YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Bildung hat erste Anleihe zurück gezahlt

Die Deutsche Bildung hat die erste in Deutschland aufgelegte Unternehmensanleihe für Bildung fristgerecht zurückgezahlt. Die von der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG ausgegebene Inhaberschuldverschreibung (WKN A1YCQ8 / ISIN DE000A1YCQ86) über ein Gesamtvolumen von 10 Mio. Euro wurde nach zehnjähriger Laufzeit am 16.12.2023 fällig. Die Anleihe war in zwei Tranchen mit jeweils 5 Mio. Euro in den Jahren 2013 und 2014 emittiert worden.

Mit der Emission der Anleihe hatte die Deutsche Bildung neue Wege beschritten, um jungen Menschen in Deutschland ihr Wunschstudium zu ermöglichen. Mit dem Erlös aus der Anleihe unterstützte der Studienfonds ca. 1.000 Studierende finanziell und inhaltlich. Mit dem Deutsche Bildung Studienfonds II investieren private und institutionelle Anleger in ausgewählte Nachwuchsakademiker:innen aller Fachrichtungen. Diese erhalten eine flexible Studienfinanzierung und werden mit der begleitenden Deutsche Bildung Academy auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet. Die Absolvent:innen zahlen befristet einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens in den Studienfonds zurück.

„Wir sind sehr stolz auf unsere zahlreichen Investoren, die schon vor zehn Jahren Bildung und die Förderung junger Talente als eine kluge und zukunftsweisende Kapitalanlage gesehen haben“, betont Dr. Erik Spickschen, Sprecher des Vorstands der Deutsche Bildung AG. Und er ergänzt: „Trotz eines wechselhaften Umfelds blieb die Anleihe über ihre Laufzeit ein stabiles Investment, die zu anderen Anlageklassen nur gering korreliert war. Wir konnten dem Kapitalmarkt beweisen, dass sich Bildung als langfristige Kapitalanlage auszahlt.“

Die Unternehmensanleihe wurde von einer Vielfalt an Investoren gezeichnet: Stiftungen, Kirchen, Spezial- und Investmentfonds sowie Privatpersonen. All diese Investoren teilen die Begeisterung für die sinnvolle und nachhaltige Assetklasse Bildung. Der Studienfonds bietet weiterhin Investitionsmöglichkeiten für nachhaltig orientierte Investoren.

„Mit unserer soliden Investorenbasis sind wir unverändert ein verlässlicher Partner für Studierende. Mit dem Prinzip eines umgekehrten Generationenvertrags können wir auch in einem herausfordernden Umfeld mit steigenden Zinsen und hoher Inflation für unsere Kund:innen die Finanzierung des Studiums sicherstellen. Damit leisten wir gemeinsam mit unseren Anlegern seit mehr als einem Jahrzehnt einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag“, betont Anja Hofmann, Vorstand der Deutsche Bildung AG. Bislang hat die Deutsche Bildung als Portfoliomanager für den Studienfonds mehr als 6.300 Kund:innen an rund 900 Hochschulen betreut, von denen mehr als 2.300 bereits die Rückzahlung abgeschlossen haben. Per 31.12.2023 belaufen sich die Assets under Management auf knapp 55 Millionen Euro.

Über die Deutsche Bildung AG
Die Deutsche Bildung ermöglicht aus ihrem Studienfonds eine Studienfinanzierung nach dem Prinzip eines umgekehrten Generationenvertrages: Ausgewählte Student:innen erhalten flexible Auszahlungen, um das gewünschte Studium zu verwirklichen. Die begleitende Deutsche Bildung Academy trainiert die Nachwuchsakademiker:innen für einen erfolgreichen Berufseinstieg und vernetzt sie frühzeitig mit Unternehmen. Die im Berufsleben angekommenen Absolvent:innen zahlen schließlich einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens an den Studienfonds zurück, ohne fixe Schuldenlast und angepasst an ihre jeweilige Lebenssituation. Nachhaltig orientierte Anleger:innen können ihr sinnvolles Investment in Bildung tätigen und sich am Studienfonds beteiligen. Dies ist über die Anleihen der Deutschen Bildung möglich, aber auch in Form eines Eigenkapitalinvestments.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Logo: © Deutsche Bildung


 

Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schadenquote sinkt von 1,9% in Q1 2025 auf 1,7% in Q2 2025, Übernahme der Franchisegesellschaften auf der Zielgeraden

Die grenke AG, globaler Finanzierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahres ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projekt­entwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 489 MW, Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf 491 MW fortgesetzt

PNE AG behauptete sich im ersten Halbjahr 2025 trotz der widrigen Wind­verhältnisse zu Beginn des Jahres gut. Insgesamt vier Windparks konnte die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Stan­dard gelistete Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!