YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

FC Schalke 04: Vorstandsvertrag von Peter Knäbel in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst

Der bis zum 30. Juni 2024 datierte Vertrag von Peter Knäbel, bislang Mitglied des Vorstands und zuständig für den Bereich Sport, wurde mit dem heutigen Tag (1.1.) vorzeitig und in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Per Aufsichtsratsbeschluss wurde Knäbel außerdem zum 1. Januar 2024 aus dem Vorstand abberufen. Der 57-Jährige wird bis zum 30. Juni als Berater weiterhin für die Knappen tätig sein.

Knäbel war im April 2018 als Technischer Direktor zum FC Schalke 04 gestoßen. In dieser Funktion leitete der ausgebildete Fußballlehrer zentrale Schritte zur Weiterentwicklung der Knappenschmiede ein, deren positive Resultate sich heute unter anderem in einer signifikant höheren Top-Talente-Dichte pro Jahrgang zeigen. Dazu setzte er sich schon früh für die Digitalisierung des Sports ein und erarbeitete durch die umfassenden Datenanalysen eine Vorreiterrolle für den S04, nachdem er im März 2021 in den Vorstand berufen wurde.

„Gemeinsam mit unserem neuen Vorstandsvorsitzenden Matthias Tillmann und Christina Rühl-Hamers haben wir die Entscheidung getroffen, den Fußball auf Schalke ohne die Position des Vorstands Sport neu zu strukturieren. Da wir diese Anpassungen zum Start ins neue Jahr vollziehen wollen, verständigten wir uns mit Peter einvernehmlich darauf, die Zusammenarbeit auf Vorstandsebene zum 1. Januar zu beenden. Weitere Schritte werden entsprechend zeitnah durch den Vorstand erfolgen“, erklärt Axel Hefer, Vorsitzender und Sprecher des Aufsichtsrats, der im Namen des gesamten Gremiums seine Wertschätzung für die langjährige Zusammenarbeit mit Peter Knäbel erneuert: „Wir sind Peter sehr dankbar für seine geleistete Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz für Schalke 04. Er hat einen großen Anteil daran, dass der Verein nach dem Abstieg 2021, in einer ganz schwierigen sportlichen wie finanziellen Lage, stabilisiert werden konnte. Für seine private wie berufliche Zukunft wünschen wir ihm alles Gute.“

„Mit meiner Entscheidung, nach dieser Saison zu meiner Familie in die Schweiz zurückzukehren, hat sich der von Aufsichtsrat und Vorstand angestoßene Strukturprozess ein Stück weit beschleunigt und nun einen Punkt erreicht, an dem mein Ausscheiden aus dem Vorstand inhaltlich wie zeitlich nachvollziehbar ist“, sagt Peter Knäbel. „Zum Ende des Jahres galt meine gesamte Aufmerksamkeit der sportlichen Stabilisierung, die sich mit den letzten Resultaten auch eingestellt hat. Für mich endet nach fast sechs Jahren eine der intensivsten Perioden meines Berufslebens, mit dem Moment des Aufstiegs im Heimspiel gegen den FC St. Pauli als absolutem sportlichen und mit dem Wechsel des Hauptsponsors mitten in der Corona-Krise als strategischen Höhepunkt. An dieser Stelle möchte ich mich beim Aufsichtsrat, meinen Vorstandskollegen und den Mitarbeitenden für die Zusammenarbeit bedanken. Ich wünsche ihnen, dem Club und den Fans alles erdenklich Gute und werde sie in den kommenden sechs Monaten mit aller Kraft dabei unterstützen, einige zukunftsweisende Projekte im Bereich Digitalisierung und Sportwissenschaft voranzutreiben.“

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!