YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HÖRMANN Industries kann Umsatz und EBITDA steigern

Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2025 am oberen Rand der Spanne bestätigt

© HÖRMANN Industries

Die HÖRMANN Industries GmbH (Anleihe, ISIN NO0012938325) hat ihre Finanz­ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. In den ersten sechs Monaten sind die Umsatzerlöse der HÖRMANN Gruppe um 2,3% auf 335,2 Mio. Euro gestiegen (Vorjahr: 327,6 Mio. Euro). Der leichte Umsatz­anstieg resultierte im Wesentlichen aus der positiven Geschäfts­entwicklung in den Bereichen Communication und Engineering sowie der Fakturierung mehrjähriger Projektaufträge im Bereich Intralogistics. Im Geschäfts­bereich Automotive setzten sich die schwachen Absatzzahlen verschiedener Hauptkunden aus dem zweiten Halbjahr 2024 auch in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 fort, was zu einer rückläufigen Umsatzentwicklung gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 führte. Aufgrund des insgesamt verbesserten Umsatzes auf Gruppenebene sowie der vielfältigen Maßnahmen zur Kostensenkung insbesondere im Geschäftsbereich Automotive erhöhten sich im ersten Halbjahr 2025 sowohl das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich von 8,8 Mio. Euro auf 18,6 Mio. Euro als auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 2,4 Mio. Euro auf 12,3 Mio. Euro.

Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries GmbH: „Auch im ersten Halbjahr 2025 waren die insgesamt schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die allgemeine Investitionszurückhaltung am Markt deutlich spürbar. Umso erfreulicher ist es, dass unsere breite Diversifikation einmal mehr zur Stabilität und zu nachhaltigem Erfolg beigetragen hat und zudem unsere intensiven Maßnahmen zur Kostenreduzierung und zur Steigerung der Produktivität im Bereich Automotive Wirkung zeigen. Wir sehen uns für die Zukunft gut aufgestellt und sind optimistisch, bei einem wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren. Für das Gesamtjahr 2025 gehen wir weiterhin von einer stabilen Entwicklung der HÖRMANN Gruppe auf dem Vorjahresniveau aus.“

Entwicklung der Geschäftsbereiche

Im Geschäftsbereich Automotive verringerte sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum infolge des schwächeren Absatzes der OEM-Kunden von 199,1 Mio. Euro auf 171,1 Mio. Euro. Trotz des Umsatzrückgangs konnte der Bereich aufgrund einer verbesserten Kostenstruktur und der Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung einen deutlichen Anstieg des EBIT auf 3,6 Mio. Euro nach -0,5 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum vorweisen und damit in die Gewinnzone zurückkehren.

Der Bereich Communication lag mit einem Umsatz von 113,1 Mio. Euro über dem Niveau des Vorjahres (89,6 Mio. Euro). Bedingt durch das Umsatzwachstum sowie einem gegenüber dem Vorjahr veränderten Produktmix im Absatz erhöhte sich das EBIT im Berichtszeitraum auf 11,6 Mio. Euro (Vorjahr 7,6 Mio. Euro).

Der bereits in den Vorjahren durch eine schwierige Marktsituation belastete Geschäftsbereich Intralogistics wurde auch im Berichtszeitraum durch die noch anhaltend spürbare Investitionszurückhaltung beeinträchtigt. Infolge der Fakturierung mehrjähriger Projektaufträge konnte der Umsatz in diesem Geschäftsbereich im ersten Halbjahr 2025 allerdings auf 35,7 Mio. Euro (Vorjahr: 24,4 Mio. Euro) erhöht werden; das EBIT verbesserte sich auf -1,5 Mio. Euro (Vorjahr: -2,8 Mio. Euro).

Mit Umsatzerlösen von 13,8 Mio. Euro lag der Bereich Engineering auf dem Niveau des Vorjahresvergleichszeitraums (13,4 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern erhöhte sich von 1,6 Mio. Euro leicht auf 1,8 Mio. Euro.

Der Auftragsbestand der HÖRMANN Industries GmbH hat sich zum 30. Juni 2025 gegenüber dem 31. Dezember 2024 (595,2 Mio. Euro) um 2,2 Mio. Euro auf 593,0 Mio. Euro leicht verringert. Auch der Auftragseingang reduzierte sich im ersten Halbjahr 2025 infolge der weiterhin spürbaren Investitionszurückhaltung in der Industrie und im Nutzfahrzeugmarkt um 16,5% auf 332,9 Mio. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024 (398,7 Mio. Euro).

Prognose für das Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH bestätigt ihre im Geschäftsbericht aufgestellte Prognose und erwartet unter Berücksichtigung und Bewertung der aktuellen Geschäfts- und Auftragslage im Jahr 2025 weiterhin einen Gesamtumsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro (2024: 678,9 Mio. Euro). Für das operative Geschäft wird ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro (2024: 24,3 Mio. Euro) am oberen Rand des Korridors prognostiziert. Diese Ergebnisprognose hängt weiterhin von der geopolitischen und konjunkturellen Entwicklung und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft ab.

Der Konzernzwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 der HÖRMANN Industries GmbH ist unter www.hoermann-gruppe.de/investor-relations/finanzpublikationen/ abrufbar.

www.fixed-income.org 


 

Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Kon­sumenten­kredit­gruppen Europas, hat die ungeprüften Konzern­ergebnisse für die sechs Monate…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Nachhaltig positiver Ausblick für 2. Halbjahr und Gesamtjahr 2025 mit deutlichem Ergebnisanstieg

Die DEAG Deutsche Enter­tainment AG hat im zweiten Quartal 2025 die starke Ent­wicklung der ersten drei Monate nahtlos fortgesetzt und kann über ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SLR Group GmbH (Anleihe, ISIN NO0013177949), ein führender Anbieter von hoch­qualitativen Sphäroguss-Kompo­nenten, hat heute ihre Zahlen für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BOOSTER Precision Compo­nents GmbH (Anleihe; ISIN NO0012713520) hat ihren ungeprüften Konzern­abschluss für das erste Halbjahr 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Laufzeiten von 7 sowie 10 Jahren

Die Vonovia SE hat am 28. August 2025 erstmals einen Bond in austr­alischen Dollar begeben. Die unbe­sicherten Anleihen mit einem Emissions­volumen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Deutlich verbessertes Konzernergebnis, Rückzahlung von 225 Mio. Euro Schuldscheindarlehen im ersten Halbjahr

Die Branicks Group AG hat im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahrs 2025 bei erfolg­reichem operativem Geschäft ihre finanzielle Konsoli­dierung…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!