YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greencells GmbH erhält EPC-Auftrag für das erste Solarparkprojekt des Electricity Supply Board (ESB) in Irland

Die Greencells GmbH, ein weltweit tätiger EPC- und O&M-Dienstleister für Utility-Scale-Solarkraftwerke, hat den Zuschlag für den Bau des Solarparks Bullstown erhalten, der südöstlich von Ashbourne, Co. Meath, entstehen wird. Die Bauphase des 13 Mio. Euro teuren Projekts soll Anfang 2024 beginnen. Nach seiner Fertigstellung wird der Solarpark 8,5 MW sauberen Strom erzeugen, der für die Versorgung von über 2.000 Haushalten ausreicht.

Der Solarpark Bullstown ist der erste von drei ESB-eigenen Solarkraftwerken, die sich derzeit in Planung befinden und eine Gesamtinvestition von fast 200 Mio. Euro darstellen. Im Rahmen seiner „Net Zero by 2040“-Strategie hat ESB sich verpflichtet, sein Portfolio an erneuerbaren Energien um mehr als das Fünffache auf 5.000 MW zu erhöhen. Neben Offshore- und Onshore-Windkraftanlagen, Batterien und grünen Wasserstoffprojekten spielt die Solarenergie dabei eine wichtige Rolle.

Eoin Naughton, Solar Development Manager bei ESB, kommentierte die Ankündigung: „Der Solarpark Bullstown markiert den Beginn einer nachhaltigen Initiative von ESB zur Entwicklung und zum Bau eines großen Portfolios an Solarkraftwerken in den Midlands, im Süden und Südosten des Landes auf dem Weg zu unserem ultimativen Ziel, im Jahr 2040 Net Zero zu erreichen. Die Solarenergie bietet Landbesitzern und lokalen Gemeinden eine hervorragende Möglichkeit, von der Energiewende zu profitieren. Projekte wie dieses werden dazu beitragen, unsere Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen zu verringern und gleichzeitig die Dekarbonisierung unseres Stromnetzes zu unterstützen. Wir freuen uns nun auf die Zusammenarbeit mit Greencells, einem der größten europäischen Solar-EPC-Anbieter, bei der Realisierung des Solarparks Bullstown.“

Ric Hallikeri, General Manager EMEA bei Greencells, fügte hinzu: „Irland ist ein Schwerpunktmarkt für die Greencells GmbH. Derzeit baut unser Unternehmen dort sechs Solarparks. Der Solarpark Bullstown ist unser erstes Projekt mit ESB und wir freuen uns darauf, dieses wichtige Leitprojekt für ESB‘s weiterreichendes Solarportfolio zu realisieren. Im Rahmen einer langfristigen Partnerschaft werden wir ESB dabei unterstützen, seine ehrgeizigen Dekarbonisierungsziele in den kommenden Jahren zu erreichen.“

Das Projekt wird von Bullstown Solar Limited, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von ESB, entwickelt. Die vollständige Baugenehmigung wurde vom Meath County Council erteilt, und das Projekt war bei der RESS-2-Auktion im Juni 2022 erfolgreich.

Über die Greencells GmbH:
Die Greencells GmbH ist ein weltweiter Anbieter von EPC- und O&M-Dienstleistungen, der sich auf Utility-Scale-Solarkraftwerke spezialisiert hat. Gemeinsam mit der Schwestergesellschaft Greencells Group Holdings Ltd. (zusammen „Greencells-Gruppe“), die weltweit als Solar-Projektentwickler tätig ist, verfügt das Unternehmen in allen Projektphasen über das Know-how, um Solarprojekte aus einer Hand optimiert zu planen, zu finanzieren, umzusetzen und zu betreiben. Die 2009 gegründete Greencells GmbH mit Hauptsitz in Saarbrücken beschäftigt rund 90 Angestellte sowie mehrere hundert Fachkräfte an den jeweils aktiven Baustellen. Als einer der größten europäischen Anbieter von Solarkraftwerken war die Greencells-Gruppe bereits am Bau bzw. an der Planung von mehr als 150 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von über 2,7 GWp in mehr als 25 Ländern erfolgreich beteiligt.

Über ESB:
ESB wurde 1927 als Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß dem Electricity (Supply) Act, 1927, gegründet. Mit einem Anteil von 96,9 % befindet sich ESB mehrheitlich im Besitz der irischen Regierung. Die verbleibenden 3,1 % werden von den Treuhändern eines Mitarbeiterbeteiligungsplans gehalten. Als starkes, diversifiziertes Versorgungsunternehmen ist ESB auf dem gesamten Strommarkt tätig, von der Erzeugung über die Übertragung und Verteilung bis hin zur Versorgung der Kunden, und nutzt seine Netze auch für die Übertragung von Glasfaserleitungen für die Telekommunikation. Zum Jahresende 2022 verfügt ESB über regulierte Vermögenswerte in Höhe von rund 12,0 Mrd. Euro (davon 9,7 Mrd. Euro bei ESB Networks und 2,3 Mrd. Euro bei NIE Networks), einen Anteil von 30 % an der Stromerzeugung auf dem gesamten irischen Markt sowie über Versorgungsunternehmen, die mehr als zwei Millionen Kunden auf der irischen Insel und in Großbritannien mit Strom und Gas beliefern.  Im Juni 2023 beschäftigte die ESB-Gruppe fast 9.000 Mitarbeiter.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © Greencells


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!