YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HÖRMANN Industries mit deutlicher Umsatzsteigerung im ersten Quartal 2023

Umsatz steigt um 35,5% auf 172,1 Mio. Euro (Vorjahr: 127,0 Mio. Euro), EBITDA verbessert sich auf 5,3 Mio. Euro (Vorjahr: 1,2 Mio. Euro), EBIT auf 2,5 Mio. Euro (Vorjahr: -1,5 Mio. Euro)

HÖRMANN Industries GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A2TSCH) hat heute ihre Finanzergebnisse für die ersten drei Monate 2023 veröffentlicht. Im ersten Quartal erwirtschaftete die HÖRMANN Gruppe Umsatzerlöse in Höhe von 172,1 Mio. Euro, ein deutlicher Anstieg um 45,1 Mio. Euro gegenüber der Vorjahresperiode (127,0 Mio. Euro). Dabei profitierte die Gruppe im Berichtsquartal von der merklichen Erholung der Nutzfahrzeugbranche und den inflationsbedingten Preisüberwälzungen. Im ersten Quartal 2022 belastete der Ausbruch des Krieges in der Ukraine und die damit verbundenen Lieferengpässe und Produktionsunterbrechungen, speziell bei großen OEM-Kunden, die Umsatzentwicklung. Infolge der stabilisierten Geschäftslage und einer erhöhten Produktivität verbesserte sich auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im ersten Quartal 2023 deutlich gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 1,2 Mio. Euro auf 5,3 Mio. Euro und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von -1,5 Mio. Euro auf 2,5 Mio. Euro.

Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries GmbH: „Im ersten Quartal hat sich die positive Entwicklung fortgesetzt, die wir bereits seit September 2022 gesehen haben. Die breite Aufstellung der HÖRMANN Industries GmbH mit vier Geschäftsbereichen ist und bleibt dabei unser stabiles Fundament, das uns auch in einem herausfordernden Marktumfeld mit hoher Inflation und Lieferkettenunterbrechungen optimistisch in die Zukunft blicken lässt. Zudem treiben wir die Neuausrichtung der HÖRMANN Gruppe voran, um unsere Ertragskraft nachhaltig und kontinuierlich zu steigern.“

Positive Geschäftsentwicklung in allen vier Geschäftsbereichen; Automotive mit Umsatzsprung von knapp 50%

Im Geschäftsbereich Automotive konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum inbesondere aufgrund der genannten Produktionsunterbrechungen im Vorjahreszeitraum von 80,0 Mio. Euro um 49,5% auf 119,6 Mio. Euro gesteigert werden. Der Bereich Communication ist ebenfalls gut in das neue Geschäftsjahr 2023 gestartet und lag mit einem Umsatz von 33,2 Mio. Euro (Vj. 35,0 Mio. Euro) weitgehend auf Vorjahresniveau und innerhalb der Planung. Der im Vorjahr stark von Lieferengpässen und Marktunsicherheiten belastete Geschäftsbereich Intralogistics konnte im ersten Quartal 2023 einen Umsatzanstieg auf 12,4 Mio. Euro (Vj. 6,9 Mio. Euro, als-ob) verzeichnen. In dem im Mai 2022 neu gegründeten Bereich liegt der Fokus im Geschäftsjahr 2023 auf einer weiteren Steigerung des Auftragseingangs und der erfolgreichen Umsatzrealisierung der mehrjährigen Projektaufträge zur Gestaltung des geplanten dynamischen Wachstums des Bereichs für die nächsten Jahre. Mit Umsatzerlösen von 6,9 Mio. Euro (Vj. 5,1 Mio. Euro) konnte auch der Geschäftbereich Engineering das Vergleichsquartal im Vorjahr übertreffen.

Der Auftragsbestand der HÖRMANN Gruppe entwickelte sich ebenfalls sehr positiv und konnte im ersten Quartal 2023 gegenüber dem 31. Dezember 2022 (461,3 Mio. Euro) um 93,8 Mio. Euro auf 555,1 Mio. Euro erhöht werden. Hiervon entfallen auf den Geschäftsbereich Communication 200,2 Mio. Euro, auf den Geschäftsbereich Intralogistics 133,7 Mio. Euro, auf den Geschäftsbereich Automotive 168,4 Mio. Euro und auf den Geschäftsbereich Engineering 52,7 Mio. Euro. Damit halten die projektorientierten Geschäftsbereiche Communication, Intralogistics und Engineering einen Auftragsvorlauf von über einem Jahresumsatz vor. Im Geschäftsbereich Automotive werden die bestehenden mehrjährigen Rahmenverträge mit OEM-Kunden nur mit den avisierten Abrufaufträgen von durchschnittlich zehn Wochen in den Bestand aufgenommen.

Prognose für das Gesamtjahr 2023 bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH prognostiziert nach Bewertung der aktuellen Auftragslage und den positiven Aussichten der einzelnen Geschäftsbereiche im Jahr 2023 weiterhin einen Gesamtumsatz von 730 Mio. Euro bis 760 Mio. Euro (2022: 685,7 Mio. Euro). Für das operative Geschäft wird unter Berücksichtigung der durch die Inflation steigenden Kostenbasis ein positives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf dem Niveau des Vorjahres zwischen 34 Mio. Euro und 36 Mio. Euro (2022: 35,3 Mio. Euro) erwartet. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (operatives EBIT) prognositziert die HÖRMANN Gruppe leicht über dem Vorjahresniveau zwischen 23 Mio. Euro und 25 Mio. Euro (2022: 23,7 Mio. Euro).

Der Konzernzwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. März 2023 der HÖRMANN Industries GmbH ist unter www.hoermann-gruppe.de/investor-relations/finanzpublikationen/ abrufbar.

www.fixed-income.org
Foto: © HÖRMANN Industries


 

Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!