YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GRENKE erzielt 1,7 Mrd. Euro Leasingneugeschäft für das Geschäftsjahr 2021 und liegt im oberen Bereich der Prognose

Leasingneugeschäft im Geschäftsjahr 2021 beträgt 1.657,8 Mio. Euro (Geschäftsjahr 2020: 2.027,9 Mio. Euro, -18,3%)

Die GRENKE Gruppe, globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021, das von der Covid-19-Pandemie und im 2. Halbjahr von globalen Lieferengpässen geprägt war, ein Leasingneugeschäft in Höhe von 1.657,8 Mio. Euro erzielt. Dies entspricht 81,7% des Vorjahresniveaus (GJ 2020: 2.027,9 Mio. Euro) und liegt im oberen Bereich der im November angepassten Neugeschäftsprognose von 1,5 bis 1,7 Mrd. Euro. Im 4. Quartal 2021 lag das Leasingneugeschäft mit 521,2 Mio. Euro um 22,1% höher als im Vorjahresquartal. Das Leasingneugeschäft entspricht der Summe der Anschaffungskosten aller neu erworbenen Leasinggegenstände.

Michael Bücker, CEO der GRENKE AG:
"Unser Endspurt im letzten Quartal des vergangenen Jahres war erfolgreich, weil unsere vertrieblichen Maßnahmen gegriffen haben. Der positive Trend insbesondere in den letzten Dezemberwochen deutet zudem klar auf eine wiederkehrende Investitionsbereitschaft im europäischen Mittelstand hin. Mit voller Kraft starten wir jetzt in das neue Jahr!"

Regionale Entwicklung des Leasingneugeschäfts

In allen Regionen konnte im 4. Quartal beim Leasingneugeschäft ein Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal erreicht werden. Westeuropa ohne DACH war mit 44,5% die am stärksten wachsende Region, gefolgt von Nord-/Osteuropa mit einer Steigerung von 35,6%. Südeuropa registrierte einen Anstieg um 18,9%. Die Übrigen Regionen aus dem Leasingbereich verzeichneten ein Plus des Neugeschäfts von 17,0%. Die DACH-Region registrierte im 4. Quartal 2021 eine leichte Verbesserung des Leasingneugeschäfts von 1,1% im Vergleich zur Vorjahresperiode.

Entwicklung der Deckungsbeitragsmarge

Der Deckungsbeitrag 2 (DB2) des Leasinggeschäfts betrug im 4. Quartal des vergangenen Geschäftsjahres 85,1 Mio. Euro (Q4 2020: 83,3 Mio. Euro, +2,1%). Die DB2-Marge sank nach dem außerordentlich profitablen 4. Quartal 2020 auf 16,3% (Q4 2020: 19,5%).

Der Deckungsbeitrag 1 (DB1) erreichte im 4. Quartal 2021 55,4 Mio. Euro (Q4 2020: 56,0 Mio. Euro) und verzeichnete damit einen Rückgang von 1,2%. Auch die DB1-Marge sank auf 10,6% (Q4 2020: 13,1%).

Wesentliche Ursachen für die Entwicklung der DB-Margen waren gestiegene Refinanzierungskosten und ein klarer Fokus auf den Abschluss von Neugeschäft mit wieder höheren Vertragswerten. Der durchschnittliche Wert pro Leasingvertragsabschluss betrug 8.677 Euro (Q4 2020: 7.595 Euro).

Dr. Sebastian Hirsch, CFO der GRENKE AG:
"Wir sind stark aufgestellt. Unsere Liquidität und Refinanzierungsmöglichkeiten sind das solide Fundament für unsere Vertriebsaktivitäten. Auch wenn die Fundingkosten derzeit noch über dem Vor-Covid-Niveau liegen und wir uns weiterhin in einem komplexen Marktgeschehen befinden, sind wir mit unserem Deckungsbeitrag für das Gesamtjahr 2021 zufrieden. In 2022 werden wir die vorhandene Refinanzierung nutzen und neue Quellen erschließen, sodass das Wachstum unseres Leasingneugeschäftes mit fristenkongruenter Liquidität langfristig gesichert bleibt."

Regionale Entwicklung der Deckungsbeiträge

Der Rückgang der Deckungsbeiträge (DB2) im 4. Quartal dieses Jahres resultiert vor allem aus den Regionen DACH, Südeuropa und Übrige. So verzeichnete die DACH-Region eine Verminderung des Deckungsbeitrags um 12,4%, Südeuropa um 4,3% und Übrige Regionen um 7,8%. Eine erfreuliche Entwicklung zeigten die Regionen Westeuropa ohne DACH und Nord-/Osteuropa, die eine Steigerung des Deckungsbeitrags 2 um 15,6% bzw. 16,0% erzielten.

Die GRENKE Gruppe nahm im 4. Quartal 2021 insgesamt 119.825 Leasinganfragen entgegen. Davon wurden 19.074 Anfragen in der DACH-Region und 100.751 Anfragen in internationalen Regionen gestellt. Auf Gruppenebene wurden aus diesen Anfragen 60.064 neue Leasingverträge geschlossen, was einer Umwandlungsrate von 50% entspricht.

Entwicklung des Factoring-Geschäfts

Das Neugeschäft der GRENKE Gruppe Factoring verzeichnete im 4. Quartal mit einem angekauften Forderungsvolumen von 191,8 Mio. Euro eine Steigerung von 6,5% gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr (Q4 2020: 180,0 Mio. Euro). Im Gesamtjahr 2021 betrug das Factoring-Neugeschäft 700,9 Mio. Euro und entspricht somit einem Zuwachs von 8,2% gegenüber dem Vorjahr (2020: 647,8 Mio. Euro).

Entwicklung GRENKE Bank

Das KMU-Kreditneugeschäft der GRENKE Bank erreichte im 4. Quartal 2021 mit 11,5 Mio. Euro ein vergleichbares Niveau wie im Vorjahresquartal (Q4 2020: 15,0 Mio. Euro, -23,6%). Für das Geschäftsjahr belief sich das gesamte Kreditneugeschäft auf 33,2 Mio. Euro (2020: 119,3 Mio. Euro, -72,2%). Das Einlagengeschäft der GRENKE Bank bildet unverändert eine wichtige Säule der Konzernrefinanzierung. Das Bestandsvolumen betrug 1.412,0 Mio. Euro per 31.12.2021 (31.12.2020: 1.537,3 Mio. Euro).

www.fixed-income.org
Foto:
© GRENKE


Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!