YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekosem-Agrar AG: Alle drei Hauptgeschäftsbereiche entwickeln sich positiv, aktuell aber keine Zinszahlung für Anleihen

Die Ekosem-Agrar AG, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe EkoNiva, hat im Jahr 2023 rund 1,26 Mio. Tonnen Rohmilch produziert und damit das Ergebnis des Vorjahres um gut 5% (2022: 1,19 Mio. Tonnen) übertroffen. Durch die erhöhte Rohmilchproduktion konnte die Ekosem-Agrar Gruppe die im Jahresverlauf temporär deutlich rückläufigen Milchpreise nur teilweise kompensieren. Gleichzeitig waren im vergangenen Jahr auch erhöhte Kosten für die Rohmilcherzeugung zu verzeichnen. Im Jahr 2023 lag die durchschnittliche Milchleistung in den Anlagen der Gruppe bei 105.000 Tonnen pro Monat. Die durchschnittliche tägliche Milchleistung lag im Berichtszeitraum bei 3.440 Tonnen (2022: 3.261 Tonnen).

Im Berichtszeitraum belief sich der durchschnittliche Rinderbestand in allen Betrieben der Ekosem-Agrar-Gruppe auf über 235.300 Tiere (2022: 222.800 Tiere; +5,6%), darunter mehr als 112.500 Milchkühe (+1,1%). Im Oktober 2023 nahm die Gruppe den Milchviehkomplex Bortnikovo im Bezirk Stupino in der Region Moskau in Betrieb. Das Projekt ist für 3.550 Stück Milchvieh und 5.100 Stück Jungvieh ausgelegt. Seine Produktionskapazität beträgt 34.000 Tonnen Rohmilch pro Jahr.

Verarbeitete Milchprodukte nahmen im Vergleich zum Vorjahr um 70% zu

Im Zeitraum Januar-Dezember 2023 produzierte Ekosem-Agrar 279.500 Tonnen fertige Milchprodukte, 70% mehr als im Vorjahr (2022: 164.000 Tonnen). Dabei wuchs die Produktion von Frischmilch und traditionellen Molkereiprodukten (Sahne, Kefir, Sauerrahm, Hüttenkäse, Butter usw.) im Vergleich zum Vorjahr um 68% auf 265.000 Tonnen (2022: 158.000 Tonnen), die von Joghurt und Dessertprodukten (einschließlich Speiseeis) um 41% auf 6.200 Tonnen (2022: 4.400 Tonnen) und die von Käse um das Siebenfache auf über 8.300 Tonnen (2022: 1.200 Tonnen). Die Produktpalette der Marke EkoNiva umfasst Ende 2023 insgesamt 88 Produktlinien (2022: 79).

Der Anstieg des Produktionsvolumens ist auf eine verbesserte betriebliche Effizienz der Unternehmen der Gruppe zurückzuführen, die es ihnen ermöglichte, ihre Kapazitätsauslastung zu verbessern. Ebenfalls in der ersten Jahreshälfte 2023 nahm Ekosem-Agrar aufgrund der gestiegenen Nachfrage die Produktion einiger Arten von Schnittkäse durch Partnerbetriebe auf. Dies ermöglichte es der Gruppe, die volle Kapazität des Käsewerks in Schtschutschje für die Herstellung von Premium-Hartkäse unter ihrer eigenen Marke zu nutzen.

Die Milchprodukte von EkoNiva sind mittlerweile in 70 Regionen Russlands erhältlich. Hier stieg die Gesamtzahl der Verkaufsstellen im Laufe des Jahres um mehr als das 1,5-fache auf 60.800 am Ende des Berichtszeitraums (31.12.2022: 39.300). Die Produkte der Gruppe werden in den meisten russlandweit vertretenen Ketten verkauft, darunter Globus, Magnit, Lenta, Perekrestok, Pyaterochka, O'KEY, Auchan und METRO. Auch im Jahr 2023 hat EkoNiva sein eigenes Einzelhandelsnetz weiter ausgebaut und mehr als 20 Markengeschäfte eröffnet. Ende 2023 hatte die Gruppe insgesamt 76 eigene Verkaufsstellen in Betrieb.

Darüber hinaus produziert die Gruppe weiterhin Handelsmarken für verschiedene Handelspartner. Ihr Anteil am Gesamtumsatz der Milchverarbeitung der Ekosem-Agrar-Gruppe liegt stabil bei 25%.

Insgesamt erfolgreiche Erntesaison 2022/23 und Start der Zuckerproduktion

Die Gruppe stuft die Erntesaison 2022/2023 als insgesamt erfolgreich ein, trotz der witterungsbedingten Verschiebung der Erntetermine in den Regionen Woronesch und Rjasan. Insgesamt soll die Gruppe rund 1,33 Millionen Tonnen Marktfrüchte ernten (2022: 1,18 Millionen Tonnen, +13%). Im Einzelnen handelt es sich um 690.000 Tonnen Getreide, 140.000 Tonnen Hülsenfrüchte, 62.600 Tonnen Ölsaaten und 440.000 Tonnen Zuckerrüben.

Im Berichtszeitraum hat die Gruppe die Anbaufläche für Futterpflanzen im Vergleich zu 2022 vergrößert: Es wurde 985.000 Tonnen Futter in Trockenmasse geerntet, gegenüber 831.000 Tonnen im Vorjahr (+19%).

Im September 2023 nahm Ekosem-Agrar seine eigene Zuckerraffinerie in der Region Kursk in Betrieb. Derzeit verarbeitet das Werk weiterhin Zuckerrüben aus der eigenen Ernte. Darüber hinaus erhält das Werk Rohstoffe von anderen landwirtschaftlichen Erzeugern aus der Region.

Für die 2,50% Ekosem-Agrar AG-Anleihe 2012/27 (ISIN: DE000A1R0RZ5, WKN: A1R0RZ) werden Kurse von 10,10% zu 10,50% gestellt.

Für die 2,50% Ekosem-Agrar AG-Anleihe 2019/29 (ISIN: DE000A2YNR08, WKN: A2YNR0) werden Kurse von 10,60% zu 15,00% gestellt.

Die Zinsen für beide Anleihen werden gestundet und aktuell nicht gezahlt.

www.fixed-income.org
Foto: Stefan Dürr, Vorstand und Gründer © Ekosem-Agrar


 

Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!