YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEAG erzielt neues Umsatzniveau in Transformationsjahr 2024

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

© DEAG

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen Umsatz­höchststand geprägt war, aber auch von gezielten, über­durch­schnitt­lich hohen strate­gischen Inves­titionen in künftiges Wachstum. Mit einem Umsatzplus von rund 18% auf rund 370 Mio. Euro (Vj. 313,5 Mio. Euro) erzielte die DEAG den höchsten Umsatz in der Unter­nehmens­geschichte. Aufgrund gezielter Zukunfts­investitionen wurde ein temporärer Rückgang des operativen Ergebnisses für das Berichtsjahr in Kauf genommen. Im vierten Quartal 2024 konnte der Umsatz um rund 17% im Vergleich zum Vorjahr auf rund 117 Mio. Euro gesteigert werden, vor allem durch ein starkes Weihnachtsgeschäft. Mit hohen Vorverkäufen für Live-Events in 2025 wurde ein gutes Fundament für die nachhaltige, erfolgreiche Geschäftsentwicklung der DEAG gelegt. Zum Bilanzstichtag hatte die DEAG bereits rund 4 Mio. Tickets für Events verkauft, die in 2025 stattfinden. Damit hat die DEAG eine neue Bestmarke für die Vorverkaufszahlen eines Folgejahres erreicht, mit der eine hohe Visibilität und Planbarkeit für 2025 einhergeht. Der dadurch bereits fixierte Umsatz liegt bei rd. 150 Mio. Euro und übertrifft damit ebenfalls deutlich den bisherigen Spitzenwert von 129 Mio. Euro aus 2021 für 2022, dem bisher erfolgreichsten Geschäftsjahr der DEAG.

Ein stark wachsender Anteil der Ticketverkäufe wird bereits über die konzerneigenen Ticketing-Plattformen abgewickelt. Im Geschäftsjahr 2024 konnte die DEAG die Zahl der verkauften Tickets planmäßig auf mehr als 11 Mio. steigern, nach über 10 Mio. Tickets in 2023. Für das Geschäftsjahr 2025 strebt die DEAG an, 12 Mio. Tickets für Konzerte, Festivals und Live-Events umzusetzen.

Das EBITDA belief sich auf 14,4 Mio. Euro (Vj. 26,4 Mio. Euro). Maßgeblich für das im Vergleich zum Vorjahr schwächere EBITDA waren vor allem einmalige Sondereffekte: Zukunftsinvestitionen in die organisatorische und strategische Weiterentwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der Neustrukturierung von Vorstand und Aufsichtsrat, sowie zusätzliche Aufwendungen infolge witterungsbedingter Herausforderungen bei der Durchführung von Open-Air-Veranstaltungen in Teilen Europas, die in den Bereichen Sicherheit und Logistik erforderlich waren. Ein weiterer Effekt entstand durch die Umsetzung von strategischen Maßnahmen zur umfänglichen Digitalisierung – ein zukunftsweisender Schritt, mit dem das Unternehmen seine Innovationskraft stärkt und die Grundlage für nachhaltiges Wachstum schafft. Zudem wurden im Zuge der Marktbereinigung im Festival-Segment in Europa insgesamt selektiv auch bei der DEAG Portfolio-Anpassungen mit den entsprechenden Auswirkungen vorgenommen, um die Profitabilität künftig weiter steigern zu können. Die EBITDA-Marge lag trotz dieser Effekte bei rund 4% und soll im laufenden Geschäftsjahr wieder deutlich zulegen.

Auch 2024 hat die DEAG ihre Buy- & Build-Strategie erfolgreich fortgesetzt und ihre starke Marktposition als ein führender europäischer Live-Entertainment-Anbieter durch gezielte Akquisitionen in verschiedenen Bereichen ausgebaut. In Großbritannien, dem wichtigsten Kernmarkt der DEAG nach Deutschland, hat die DEAG ihre Position im Bereich Spoken Word & Literary Events durch die Übernahme von How To Academy gestärkt. Ebenfalls in UK hat die DEAG ihr Portfolio durch die Akquisition des Promoters und Live-Entertainment-Veranstalters ShowPlanr erweitert. Im weiterhin stark wachsenden Festival-Bereich der DEAG hat sich das Unternehmen mehrheitlich an der black mamba Event & Marketing GmbH beteiligt, die unter anderem das renommierte Electronic-Urban-Festivals „SPUTNIK SPRING BREAK“ mit mehr als 30.000 Besuchern veranstaltet. Seit Ende 2024 ist zudem die District Live GmbH Teil der DEAG-Gruppe. Das Unternehmen agiert als Booking-Agentur und Tourneeveranstalter im Bereich Urban Music und Hip-Hop. Nach dem erfolgreichen Markeintritt in Spanien Ende 2023 setzte die DEAG ihre Expansion im europäischen Ausland erfolgreich fort: Mit der Übernahme des Live-Entertainment-Veranstalters MC2 Live Srl gelang der DEAG im Herbst 2024 der Markteintritt in den italienischen Musikmarkt.

Darüber hinaus hat die DEAG auch in 2024 wieder zahlreiche Tourneen, Festivals, Konzerte und Live-Events aller Genres und Größenordnungen erfolgreich durchgeführt, darunter Konzerte von AC/DC, Zucchero oder auch Tream sowie die Open-Air-Tour der Böhse Onkelz und über 30 Festivals in den Genres EDM (Electronic Dance Music) und Rock/Pop. Zudem veranstaltete die DEAG erstmals das „Barcelona Rock Fest“ mit Bands wie Deep Purple, Parkway Drive und Pantera. Ein weiteres Highlight war die Multimedia-Ausstellung „Tim Burton’s Labyrinth“ mit über 100.000 verkauften Tickets. Auch der Bereich Spoken Word & Literary Events hat sich sehr erfolgreich entwickelt, beispielsweise mit dem beliebten Eventformat „An Evening with…“ mit weltbekannten Autoren oder dem internationalen Literaturfestival lit.COLOGNE, das im März 2025 sein 25-jähriges Jubiläum mit rund 120.000 Besuchern feierte.

Das aktuelle Geschäftsjahr 2025 ist hervorragend angelaufen und wird absehbar stark. In den kommenden Quartalen können sich Besucher auf erstklassiges Entertainment freuen bei Konzerten und Tourneen mit Künstlern wie Sam Fender, Stereophonics, Andrea Bocelli, Till Lindemann, Lana Del Rey, Iron Maiden oder auch auf die seit langem ausverkaufte Stadion-Show der Scorpions, die ihr 60-jähriges Band-Jubiläum feiern. Die Tournee zum 45. Jubiläum der Böhse Onkelz war ebenfalls sehr gefragt: 160.000 Tickets wurden innerhalb weniger Stunden exklusiv über die konzerneigene Ticketing-Plattform myticket.de verkauft. Aufgrund der überwältigenden Nachfrage werden die Berliner Philharmoniker in 2025 erstmalig ein zweites Saisonabschluss-Konzert in der Berliner Waldbühne geben. Zudem erwartet die DEAG wieder hunderttausende Besucher auf ihren Festivals wie der 30. Jubiläumsausgabe von NATURE ONE, MAYDAY, Airbeat One oder dem Belladrum Tartan Heart.

Detlef Kornett, Group CEO der DEAG: „Wir haben unsere Wachstumsstrategie konsequent umgesetzt und uns 2024 bewusst dazu entschieden, in unsere nachhaltige Geschäftsentwicklung zu investieren, um uns zukunftssicher und bestmöglich aufzustellen. Erfolge sind bereits jetzt sichtbar. Wir sind mit Rückenwind ins laufende Jahr gestartet und unsere Ticketverkäufe bewegen sich auf Rekordniveau. Unsere Veranstaltungspipeline ist hervorragend gefüllt, und wir erwarten für 2025 ein deutlich stärkeres Jahr mit einer signifikanten Steigerung der Profitabilität.“

www.fixed-income.org 


 

Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schadenquote sinkt von 1,9% in Q1 2025 auf 1,7% in Q2 2025, Übernahme der Franchisegesellschaften auf der Zielgeraden

Die grenke AG, globaler Finanzierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahres ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projekt­entwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 489 MW, Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf 491 MW fortgesetzt

PNE AG behauptete sich im ersten Halbjahr 2025 trotz der widrigen Wind­verhältnisse zu Beginn des Jahres gut. Insgesamt vier Windparks konnte die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Stan­dard gelistete Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!