YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GRENKE erzielt 1,7 Mrd. Euro Leasingneugeschäft für das Geschäftsjahr 2021 und liegt im oberen Bereich der Prognose

Leasingneugeschäft im Geschäftsjahr 2021 beträgt 1.657,8 Mio. Euro (Geschäftsjahr 2020: 2.027,9 Mio. Euro, -18,3%)

Die GRENKE Gruppe, globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021, das von der Covid-19-Pandemie und im 2. Halbjahr von globalen Lieferengpässen geprägt war, ein Leasingneugeschäft in Höhe von 1.657,8 Mio. Euro erzielt. Dies entspricht 81,7% des Vorjahresniveaus (GJ 2020: 2.027,9 Mio. Euro) und liegt im oberen Bereich der im November angepassten Neugeschäftsprognose von 1,5 bis 1,7 Mrd. Euro. Im 4. Quartal 2021 lag das Leasingneugeschäft mit 521,2 Mio. Euro um 22,1% höher als im Vorjahresquartal. Das Leasingneugeschäft entspricht der Summe der Anschaffungskosten aller neu erworbenen Leasinggegenstände.

Michael Bücker, CEO der GRENKE AG:
"Unser Endspurt im letzten Quartal des vergangenen Jahres war erfolgreich, weil unsere vertrieblichen Maßnahmen gegriffen haben. Der positive Trend insbesondere in den letzten Dezemberwochen deutet zudem klar auf eine wiederkehrende Investitionsbereitschaft im europäischen Mittelstand hin. Mit voller Kraft starten wir jetzt in das neue Jahr!"

Regionale Entwicklung des Leasingneugeschäfts

In allen Regionen konnte im 4. Quartal beim Leasingneugeschäft ein Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal erreicht werden. Westeuropa ohne DACH war mit 44,5% die am stärksten wachsende Region, gefolgt von Nord-/Osteuropa mit einer Steigerung von 35,6%. Südeuropa registrierte einen Anstieg um 18,9%. Die Übrigen Regionen aus dem Leasingbereich verzeichneten ein Plus des Neugeschäfts von 17,0%. Die DACH-Region registrierte im 4. Quartal 2021 eine leichte Verbesserung des Leasingneugeschäfts von 1,1% im Vergleich zur Vorjahresperiode.

Entwicklung der Deckungsbeitragsmarge

Der Deckungsbeitrag 2 (DB2) des Leasinggeschäfts betrug im 4. Quartal des vergangenen Geschäftsjahres 85,1 Mio. Euro (Q4 2020: 83,3 Mio. Euro, +2,1%). Die DB2-Marge sank nach dem außerordentlich profitablen 4. Quartal 2020 auf 16,3% (Q4 2020: 19,5%).

Der Deckungsbeitrag 1 (DB1) erreichte im 4. Quartal 2021 55,4 Mio. Euro (Q4 2020: 56,0 Mio. Euro) und verzeichnete damit einen Rückgang von 1,2%. Auch die DB1-Marge sank auf 10,6% (Q4 2020: 13,1%).

Wesentliche Ursachen für die Entwicklung der DB-Margen waren gestiegene Refinanzierungskosten und ein klarer Fokus auf den Abschluss von Neugeschäft mit wieder höheren Vertragswerten. Der durchschnittliche Wert pro Leasingvertragsabschluss betrug 8.677 Euro (Q4 2020: 7.595 Euro).

Dr. Sebastian Hirsch, CFO der GRENKE AG:
"Wir sind stark aufgestellt. Unsere Liquidität und Refinanzierungsmöglichkeiten sind das solide Fundament für unsere Vertriebsaktivitäten. Auch wenn die Fundingkosten derzeit noch über dem Vor-Covid-Niveau liegen und wir uns weiterhin in einem komplexen Marktgeschehen befinden, sind wir mit unserem Deckungsbeitrag für das Gesamtjahr 2021 zufrieden. In 2022 werden wir die vorhandene Refinanzierung nutzen und neue Quellen erschließen, sodass das Wachstum unseres Leasingneugeschäftes mit fristenkongruenter Liquidität langfristig gesichert bleibt."

Regionale Entwicklung der Deckungsbeiträge

Der Rückgang der Deckungsbeiträge (DB2) im 4. Quartal dieses Jahres resultiert vor allem aus den Regionen DACH, Südeuropa und Übrige. So verzeichnete die DACH-Region eine Verminderung des Deckungsbeitrags um 12,4%, Südeuropa um 4,3% und Übrige Regionen um 7,8%. Eine erfreuliche Entwicklung zeigten die Regionen Westeuropa ohne DACH und Nord-/Osteuropa, die eine Steigerung des Deckungsbeitrags 2 um 15,6% bzw. 16,0% erzielten.

Die GRENKE Gruppe nahm im 4. Quartal 2021 insgesamt 119.825 Leasinganfragen entgegen. Davon wurden 19.074 Anfragen in der DACH-Region und 100.751 Anfragen in internationalen Regionen gestellt. Auf Gruppenebene wurden aus diesen Anfragen 60.064 neue Leasingverträge geschlossen, was einer Umwandlungsrate von 50% entspricht.

Entwicklung des Factoring-Geschäfts

Das Neugeschäft der GRENKE Gruppe Factoring verzeichnete im 4. Quartal mit einem angekauften Forderungsvolumen von 191,8 Mio. Euro eine Steigerung von 6,5% gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr (Q4 2020: 180,0 Mio. Euro). Im Gesamtjahr 2021 betrug das Factoring-Neugeschäft 700,9 Mio. Euro und entspricht somit einem Zuwachs von 8,2% gegenüber dem Vorjahr (2020: 647,8 Mio. Euro).

Entwicklung GRENKE Bank

Das KMU-Kreditneugeschäft der GRENKE Bank erreichte im 4. Quartal 2021 mit 11,5 Mio. Euro ein vergleichbares Niveau wie im Vorjahresquartal (Q4 2020: 15,0 Mio. Euro, -23,6%). Für das Geschäftsjahr belief sich das gesamte Kreditneugeschäft auf 33,2 Mio. Euro (2020: 119,3 Mio. Euro, -72,2%). Das Einlagengeschäft der GRENKE Bank bildet unverändert eine wichtige Säule der Konzernrefinanzierung. Das Bestandsvolumen betrug 1.412,0 Mio. Euro per 31.12.2021 (31.12.2020: 1.537,3 Mio. Euro).

www.fixed-income.org
Foto:
© GRENKE


Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!