YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

„Wir haben eine Größe, insbesondere bei Saisonartikeln, bei der man an uns nur schwer vorbeikommt“, Claus Cersovsky, CEO, und Udo Zimmer, CFO, Gubor Schokoladen GmbH

Die Gubor Schoko­laden GmbH begibt eine fünf­jährige Anleihe mit einem jähr­lichen Zins­satz in einer Spanne von 7,50% - 8,50% und einem Ziel­volumen von 60 Mio. Euro. Das Kapital soll als Sockel­finan­zierung genutzt werden, Bank­finan­zierungen sollen darüber hinaus für Saison­spitzen in Anspruch genommen werden, wie CFO Udo Zimmer im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert. Gegen Roh­stoff­preis­schwan­kungen ist man abgesichert, denn man kauft Kakao und andere Rohstoffe physisch auf Ziel, ohne Derivate und deckt sich gegen die Vertrags­abschlüsse mit den Kunden ab. Wachstums­potenzial sieht das Manage­ment ins­besondere im Ausland.

BOND MAGAZINE: In welchen Bereichen sehen Sie Wachstumspotenzial? Ist der Schokoladenmarkt nicht gesättigt?

Cersovsky: Wir sehen weiterhin gute Wachstumsmöglichkeiten, insbesondere in Ländern, in denen wir noch nicht so stark sind, wie z.B. in den USA, dem weltweit größten Markt für Süßwaren. In Frankreich haben wir einen eigenen Vertrieb, das funktioniert viel besser, als wenn man mit Importeuren arbeitet. In anderen Ländern macht ein eigener Vertrieb möglicherweise auch mehr Sinn. Zudem konsolidiert sich der Markt weiter. Wir haben eine Größe, insbesondere bei Saisonartikeln, bei der man an uns nur schwer vorbeikommt. Viele kleinere Anbieter können immer neue Vorgaben und die zunehmende Regulatorik aus Brüssel auch nicht so einfach umsetzen wie größere Unternehmen. Kleinere Wettbewerber fallen aufgrund begrenzter Produktionskapazitäten zudem beim Handel oft einfach durchs Raster. Das ist bei uns mit einem Umsatzvolumen von mehr als 300 Mio. Euro nicht der Fall.

BOND MAGAZINE: Saisonartikel wie Nikoläuse und Osterhasen produzieren Sie ganzjährig, oder? Sobald der letzte Osterhase raus ist, produzieren Sie Nikoläuse und umgekehrt?

Cersovsky: So kann man sich das vorstellen. Mit der Weihnachtsproduktion beginnen wir bereits im Laufe des Monats Mai, ab Mitte Oktober mit der Produktion für Ostern. Unsere Maschinen laufen das ganze Jahr mindestens im Zweischicht-, meistens im Dreischichtbetrieb – außer in der Zeit um Ostern. Über Ostern stehen die Maschinen zwei bis drei Wochen still und werden komplett überholt und umgestellt. Zudem werden Überstunden abgebaut. 

BOND MAGAZINE: Sie beliefern u.a. die großen Discounter mit Handelsmarken. Man hört immer, dass dabei die Margen nicht so auskömmlich sind. 

Cersovsky: Insbesondere bei Saisonartikeln haben wir Wettbewerbsvorteile gegenüber unseren Marktbegleitern, dass somit die großen Handelskonzerne schwer an uns vorbeikommen. Kleine Anbieter können oft das geforderte Volumen nicht liefern, weil sie die Produktionskapazität nicht haben. Wir haben unsere Margen in den letzten zwei Jahren durch interne Effizienzsteigerungen ausgebaut und unser Ziel ist es, eine EBITDA-Marge von 8-10 % zu erreichen

BOND MAGAZINE: In welchen Regionen sehen Sie Wachstumspotenzial?

Cersovsky: In Frankreich haben wir einen eigenen Vertrieb, das könnte sicher auch in Großbritannien oder in den USA Sinn machen. Wenn die großen Discounter im Ausland expandieren, z.B. in den USA, dann wachsen wir automatisch mit. 

BOND MAGAZINE: Wer sind Ihre größten Kunden?

Cersovsky: Die größten Discounter und Lebensmitteleinzelhändler sind auch unsere größten Kunden: Aldi, Lidl, Edeka und REWE. 

BOND MAGAZINE: Wie unterscheiden sich die Markenprodukte von den Eigenmarken der Discounter, wo können Sie sparen?

Cersovsky: Ich denke, das ist in erster Linie Geschmacksache. Wir produzieren sowohl preisoptimierte Milchschokolade, die in Ländern verkauft wird, wo auch der Kakaoanteil bei Markenprodukten teilweise unter 30 % liegt, als auch Edelvollmilchschokolade, Edelzartbitterschokolade und Weiße Schokolade. Wir entwickeln und produzieren auch individuelle Rezepturen für einige Kunden. 

BOND MAGAZINE: Es gab hohe Preissteigerungen und -schwankungen bei Kakaobohnen und Kakaobutter. Sie konnten die Preise nicht unterjährig erhöhen, oder?

Cersovsky: Kakao- und Rohstoffpreise werden immer abgesichert. Wenn wir im Herbst 2023 die Vertragsabschlüsse für das Jahr 2024 machen, dann hedgen wir uns synchron mit den Abschlüssen. Wir kaufen Kakao physisch auf Ziel – nutzen also keine Derivate. Wir gehen nicht mit offenen Positionen in ein Geschäftsjahr oder eine Saison. 

BOND MAGAZINE: Welche Finanzierungsstruktur planen Sie und wie sind die Eckdaten der Anleihe?

Zimmer: Wir haben ein Saisongeschäft und zwei Saisonzeiten. Wenn wir einen Vertragsabschluss haben, dann ist die Ware nahezu vollständig verkauft, der Kunde hat kein Rückgaberecht. Wir müssen die Ware aber vorfinanzieren. Wir wollen unsere Finanzierung langfristig und stabil aufstellen und eine breitere Basis schaffen: Wir möchten mehrere Standbeine bei der Finanzierung. Wir wollen Bankfinanzierungen künftig für die Abdeckung von Saisonspitzen nutzen. Seit dem letzten Jahr nutzen wir bereits Factoring und haben uns damit von den Banken schon etwas unabhängiger gemacht. Bei unseren Kunden ist das Ausfallrisiko sehr gering. Die Anleihe passt sehr gut zu unserem Geschäft, wir sind ein konservatives Familienunternehmen. Wir bieten als Erstemittent einen attraktiven Kupon von 7,5 % - 8,5 % p.a., der halbjährlich ausgezahlt wird, und planen ein Volumen von 60 Mio. Euro. In den nächsten drei Jahren dürfen keine Ausschüttungen an die Gesellschafter vorgenommen werden. Der Free Cashflow bleibt im Unternehmen. Wir haben ein Mindestemissionsvolumen in Höhe von 50 Mio. Euro festgelegt und sehen uns mit einer fünfjährigen Anleihe langfristig stabil aufgestellt.

BOND MAGAZINE: „Fill or kill“ würde bei vielen Unternehmen Sinn machen, insbesondere bei Projektfinanzierungen. Es wird aber zu selten angewendet. Weshalb ist es wichtig für Sie, dass Sie mindestens 50 Mio. Euro einsammeln?

Zimmer: Wir haben einen Finanzierungsrahmen, der sich aus der Umsatz- und Liquiditätsplanung ergibt. Als Sockelfinanzierung wollen wir die Anleihe nutzen, die daher ein Volumen von mindestens 50 Mio. Euro haben soll. Für institutionelle Investoren sind zudem ein gewisses Mindestvolumen und eine entsprechende Liquidität wichtig. 

BOND MAGAZINE: Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org 
Foto: Claus Cersovsky, CEO, und Udo Zimmer, CFO © Gubor Schokoladen GmbH

Eckdaten zur Gubor Anleihe 2024/29

EmittentGubor Schokoladen GmbH
Kupon7,50%-8,50% p.a.
WertpapierartInhaber-Teilschuldverschreibung
Statusunbesichert
Zeichnungsfrist08.11.-25.11.2024 (Gubor-Website),
08.11.-27.11.2024 (Börse Frankfurt)
Valuta02.12.2024
Laufzeit02.12.2029
Zielvolumen60 Mio. Euro
Mindestemissions-volumen50 Mio. Euro
ISIN / WKNDE000A383SJ3 / A383SJ
Stückelung1.000 Euro
ListingOpen Market
Joint BookrunnersICF Bank AG, B. Metzler seel. Sohn & Co. AG
Internet / Wertpapierprospektwww.gubor-anleihe.de 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon von 5,75 bis 6,25%, Zeichnung ab 1.000 Euro

Die Geschäfts­führung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA hat mit Zustimmung des Aufsichts­rats die Emission einer neuen Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fortsetzung der anorganischen Wachstumsstrategie zum stetigen Ausbau der Marktanteile

Die Netfonds AG hat ihre Anleihe 2024/29 (WKN A4DFAM, ISIN DE000A4DFAM8) im Zuge einer Privat­platzierung um einen Nenn­betrag von 7,5 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Brauerei­konzern Heineken N.V. hat die erfolg­reiche Platzierung einer 7,5-jährigen Anleihe im Volumen von 900 Mio. Euro mit einem Kupon von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan, hat heute die Angebots­frist für das bedin­gte Angebot zum Um­tausch ihrer…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Nordic High Yield (HY)-Markt hat im ersten Quartal 2025 das aktivste Auftaktquartal seiner Geschichte verzeichnet. Das Emissions­volumen erreichte…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleihemittel reduzieren gezogene US-Kreditlinie und erhöhen Liquidität für Opportunitäten, starke operative Entwicklung, EBITDA 2024 bei 168 Mio.…

Die Deutsche Rohstoff erwägt aufgrund der hohen Nachfrage, das ausste­hende Volumen der Unter­nehmens­anleihe 2023/2028 (WKN A3510K) im Rahmen einer…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!