YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd hat in China 24 Containerschiffe bestellt

Schiffe werden mit Flüssiggas Dual-Fuel Antrieb ausgestattet und sind Ammonia ready

Hapag-Lloyd hat zwei Aufträge über ins­gesamt 24 Container­schiffe mit zwei chine­sischen Werften unter­zeichnet. Zwölf Schiffe mit einer Kapazität von 16.800 TEU werden bei der Yangzijiang Shipbuilding Group gebaut. Diese Einheiten sollen für Kapazitäts­erwei­terungen in bestehenden Services genutzt werden. Weitere zwölf Schiffe mit einer Kapazität von 9.200 TEU wurden bei der New Times Ship­building Company Ltd. in Auftrag gegeben und sollen ältere Einheiten der Hapag-Lloyd Flotte ersetzen, die sich in diesem Jahrzehnt dem Ende ihrer Lebensdauer nähern.

Alle Neubauten werden mit hochmodernen und emissionsarmen Hochdruck-Dual-Fuel Flüssiggas-Motoren ausgestattet, die extrem kraftstoffeffizient sind. Außerdem können diese Schiffe mit Biomethan betrieben werden, wodurch sich die CO2e-Emissionen im Vergleich zu konventionellen Antrieben um bis zu 95 % reduzieren lassen. Die neuen Schiffe sind zudem Ammonia ready. Die Auslieferung der Schiffe erfolgt zwischen 2027 und 2029. Die Neubauten umfassen eine Gesamtkapazität von 312.000 TEU bei einem Investitionsvolumen von rund vier Milliarden US-Dollar. Eine langfristige Finanzierung über drei Milliarden US-Dollar ist bereits zugesagt.

„Diese Investition ist eine der größten in der jüngeren Unternehmensgeschichte und zugleich ein bedeutender Meilenstein für Hapag-Lloyd und unsere Strategie 2030, indem wir weiter wachsen und gleichzeitig unsere Flotte modernisieren und dekarbonisieren. Durch den Betrieb einer effizienteren Flotte verbessern wir zudem unsere Wettbewerbsposition und können unseren Kunden durch den Kapazitätszuwachs weiterhin ein globales, hochwertiges Produkt anbieten“, sagte Rolf Habben Jansen, CEO der Hapag-Lloyd AG.

Hapag-Lloyd bekennt sich uneingeschränkt zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens. Bis 2030 sollen die absoluten Treibhausgasemissionen des Flottenbetriebs im Vergleich zum Jahr 2022 um etwa ein Drittel reduziert werden – ein weiterer Schritt hin zu einem Netto-Null-Flottenbetrieb bis 2045. Dieses ambitionierte Ziel wird durch Investitionen in moderne, effiziente Neubauten, Slow Steaming, Flottenmodernisierungen, den Einsatz neuer Antriebstechnologien und alternativer Kraftstoffe erreicht, wodurch Kunden zugleich von zahlreichen grünen Transportoptionen profitieren. Angesichts der jüngsten Investitionsentscheidung fünf Schiffe auf Methanolantrieb umzurüsten, die am 16. April dieses Jahres bekannt gegeben wurde, ist diese Investition ein weiterer Schritt, um Hapag-Lloyd auf eine Zukunft mit verschiedenen Kraftstoffen vorzubereiten und die Dekarbonisierung der Linienschifffahrt voranzutreiben.

Hapag-Lloyd verfügt über 287 moderne Containerschiffe mit einer Gesamttransportkapazität von 2,2 Millionen TEU. Damit zählt das Unternehmen zu den weltweit führenden Linienreedereien und betreibt zugleich die größte unter Deutscher Flagge fahrende Flotte.

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 287 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 2,2 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Im Segment Linienschifffahrt ist das Unternehmen mit 13.700 Mitarbeitenden an Standorten in 140 Ländern mit 400 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 3,2 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 114 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Im Segment Terminal & Infrastruktur bündelt Hapag-Lloyd seine Beteiligungen an 20 Terminals in Europa, Lateinamerika, USA, Indien und Nordafrika. Rund 2.900 Mitarbeitende sind dem Segment Terminal & Infrastruktur zugeordnet und bieten neben den Terminalaktivitäten ergänzende Logistikdienstleistungen an ausgewählten Standorten.

www.fixed-income.org
Foto: © Hapag-Lloyd


 

Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt

Die Rhein­metall AG steigerte Umsatz und opera­tives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäfts­jahres erheb­lich und konnte damit die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Projekt­entwicklungs- und Beratungs­gesell­schaft MMR Projekt GmbH aus Hessen wollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erhöhung der Umsatzprognose: 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro (vormals: 590 bis 610 Mio. Euro), Webcast um 11 Uhr

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem füh­renden Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat ent­schieden, die Prognose für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die Gesell­schaft Joli Closet mit Sitz in Paris,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernzahlen spiegeln Resilienz und Krisenfestigkeit des Geschäftsmodells wider

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holz­faser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Signifikanter Zuwachs des EBITDA bei stabil bis moderat wachsendem Umsatz

Die LR Health & Beauty SE, Europas führendes digitales Social Commerce-Unter­nehmen im Bereich hoch­wertiger Gesund­heits- und Schön­heits­produkte,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starker Auftragseingang von 2,2 GW, ein Anstieg von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal

Die Nordex Group hat im ersten Quartal 2025 eine solide Geschäfts­ent­wicklung verzeichnet. Der Umsatz belief sich auf 1.435 Mio. Euro und lag damit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Dividenden­vorschlag für das Geschäfts­jahr 2024 in Höhe von 2,00 Euro je Aktie, 14% über Vorjahr.Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichts­rates…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!