YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wallenborn Adria Wind plant die Begebung einer Mittelstandsanleihe an der Börse München

Begebung einer umfangreich besicherten Mittelstandsanleihe mit einem Volumen von 80 Mio. Euro im m:access (Freiverkehr) der Börse München

Die Wallenborn Adria Wind GmbH, mittelbare Eigentümerin und Betreibergesellschaft des größten Windparks im EU-Beitrittsland Kroatien, plant in nächster Zeit die Emission einer besicherten Anleihe mit einem Volumen von 80 Mio. EUR. Die Anleihe ist unter anderem mit Sachanlagen des Parks, darunter auch die Windräder, über einen unabhängigen Treuhänder besichert. Die Erlöse aus der Anleiheemission sollen vorrangig zur Refinanzierung des bestehenden Windparks nahe der Stadt Senj an der Adriaküste genutzt werden. Mit einer Leistung von 42 Megawatt (MW) aus 14 Windrädern speist das Projekt 'Senj' bereits seit über zwei Jahren Strom in das kroatische Netz ein. Die in der Region vorherrschenden konstanten Starkwindbedingungen machen den Standort zu einem der attraktivsten Europas. Der Geschäftsführer der Wallenborn Adria Wind GmbH, Hermann Wallenborn, ist seit rund 15 Jahren erfolgreich im Projektgeschäft für Windparks tätig. Seine Wallenborn Gruppe entwickelt, projektiert, finanziert, baut und betreibt Windparkprojekte in Deutschland sowie dem europäischen Ausland.

Für den Handel der Schuldverschreibung wurde das Segment m:access der Börse München ausgewählt. Im weiteren Verlauf des Prozesses werden Emissionsdetails, Anleiherating sowie der entsprechende Wertpapierprospekt publiziert.

Seit 1998 ist die Wallenborn Gruppe als Projektentwickler etabliert. Bisher konnten vorrangig in Deutschland und im europäischen Ausland 124 Windenergieanlagen ('WEA') mit einer Gesamtnennleistung von rund 240 MW installiert werden. Mit dieser Expertise im Rücken ist die Unternehmensgruppe bereits seit 2002 als einer der Pioniere auf dem kroatischen Windmarkt aktiv. Nach sorgfältigen Untersuchungen und gewissenhafter Planung wurde im Dezember 2010 der Windpark 'Senj I' in Betrieb genommen. Durch seine Lage im Hochgebirge an der Adriaküste profitiert der Windpark von den vorherrschenden Bora-Starkwinden und kann dadurch eine überdurchschnittliche Leistung erbringen. Mit bis zu 3.700 erzielbaren Volllaststunden liegt der Park deutlich über vergleichbaren Küstenstandorten in Deutschland, die rund 2.500 Volllaststunden erreichen.

Kopf der Wallenborn Gruppe ist deren Geschäftsführer und Mehrheitseigentümer Hermann Wallenborn, der als Bauexperte und Windkraftpionier bereits im Jahr 1999 gemeinsam mit dem renommierten Windturbinenhersteller Vestas den seinerzeit größten Windpark Europas - Klettwitz in Brandenburg - entwickelte. Hermann Wallenborn ist überzeugt von der Leistungsfähigkeit des kroatischen Windparks und erklärt: 'Als einer der Ersten sind wir in den kroatischen Markt für erneuerbare Energien eingestiegen und können so von dem großen Potential profitieren, das vor allem für Windenergie besteht. Ein Windpark sollte da stehen, wo viel Wind weht, um auch unabhängig von staatlichen Vergütungssystemen wirtschaftlich zu sein. Unser Standort stellt eine optimale Lage für die Erzeugung von Windenergie dar. Die regionalen Bora-Winde ermöglichen uns, die Kapazität des Windparks in hohem Maße auszuschöpfen.' Verträge mit dem Betreiber des kroatischen Energiemarkts HROTE sichern zudem die vollständige Abnahme des erzeugten Stroms. Die Einspeisevergütungen liegen in Kroatien mit 0,1 EUR/KWh höher als in Deutschland (0,09 EUR/KWh) und machen den Standort neben den klimatischen Faktoren zusätzlich attraktiv. 'Aufgrund des bevorstehenden EU-Beitritts Kroatiens zum 1. Juli 2013 hat sich das Land verpflichtet, von der EU vorgeschriebene Klimaziele einzuhalten. Einen wesentlichen Beitrag stellt dabei die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung auf 20 % dar. Hier sehen wir die Windkraft als einen entscheidenden Faktor', erläutert Wallenborn abschließend.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!