung, um nicht abhängig von einzelnen Elementen zu sein. Wir streuen hinsichtlich der Währungsräume und in Bezug auf die Instrumente. So agieren wir unabhängig von der Entwicklung einzelner Regionen und einzelner Refinanzierungsquellen. Kurz: Wir sind sehr breit und gut aufgestellt“, sagt Frank Fiedler, CFO der Volkswagen Financial Services AG.

Besonders aktiv waren die Volkswagen Financial Services in diesem Geschäftsjahr im Bereich der Auto-ABS. Diese tragen bisher rund 16% zur Refinanzierung der Volkswagen Financial Services bei (Stand 30.06.2015). Das Auto-ABS Volumen wurde in den vergangenen Jahren stetig ausgeweitet und soll auch zukünftig weiter steigen. Dabei konnten in diesem Jahr einige bemerkenswerte Transaktionen durchgeführt werden. So war im Mai 2015 die Transaktion VCL 21 mit einem Volumen von 1,065 Mrd. Euro aus verbrieften deutschen Leasingverträgen die Auto-ABS Transaktion in Europa mit dem geringsten Risikoaufschlag seit der Finanzkrise. Kurz darauf folgte im Juli die Etablierung des neuen Driver Master Programms der Volkswagen Bank GmbH und parallel dazu die zweite Auto-ABS Transaktion in China. Ende September, bereits nach Aufkommen der Dieselthematik, wurde die Transaktion Driver España two nach einem Upsize mit dem besten Preis einer spanischen Auto-ABS seit der Finanzkrise platziert. Dabei steht für die Volkswagen Financial Services nicht die Verzinsung im Vordergrund, wie Fiedler erläutert: „Zentrales Ziel unserer erfolgreichen Refinanzierungsstrategie ist zu allererst die Sicherheit der Liquidität an sich – deshalb kommt es uns auch nicht auf den letzten Basispunkt an.“

Erst kürzlich wurde die Transaktion VCL 22 mit einem Volumen von 857 Mio. Euro platziert. Gleichzeitig hat die Volkswagen Leasing GmbH eine Restwerttransaktion mit einem Volumen von rund 830 Mio. Euro begeben. Parallel dazu fand die jährliche Erneuerung der UK Fazilität Driver UK Master in einem Gesamtumfang von 4,3 Mrd. britischen Pfund (GBP) statt, in dessen Zuge das Volumen um 1,0 Mrd. GBP erhöht werden konnte. Auch Folgetransaktionen der etablierten ABS-Programme in Frankreich und Japan konnten in diesem Jahr wieder erfolgreich bei Investoren platziert werden. Weitere internationale Transaktionen werden in den nächsten Monaten folgen. In den kommenden Jahren ist zudem die Erschließung neuer Währungsräume mit dem bekannten ABS-Programm geplant.

Einen weiteren bedeutenden Bestandteil im Refinanzierungsmix stellen die Direktbankeinlagen dar, welche sich auf einem stabilen Niveau bewegen. „Unsere auf Diversifikation setzende Strategie hat gezeigt, dass sie auch in schwierigen Zeiten belastbar und erfolgreich ist“, sagt Fiedler und erklärt weiter: „Das Vertrauen der Investoren in unser Geschäftsmodell und in unsere Finanzierungsinstrumente ist für uns ein genauso hohes Gut wie das Vertrauen der Kunden in unsere Produkte.“

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei den Volkswagen Finanzdienstleistungen 12.821 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.254 allein in Deutschland (Stand: 31.12.2014). Der Geschäftsbericht 2014 der Volkswagen Aktiengesellschaft wies für die Volkswagen Finanzdienstleistungen eine Bilanzsumme von rund 137,4 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,7 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 12,4 Millionen Verträgen aus.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Zug Estates Holding AG hat erfolg­reich einen weiteren Green Bond über 100 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die fest­ver­zinsliche…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die The Platform Group AG (TPG) befindet sich derzeit in vertieften Gespräche zur Übernahme von drei Gesell­schaften, welche Platt­formen im…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, hat erfolgreich CHF Senior Anleihen mit zwei verschie­denen Laufzeiten platziert (Dual Tranche): 150 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Neuemissionen

Solar Bond Deutschland III: vollplatziert mit 11 Mio. Euro, EnergieDepot Deutschland I: Volumen erhöht auf bis zu 7,5 Mio. Euro

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, schreibt ihre Erfolgs­geschichte am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die JDC Group AG hat die erfolg­reiche Platzierung einer vorrangig besicherten variabel verzins­lichen Anleihe mit einem Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Neuemissionen

4-jährige Anleihe im Volumen von 70 Mio. Euro zu Übernahmefinanzierung geplant

Die JDC Group AG setzt ihren erfolg­reichen Kurs auch im zweiten Quartal fort und zeigt mit den heute veröffent­lichten Zahlen des ersten Halbjahres…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das Emissions­volumen des reconcept EnergieDepot Deutsch­land I wurde aufgrund der starken Investoren­nachfrage vor Kurzem erhöht. Die Anleihe­mittel…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die VOSS Beteiligung GmbH ist innerhalb der VOSS-Gruppe darauf spezialisiert, die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks mit und ohne…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!