YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Zweite Anleihe des Deutsche Bildung Studienfonds ist voll platziert

Der Deutsche Bildung Studienfonds hat seine zweite Anleihe (ISIN DE000A2AAVM5) vollständig ausplatziert. Für die im Juni vergangenen Jahres emittierte zehnjährige Schuldverschreibung war ein Volumen von 10 Mio. Euro angestrebt worden, das nun erreicht  wurde. Die Emissionserlöse werden satzungsgemäß komplett in die Förderung junger Talente investiert. Die Auflage einer dritten Anleihe wird vorbereitet.

„Wir haben mit der Ausplatzierung unserer zweiten Anleihe einen weiteren Meilenstein für die Deutsche Bildung erfolgreich umgesetzt. Zwei wesentliche Ziele wollten wir mit dieser Emission erreichen: Neben der Einwerbung neuer Mittel zur Förderung weiterer Studenten war es uns wichtig, den Kreis unserer Investoren zu erweitern. Denn anders als bei unserer ersten Anleihe konnten sich diesmal neben institutionellen Investoren auch Privatanleger beteiligen“, erklärt Andreas Schölzel, Vorstandsmitglied der Deutsche Bildung AG. Insgesamt zeichneten private Anleger ein Volumen von 1 Million Euro an der im Freiverkehr der Börse Düsseldorf (Primärmarkt C) gehandelten Anleihe, „aber wir freuen uns, auch neue institutionelle Investoren im Kreis unserer Anleger zu haben“, sagt Schölzel.

Entsprechend der Satzung des Deutsche Bildung Studienfonds fließen die Emissionserlöse vollständig in die Förderung talentierter Studenten aller Fachrichtungen an staatlich anerkannten Hochschulen. Seit Emissionsstart hat der Deutsche Bildung Studienfonds über 400 Studenten zusätzlich zu ihrem Wunschstudium verholfen. Insgesamt stieg die Zahl der Geförderten damit auf mehr als 2.600. Im Gegensatz zu einem Studienkredit passt sich die Rückzahlung der Förderung für die geförderten Absolventen flexibel an deren Lebenssituation an, da sie abhängig vom Einkommen gestaltet ist. Zudem wird die finanzielle Förderung durch eine inhaltliche Förderung über das Programm „WissenPlus“ ergänzt, wodurch ein erfolgreicher Berufseinstieg unterstützt wird. Im CHE-Studienkredittest 2016 hat das Angebot der Deutschen Bildung eine Spitzenbewertung in vier von fünf Kategorien erhalten, darunter auch im Punkt Risikobegrenzung.

„Wir spüren ein deutlich gestiegenes Interesse an gesellschaftlich verantwortlichem Investieren. Doch gibt es im sogenannten Social Impact Investing nur wenige Emittenten, die Anlagemöglichkeiten von 10 Millionen Euro oder mehr bieten. Wir sind überzeugt, dass der Markt und die Anlagemöglichkeiten für sozial verantwortliches Investieren weiter wachsen werden“, sagt Schölzel. Zudem kündigt er an: „Aufgrund der außerordentlich positiven Resonanz seitens der Investoren und der hohen Nachfrage nach unseren Förderangeboten bereiten wir derzeit die Auflage einer dritten Anleihe vor, um weiteren Studenten das Studium und Anlegern ein Investment in Bildung zu ermöglichen.“

http://www.fixed-income.org/
  (Foto: Andreas Schölzel © Deutsche Bildung AG)

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04

31.10.-17.11.2025 (Umtausch), 31.10.-18.11.2025 (Zeichnung über Schalke), 31.10.-20.11.2025 (Zeichnung über Börse)

6,500%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die HomeToGo SE hat be­schlossen, die Emission von nicht nach­rangigen besicherten Schuld­ver­schrei­bungen mit variablem Zinssatz, einer geplanten…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kontrollwechsel unter ihrer bestehenden Anleihe bekannt

Die Geschäfts­führung der BOOSTER Precision Components Holding GmbH hat heute beschlossen, die Begebung von neuen vorrangig besicherten und variabel…
Weiterlesen
Neuemissionen

Erwartungen bei Unternehmensanleihe 2025/2030 bereits jetzt übertroffen: Überzeichnung der ursprünglich verankerten 50 Mio. Euro möglich

Großes Interesse an der neuen Unter­nehmens­anleihe des FC Gelsen­kirchen-Schalke 04: Aufgrund der sehr starken Nachfrage erhöht der Verein das…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Schaeffler AG hat am 5. November 2025 eine Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von 750 Mio. Euro erfolgreich bei inter­nationalen Investoren…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Vonovia SE hat erfolgreich drei Serien von Euro-Bonds im Gesamt­volumen von 2,25 Mrd. Euro und Laufzeiten von 7, 11 und 15 Jahren am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, die 10,00%-Anleihe 2025/2030 (WKN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Christina Rühl-Hamers, Vorständin für Finanzen beim FC Schalke 04, spricht über Planbarkeit, finanzielle Disziplin und den Blick nach vorn. Während…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, hat gestern bekannt gegeben, dass…
Weiterlesen
Neuemissionen

Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte institutionelle Investoren

Die TIN INN Holding AG, die vertikal integrierte Hospi­tality-Plattform für standar­disierte ESG-Hotels in deutschen Mittel­städten, beschleunigt vor…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG (WKN 606110, ISIN DE0006061104), ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!