YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HÖRMANN Industries mit deutlicher Umsatzsteigerung im ersten Quartal 2023

Umsatz steigt um 35,5% auf 172,1 Mio. Euro (Vorjahr: 127,0 Mio. Euro), EBITDA verbessert sich auf 5,3 Mio. Euro (Vorjahr: 1,2 Mio. Euro), EBIT auf 2,5 Mio. Euro (Vorjahr: -1,5 Mio. Euro)

HÖRMANN Industries GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A2TSCH) hat heute ihre Finanzergebnisse für die ersten drei Monate 2023 veröffentlicht. Im ersten Quartal erwirtschaftete die HÖRMANN Gruppe Umsatzerlöse in Höhe von 172,1 Mio. Euro, ein deutlicher Anstieg um 45,1 Mio. Euro gegenüber der Vorjahresperiode (127,0 Mio. Euro). Dabei profitierte die Gruppe im Berichtsquartal von der merklichen Erholung der Nutzfahrzeugbranche und den inflationsbedingten Preisüberwälzungen. Im ersten Quartal 2022 belastete der Ausbruch des Krieges in der Ukraine und die damit verbundenen Lieferengpässe und Produktionsunterbrechungen, speziell bei großen OEM-Kunden, die Umsatzentwicklung. Infolge der stabilisierten Geschäftslage und einer erhöhten Produktivität verbesserte sich auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im ersten Quartal 2023 deutlich gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 1,2 Mio. Euro auf 5,3 Mio. Euro und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von -1,5 Mio. Euro auf 2,5 Mio. Euro.

Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries GmbH: „Im ersten Quartal hat sich die positive Entwicklung fortgesetzt, die wir bereits seit September 2022 gesehen haben. Die breite Aufstellung der HÖRMANN Industries GmbH mit vier Geschäftsbereichen ist und bleibt dabei unser stabiles Fundament, das uns auch in einem herausfordernden Marktumfeld mit hoher Inflation und Lieferkettenunterbrechungen optimistisch in die Zukunft blicken lässt. Zudem treiben wir die Neuausrichtung der HÖRMANN Gruppe voran, um unsere Ertragskraft nachhaltig und kontinuierlich zu steigern.“

Positive Geschäftsentwicklung in allen vier Geschäftsbereichen; Automotive mit Umsatzsprung von knapp 50%

Im Geschäftsbereich Automotive konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum inbesondere aufgrund der genannten Produktionsunterbrechungen im Vorjahreszeitraum von 80,0 Mio. Euro um 49,5% auf 119,6 Mio. Euro gesteigert werden. Der Bereich Communication ist ebenfalls gut in das neue Geschäftsjahr 2023 gestartet und lag mit einem Umsatz von 33,2 Mio. Euro (Vj. 35,0 Mio. Euro) weitgehend auf Vorjahresniveau und innerhalb der Planung. Der im Vorjahr stark von Lieferengpässen und Marktunsicherheiten belastete Geschäftsbereich Intralogistics konnte im ersten Quartal 2023 einen Umsatzanstieg auf 12,4 Mio. Euro (Vj. 6,9 Mio. Euro, als-ob) verzeichnen. In dem im Mai 2022 neu gegründeten Bereich liegt der Fokus im Geschäftsjahr 2023 auf einer weiteren Steigerung des Auftragseingangs und der erfolgreichen Umsatzrealisierung der mehrjährigen Projektaufträge zur Gestaltung des geplanten dynamischen Wachstums des Bereichs für die nächsten Jahre. Mit Umsatzerlösen von 6,9 Mio. Euro (Vj. 5,1 Mio. Euro) konnte auch der Geschäftbereich Engineering das Vergleichsquartal im Vorjahr übertreffen.

Der Auftragsbestand der HÖRMANN Gruppe entwickelte sich ebenfalls sehr positiv und konnte im ersten Quartal 2023 gegenüber dem 31. Dezember 2022 (461,3 Mio. Euro) um 93,8 Mio. Euro auf 555,1 Mio. Euro erhöht werden. Hiervon entfallen auf den Geschäftsbereich Communication 200,2 Mio. Euro, auf den Geschäftsbereich Intralogistics 133,7 Mio. Euro, auf den Geschäftsbereich Automotive 168,4 Mio. Euro und auf den Geschäftsbereich Engineering 52,7 Mio. Euro. Damit halten die projektorientierten Geschäftsbereiche Communication, Intralogistics und Engineering einen Auftragsvorlauf von über einem Jahresumsatz vor. Im Geschäftsbereich Automotive werden die bestehenden mehrjährigen Rahmenverträge mit OEM-Kunden nur mit den avisierten Abrufaufträgen von durchschnittlich zehn Wochen in den Bestand aufgenommen.

Prognose für das Gesamtjahr 2023 bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH prognostiziert nach Bewertung der aktuellen Auftragslage und den positiven Aussichten der einzelnen Geschäftsbereiche im Jahr 2023 weiterhin einen Gesamtumsatz von 730 Mio. Euro bis 760 Mio. Euro (2022: 685,7 Mio. Euro). Für das operative Geschäft wird unter Berücksichtigung der durch die Inflation steigenden Kostenbasis ein positives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf dem Niveau des Vorjahres zwischen 34 Mio. Euro und 36 Mio. Euro (2022: 35,3 Mio. Euro) erwartet. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (operatives EBIT) prognositziert die HÖRMANN Gruppe leicht über dem Vorjahresniveau zwischen 23 Mio. Euro und 25 Mio. Euro (2022: 23,7 Mio. Euro).

Der Konzernzwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. März 2023 der HÖRMANN Industries GmbH ist unter www.hoermann-gruppe.de/investor-relations/finanzpublikationen/ abrufbar.

www.fixed-income.org
Foto: © HÖRMANN Industries


 

Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schadenquote sinkt von 1,9% in Q1 2025 auf 1,7% in Q2 2025, Übernahme der Franchisegesellschaften auf der Zielgeraden

Die grenke AG, globaler Finanzierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahres ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projekt­entwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 489 MW, Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf 491 MW fortgesetzt

PNE AG behauptete sich im ersten Halbjahr 2025 trotz der widrigen Wind­verhältnisse zu Beginn des Jahres gut. Insgesamt vier Windparks konnte die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Stan­dard gelistete Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!