YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Deutsche Bildung hat erste Anleihe zurück gezahlt

Die Deutsche Bildung hat die erste in Deutschland aufgelegte Unternehmensanleihe für Bildung fristgerecht zurückgezahlt. Die von der Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG ausgegebene Inhaberschuldverschreibung (WKN A1YCQ8 / ISIN DE000A1YCQ86) über ein Gesamtvolumen von 10 Mio. Euro wurde nach zehnjähriger Laufzeit am 16.12.2023 fällig. Die Anleihe war in zwei Tranchen mit jeweils 5 Mio. Euro in den Jahren 2013 und 2014 emittiert worden.

Mit der Emission der Anleihe hatte die Deutsche Bildung neue Wege beschritten, um jungen Menschen in Deutschland ihr Wunschstudium zu ermöglichen. Mit dem Erlös aus der Anleihe unterstützte der Studienfonds ca. 1.000 Studierende finanziell und inhaltlich. Mit dem Deutsche Bildung Studienfonds II investieren private und institutionelle Anleger in ausgewählte Nachwuchsakademiker:innen aller Fachrichtungen. Diese erhalten eine flexible Studienfinanzierung und werden mit der begleitenden Deutsche Bildung Academy auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet. Die Absolvent:innen zahlen befristet einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens in den Studienfonds zurück.

„Wir sind sehr stolz auf unsere zahlreichen Investoren, die schon vor zehn Jahren Bildung und die Förderung junger Talente als eine kluge und zukunftsweisende Kapitalanlage gesehen haben“, betont Dr. Erik Spickschen, Sprecher des Vorstands der Deutsche Bildung AG. Und er ergänzt: „Trotz eines wechselhaften Umfelds blieb die Anleihe über ihre Laufzeit ein stabiles Investment, die zu anderen Anlageklassen nur gering korreliert war. Wir konnten dem Kapitalmarkt beweisen, dass sich Bildung als langfristige Kapitalanlage auszahlt.“

Die Unternehmensanleihe wurde von einer Vielfalt an Investoren gezeichnet: Stiftungen, Kirchen, Spezial- und Investmentfonds sowie Privatpersonen. All diese Investoren teilen die Begeisterung für die sinnvolle und nachhaltige Assetklasse Bildung. Der Studienfonds bietet weiterhin Investitionsmöglichkeiten für nachhaltig orientierte Investoren.

„Mit unserer soliden Investorenbasis sind wir unverändert ein verlässlicher Partner für Studierende. Mit dem Prinzip eines umgekehrten Generationenvertrags können wir auch in einem herausfordernden Umfeld mit steigenden Zinsen und hoher Inflation für unsere Kund:innen die Finanzierung des Studiums sicherstellen. Damit leisten wir gemeinsam mit unseren Anlegern seit mehr als einem Jahrzehnt einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag“, betont Anja Hofmann, Vorstand der Deutsche Bildung AG. Bislang hat die Deutsche Bildung als Portfoliomanager für den Studienfonds mehr als 6.300 Kund:innen an rund 900 Hochschulen betreut, von denen mehr als 2.300 bereits die Rückzahlung abgeschlossen haben. Per 31.12.2023 belaufen sich die Assets under Management auf knapp 55 Millionen Euro.

Über die Deutsche Bildung AG
Die Deutsche Bildung ermöglicht aus ihrem Studienfonds eine Studienfinanzierung nach dem Prinzip eines umgekehrten Generationenvertrages: Ausgewählte Student:innen erhalten flexible Auszahlungen, um das gewünschte Studium zu verwirklichen. Die begleitende Deutsche Bildung Academy trainiert die Nachwuchsakademiker:innen für einen erfolgreichen Berufseinstieg und vernetzt sie frühzeitig mit Unternehmen. Die im Berufsleben angekommenen Absolvent:innen zahlen schließlich einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens an den Studienfonds zurück, ohne fixe Schuldenlast und angepasst an ihre jeweilige Lebenssituation. Nachhaltig orientierte Anleger:innen können ihr sinnvolles Investment in Bildung tätigen und sich am Studienfonds beteiligen. Dies ist über die Anleihen der Deutschen Bildung möglich, aber auch in Form eines Eigenkapitalinvestments.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Logo: © Deutsche Bildung


 

Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat eine Anhebung ihrer Prognose für die EBITDA-Marge im Geschäfts­jahr 2025 bekannt gegeben. Die EBITDA-Marge wird nun im Bereich…
Weiterlesen
Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!