YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd hat in China 24 Containerschiffe bestellt

Schiffe werden mit Flüssiggas Dual-Fuel Antrieb ausgestattet und sind Ammonia ready

Hapag-Lloyd hat zwei Aufträge über ins­gesamt 24 Container­schiffe mit zwei chine­sischen Werften unter­zeichnet. Zwölf Schiffe mit einer Kapazität von 16.800 TEU werden bei der Yangzijiang Shipbuilding Group gebaut. Diese Einheiten sollen für Kapazitäts­erwei­terungen in bestehenden Services genutzt werden. Weitere zwölf Schiffe mit einer Kapazität von 9.200 TEU wurden bei der New Times Ship­building Company Ltd. in Auftrag gegeben und sollen ältere Einheiten der Hapag-Lloyd Flotte ersetzen, die sich in diesem Jahrzehnt dem Ende ihrer Lebensdauer nähern.

Alle Neubauten werden mit hochmodernen und emissionsarmen Hochdruck-Dual-Fuel Flüssiggas-Motoren ausgestattet, die extrem kraftstoffeffizient sind. Außerdem können diese Schiffe mit Biomethan betrieben werden, wodurch sich die CO2e-Emissionen im Vergleich zu konventionellen Antrieben um bis zu 95 % reduzieren lassen. Die neuen Schiffe sind zudem Ammonia ready. Die Auslieferung der Schiffe erfolgt zwischen 2027 und 2029. Die Neubauten umfassen eine Gesamtkapazität von 312.000 TEU bei einem Investitionsvolumen von rund vier Milliarden US-Dollar. Eine langfristige Finanzierung über drei Milliarden US-Dollar ist bereits zugesagt.

„Diese Investition ist eine der größten in der jüngeren Unternehmensgeschichte und zugleich ein bedeutender Meilenstein für Hapag-Lloyd und unsere Strategie 2030, indem wir weiter wachsen und gleichzeitig unsere Flotte modernisieren und dekarbonisieren. Durch den Betrieb einer effizienteren Flotte verbessern wir zudem unsere Wettbewerbsposition und können unseren Kunden durch den Kapazitätszuwachs weiterhin ein globales, hochwertiges Produkt anbieten“, sagte Rolf Habben Jansen, CEO der Hapag-Lloyd AG.

Hapag-Lloyd bekennt sich uneingeschränkt zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens. Bis 2030 sollen die absoluten Treibhausgasemissionen des Flottenbetriebs im Vergleich zum Jahr 2022 um etwa ein Drittel reduziert werden – ein weiterer Schritt hin zu einem Netto-Null-Flottenbetrieb bis 2045. Dieses ambitionierte Ziel wird durch Investitionen in moderne, effiziente Neubauten, Slow Steaming, Flottenmodernisierungen, den Einsatz neuer Antriebstechnologien und alternativer Kraftstoffe erreicht, wodurch Kunden zugleich von zahlreichen grünen Transportoptionen profitieren. Angesichts der jüngsten Investitionsentscheidung fünf Schiffe auf Methanolantrieb umzurüsten, die am 16. April dieses Jahres bekannt gegeben wurde, ist diese Investition ein weiterer Schritt, um Hapag-Lloyd auf eine Zukunft mit verschiedenen Kraftstoffen vorzubereiten und die Dekarbonisierung der Linienschifffahrt voranzutreiben.

Hapag-Lloyd verfügt über 287 moderne Containerschiffe mit einer Gesamttransportkapazität von 2,2 Millionen TEU. Damit zählt das Unternehmen zu den weltweit führenden Linienreedereien und betreibt zugleich die größte unter Deutscher Flagge fahrende Flotte.

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 287 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 2,2 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Im Segment Linienschifffahrt ist das Unternehmen mit 13.700 Mitarbeitenden an Standorten in 140 Ländern mit 400 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 3,2 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 114 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Im Segment Terminal & Infrastruktur bündelt Hapag-Lloyd seine Beteiligungen an 20 Terminals in Europa, Lateinamerika, USA, Indien und Nordafrika. Rund 2.900 Mitarbeitende sind dem Segment Terminal & Infrastruktur zugeordnet und bieten neben den Terminalaktivitäten ergänzende Logistikdienstleistungen an ausgewählten Standorten.

www.fixed-income.org
Foto: © Hapag-Lloyd


 

Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schadenquote sinkt von 1,9% in Q1 2025 auf 1,7% in Q2 2025, Übernahme der Franchisegesellschaften auf der Zielgeraden

Die grenke AG, globaler Finanzierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahres ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projekt­entwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 489 MW, Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf 491 MW fortgesetzt

PNE AG behauptete sich im ersten Halbjahr 2025 trotz der widrigen Wind­verhältnisse zu Beginn des Jahres gut. Insgesamt vier Windparks konnte die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Stan­dard gelistete Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!