YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HÖRMANN Industries kann Umsatz und EBITDA steigern

Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2025 am oberen Rand der Spanne bestätigt

© HÖRMANN Industries

Die HÖRMANN Industries GmbH (Anleihe, ISIN NO0012938325) hat ihre Finanz­ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. In den ersten sechs Monaten sind die Umsatzerlöse der HÖRMANN Gruppe um 2,3% auf 335,2 Mio. Euro gestiegen (Vorjahr: 327,6 Mio. Euro). Der leichte Umsatz­anstieg resultierte im Wesentlichen aus der positiven Geschäfts­entwicklung in den Bereichen Communication und Engineering sowie der Fakturierung mehrjähriger Projektaufträge im Bereich Intralogistics. Im Geschäfts­bereich Automotive setzten sich die schwachen Absatzzahlen verschiedener Hauptkunden aus dem zweiten Halbjahr 2024 auch in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 fort, was zu einer rückläufigen Umsatzentwicklung gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 führte. Aufgrund des insgesamt verbesserten Umsatzes auf Gruppenebene sowie der vielfältigen Maßnahmen zur Kostensenkung insbesondere im Geschäftsbereich Automotive erhöhten sich im ersten Halbjahr 2025 sowohl das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich von 8,8 Mio. Euro auf 18,6 Mio. Euro als auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 2,4 Mio. Euro auf 12,3 Mio. Euro.

Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries GmbH: „Auch im ersten Halbjahr 2025 waren die insgesamt schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die allgemeine Investitionszurückhaltung am Markt deutlich spürbar. Umso erfreulicher ist es, dass unsere breite Diversifikation einmal mehr zur Stabilität und zu nachhaltigem Erfolg beigetragen hat und zudem unsere intensiven Maßnahmen zur Kostenreduzierung und zur Steigerung der Produktivität im Bereich Automotive Wirkung zeigen. Wir sehen uns für die Zukunft gut aufgestellt und sind optimistisch, bei einem wirtschaftlichen Aufschwung zu profitieren. Für das Gesamtjahr 2025 gehen wir weiterhin von einer stabilen Entwicklung der HÖRMANN Gruppe auf dem Vorjahresniveau aus.“

Entwicklung der Geschäftsbereiche

Im Geschäftsbereich Automotive verringerte sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum infolge des schwächeren Absatzes der OEM-Kunden von 199,1 Mio. Euro auf 171,1 Mio. Euro. Trotz des Umsatzrückgangs konnte der Bereich aufgrund einer verbesserten Kostenstruktur und der Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung einen deutlichen Anstieg des EBIT auf 3,6 Mio. Euro nach -0,5 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum vorweisen und damit in die Gewinnzone zurückkehren.

Der Bereich Communication lag mit einem Umsatz von 113,1 Mio. Euro über dem Niveau des Vorjahres (89,6 Mio. Euro). Bedingt durch das Umsatzwachstum sowie einem gegenüber dem Vorjahr veränderten Produktmix im Absatz erhöhte sich das EBIT im Berichtszeitraum auf 11,6 Mio. Euro (Vorjahr 7,6 Mio. Euro).

Der bereits in den Vorjahren durch eine schwierige Marktsituation belastete Geschäftsbereich Intralogistics wurde auch im Berichtszeitraum durch die noch anhaltend spürbare Investitionszurückhaltung beeinträchtigt. Infolge der Fakturierung mehrjähriger Projektaufträge konnte der Umsatz in diesem Geschäftsbereich im ersten Halbjahr 2025 allerdings auf 35,7 Mio. Euro (Vorjahr: 24,4 Mio. Euro) erhöht werden; das EBIT verbesserte sich auf -1,5 Mio. Euro (Vorjahr: -2,8 Mio. Euro).

Mit Umsatzerlösen von 13,8 Mio. Euro lag der Bereich Engineering auf dem Niveau des Vorjahresvergleichszeitraums (13,4 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern erhöhte sich von 1,6 Mio. Euro leicht auf 1,8 Mio. Euro.

Der Auftragsbestand der HÖRMANN Industries GmbH hat sich zum 30. Juni 2025 gegenüber dem 31. Dezember 2024 (595,2 Mio. Euro) um 2,2 Mio. Euro auf 593,0 Mio. Euro leicht verringert. Auch der Auftragseingang reduzierte sich im ersten Halbjahr 2025 infolge der weiterhin spürbaren Investitionszurückhaltung in der Industrie und im Nutzfahrzeugmarkt um 16,5% auf 332,9 Mio. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024 (398,7 Mio. Euro).

Prognose für das Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH bestätigt ihre im Geschäftsbericht aufgestellte Prognose und erwartet unter Berücksichtigung und Bewertung der aktuellen Geschäfts- und Auftragslage im Jahr 2025 weiterhin einen Gesamtumsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro (2024: 678,9 Mio. Euro). Für das operative Geschäft wird ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro (2024: 24,3 Mio. Euro) am oberen Rand des Korridors prognostiziert. Diese Ergebnisprognose hängt weiterhin von der geopolitischen und konjunkturellen Entwicklung und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft ab.

Der Konzernzwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 der HÖRMANN Industries GmbH ist unter www.hoermann-gruppe.de/investor-relations/finanzpublikationen/ abrufbar.

www.fixed-income.org 


 

Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zwei Wohngebäude und eine Kita im Projekt PANDION ALBERTUSSEE erfolgreich fertiggestellt und übergeben

Der Kölner Projekt­ent­wickler PANDION hat 97 mietpreis­ge­dämpfte Wohnungen sowie eine zuge­hörige Kinder­tages­stätte im Düssel­dorfer Quartier…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!