YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wir haben eine Schwelle bei der Größe erreicht, bei der es Sinn macht, weiter zu wachsen“, Stefan Dürr, Vorstand, Ekosem-Agrar

Die Ekosem-Agrar AG, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe EkoNiva, plant die Emission einer Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 100 Mio. Euro. Die Anleihe hat einen Kupon von 7,50% und eine Laufzeit von 5 Jahren. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert Vorstand Stefan Dürr seine Strategie.

BOND MAGAZINE: Im letzten Jahr hatten Sie kommuniziert, dass Sie einen Börsengang anstreben. Weshalb ist es kein Börsengang geworden, sondern wieder eine Anleihe?

Dürr: Wir hatten in der Tat einen Börsengang geprüft und auch ein sogenanntes Pilot Fishing durchgeführt. Dabei haben wir positives Feedback zum Unternehmen bekommen. Die Investoren hatten auch keine Aversion gegen Investments in Russland. Allerdings waren die Investoren wegen der US-Sanktionen verunsichert. Wir haben das Thema Börsengang aber nicht für alle Zeiten auf Eis gelegt. Wenn sich die politische Situation entspannt, dann können wir uns auch einen Börsengang vorstellen.

BOND MAGAZINE: Mit Blick auf Ihre Bilanz und die Kennzahlen würde Ihnen mehr Eigenkapital ganz gut stehen.

Dürr: Ich hätte nichts gegen einen Börsengang gehabt. Das Marktsentiment war zu dem Zeitpunkt wegen der Sanktionen jedoch negativ. Aktuell sind wir über russische Banken am günstigsten finanziert.

BOND MAGAZINE:
Ja, weil die Finanzierungen subventioniert sind.

Dürr: Ja, das ist richtig. Wir möchten aber auch den Zugang zum deutschen Kapitalmarkt nicht verlieren. Wir sehen, dass die Kursentwicklung unserer Anleihen positiv ist und dass Anleihegläubiger Vertrauen in uns haben. Wir bieten auch ein attraktives Zinsniveau.

BOND MAGAZINE: Sie möchten die Mittel aus der Anleiheemission u.a. für das weitere Wachstum verwenden. Sie haben aber schon einen hohen Leverage. Wäre es daher nicht sinnvoll, den Fuß vom Gas zu nehmen und sich solider aufzustellen?

Dürr: Das diskutieren wir intern natürlich auch. Wir sehen aber aktuell große Chancen im Markt. Es gibt in der russischen Landwirtschaft zurzeit eine große Umverteilung der Landflächen. Banken sind restriktiver geworden und es gibt daher viele Übernahmemöglichkeiten. Ein weiterer Grund sind die Subventionen. Früher sind alle Bereiche gefördert worden, dann ist der Pflanzenbau rausgeflogen, dann sind Hühner und Schweine rausgeflogen. Aktuell wird nur noch die Milchwirtschaft gefördert. Der russische Landwirtschaftsminister hat gesagt, dass es die Förderung für die Milchwirtschaft noch in diesem und im nächsten Jahr geben wird. Ob es die Förderung darüber hinaus noch gibt, können wir heute nicht sagen. Vielleicht macht es auch Sinn, die Förderung mittelfristig zurückzufahren. Deshalb möchten wir in diesem und im nächsten Jahr noch so viel bauen wie möglich. Denn die Förderung bleibt für die gesamte Kreditlaufzeit subventioniert. Es würden dann künftig keine neuen Kredite mehr subventioniert. Zudem haben wir eine Schwelle bei der Größe erreicht, bei der es Sinn macht, weiter zu wachsen, gerade bei der Milchverarbeitung. Wir sind vergleichsweise groß, und sind auch in vielen Lebensmittelketten vertreten, aber für TV-Werbung sind wir in der Milchverarbeitung noch ein bisschen zu klein.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/
(Foto: Stefan Dürr, Vorstand © Ekosem-Agrar AG)


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!