YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Delivery Hero SE bietet Rückkauf der Wandelanleihen mit Fälligkeit in 2025, 2026 und 2027

© Delivery Hero

Die Delivery Hero SE hat ein Angebot zum Rückkauf von Wandel¬anleihen veröffentlicht. Die Gesell¬schaft möchte sämtliche ausste¬henden Wandel¬schuld¬ver¬schreibungen mit Fälligkeit 2025 (ISIN: DE000A3H2WP2), sämtliche ausste¬henden Wandel¬schuld¬verschreibungen mit Fälligkeit in 2026 (ISIN: DE000A3MP429) und, bis zu einem Nennbetrag von 350 Mio. Euro, ausstehende Wandel¬schuld¬ver¬schreibungen mit Fälligkeit in 2027 (ISIN: DE000A254Y92) zum Rückkauf gegen Barzahlung anzubieten. Delivery Hero beabsichtigt Convertible Bonds (Wandelanleihen)  in einem Gesamtnennbetrag von ungefähr 1 Mrd. Euro zurückzukaufen.

Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats – im Anschluss an die Beschlüsse und die Bekanntgabe vom 13. Februar 2025 – über die offenen Punkte und die Rückkäufe wie nachfolgend beschlossen:

Die Gesellschaft lädt Inhaber der Schuldverschreibungen 2025 ein, deren nach heutigem Stand verbleibender ausstehender Nennbetrag 48,1 Mio. Euro beträgt, sämtliche ausstehenden Schuldverschreibungen 2025 zum Rückkauf gegen Barzahlung anzudienen. Der Rückkaufpreis je im Rahmen der Rückkauf-Einladung für die Schuldverschreibungen 2025 angebotener Schuldverschreibung 2025 beträgt 99,375% des Nennbetrags (entspricht 99.375 Euro je Schuldverschreibung 2025).

Die Gesellschaft lädt Inhaber der Wandelanleihe 2026 ein, deren nach heutigem Stand verbleibender ausstehender Nennbetrag 593,5 Mio. Euro beträgt, sämtliche ausstehenden Schuldverschreibungen 2026 zum Rückkauf gegen Barzahlung anzudienen. Der Rückkaufpreis je im Rahmen der Rückkauf-Einladung für die Schuldverschreibungen 2026 beträgt 97,500% des Nennbetrags (entspricht 97.500 Euro je Schuldverschreibung 2026).

Die Gesellschaft lädt ferner Inhaber der Schuldverschreibungen 2027 ein, deren nach heutigem Stand vollständiger ausstehender Nennbetrag 875 Mio. Euro beträgt, Schuldverschreibungen 2027 bis zu einem Nennbetrag von 350 Mio. Euro zum Rückkauf gegen Barzahlung anzudienen. Der Rückkaufpreis je im Rahmen der Rückkauf-Einladung für die Schuldverschreibungen 2027 wird von der Gesellschaft im modifizierten holländischen Rückwärtsauktionsverfahren (modified reverse Dutch auction) ermittelt, beträgt jedoch mindestens 94,500% des Nennbetrags (entspricht 94.500.00 Euro je Schuldverschreibung 2027).

Die Gesellschaft zahlt zudem die auf die jeweiligen zurückgekauften Wandelschuldverschreibungen aufgelaufenen Zinsen ab dem letzten Zinszahlungstag vor dem Abwicklungstag der korrespondierenden Rückkauf-Einladung (einschließlich) bis zum Abwicklungstag der entsprechenden Rückkauf-Einladung (ausschließlich).

Die Rückkauf-Einladungen beginnen heute, 17. Februar 2025, um 09:00 Uhr (MEZ), und enden am 18. Februar 2025 um 17:30 Uhr (MEZ), sollten sie nicht geändert, verlängert, wiedereröffnet oder beendet werden. Die Abwicklung der Rückkauf-Einladung für die Schuldverschreibungen 2025 wird voraussichtlich am 26. Februar 2025 stattfinden. Die Abwicklung der Rückkauf-Einladung für die Schuldverschreibungen 2026 wird voraussichtlich am 5. März 2025 stattfinden. Die Abwicklung der Rückkauf-Einladung für die Schuldverschreibungen 2027 wird voraussichtlich am 26. Februar 2025 stattfinden.

Die Entscheidung über die Annahme eines Angebots zum Verkauf der Wandelschuldverschreibungen liegt im alleinigen und uneingeschränkten Ermessen der Gesellschaft. Delivery Hero behält sich außerdem das Recht vor, im alleinigen und uneingeschränkten Ermessen, weniger oder mehr als den Zielbetrag zurückzukaufen und den jeweiligen Kaufbetrag der Schuldverschreibungen 2025, der Schuldverschreibungen 2026 und der Schuldverschreibungen 2027 festzulegen.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen ersten Auftrag aus Ecuador erhalten. Ein Projekt­ent­wickler hat 19 Turbinen des Typs N149/5.X für einen Windpark im Süden…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Vorstand der Planethic Group AG (vormals Veganz Group AG) hat be­schlossen, 100 Prozent der Anteile an der IP Innovation Partners Technology GmbH…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwer­punkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat im Rahmen ihrer laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG baut ihre Geschäfts­aktivitäten im Bereich Open-Air-Events strategie­gemäß weiter aus. Über ihre 100-prozentige…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die VEDES AG hat beschlossen, ihre besicherte 3,50% Anleihe 2017/2026 (ISIN: DE000A2GSTP1) mit einem aus­stehenden Volumen von rund 12,5 Mio. Euro,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!