YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

HÖRMANN Industries: Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr deutlich rückläufig

Positive Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2024 bestätigt

Die HÖRMANN Indus­tries GmbH hat ihre Finanz­ergebnisse für das erste Halbjahr 2024 veröffent­licht. In den ersten sechs Monaten sind die Umsatz­erlöse der HÖRMANN Gruppe um 12,1% auf 327,6 Mio. Euro gesunken (Vorjahr: 372,5 Mio. Euro). Der Rückgang resultierte im Wesent­lichen aus den Geschäfts­bereichen Auto­motive und Intralogistics, die von der schwachen wirtschaft­lichen Entwicklung in Deutschland und der damit verbundenen Unsicherheit und Investitionsz­urück­haltung belastet wurden. Infolge des rückläufigen Umsatzes verringerten sich auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im ersten Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 15,1 Mio. Euro auf 8,8 Mio. Euro und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 9,2 Mio. Euro auf 2,4 Mio. Euro.

Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries GmbH: „Wir haben in den ersten sechs Monaten 2024 die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Investitionszurückhaltung zu spüren bekommen. Nichts desto trotz sind wir aufgrund unserer stabilen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, der eingeleiteten Maßnahmen zur Kostensenkung und unserer breiten Diversifikation zuversichtlich, dass wir die Herausforderungen auch im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich bewältigen werden. Zukünftig wollen wir die HÖRMANN Gruppe mit einer gezielten weiteren Stärkung der Geschäftsbereiche Communication und Intralogistics auf vier ertragsstarke Säulen mit hoher Zukunftsfähigkeit und Resilienz gegen konjunkturelle Schwankungen ausrichten.“

Entwicklung der Geschäftsbereiche

Im Geschäftsbereich Automotive verringerte sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum infolge der deutlich schwächeren Nachfrage der OEM-Kunden aus den Bereichen Lkw und Landmaschinen von 248,8 Mio. Euro um 49,7 Mio. Euro auf 199,1 Mio. Euro. Entsprechend ging auch das EBIT von 2,2 Mio. Euro auf -0,5 Mio. Euro zurück.

Der Bereich Communication profitierte im ersten Halbjahr 2024 weiterhin von der guten Geschäftsentwicklung der Bahnindustrie. Mit einem Umsatz von 89,6 Mio. Euro lag der Geschäftsbereich deutlich über dem Niveau des Vorjahres (73,7 Mio. Euro) und über der Planung. Insbesondere im Exportgeschäft konnten wichtige Großaufträge akquiriert werden. Bedingt durch einen gestiegenen Materialaufwand reduzierte sich das EBIT auf 7,6 Mio. Euro (Vorjahr 8,5 Mio. Euro).

Der bereits in den beiden Vorjahren von Lieferengpässen und Unsicherheiten belastete Geschäftsbereich Intralogistics wurde auch im Berichtszeitraum durch die noch anhaltend spürbare Investitionszurückhaltung beeinträchtigt. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2024 verringerte sich bedingt durch Projektverschiebungen auf 24,4 Mio. Euro (Vorjahr: 36,6 Mio. Euro), das EBIT ging auf -2,8 Mio. Euro zurück (Vorjahr: -0,9 Mio. Euro).

Mit Umsatzerlösen von 13,4 Mio. Euro lag der Bereich Engineering auf dem Niveau des Vorjahresvergleichszeitraums (13,2 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern ging aufgrund von Personalkostensteigerungen im personalintensiven Engineering-Geschäft von 2,5 Mio. Euro auf 1,6 Mio. Euro zurück.

Der Auftragsbestand der HÖRMANN Gruppe entwickelte sich hingegen positiv und konnte im ersten Halbjahr 2024 gegenüber dem 31. Dezember 2023 (449,8 Mio. Euro) um 66,1 Mio. Euro auf 515,9 Mio. Euro erhöht werden. Allerdings ging der Auftragseingang im Berichtszeitraum infolge der spürbaren Investitionszurückhaltung in der Industrie um 7,0% auf 398,7 Mio. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 zurück (428,8 Mio. Euro). Vom Auftragsbestand entfallen 247,7 Mio. Euro (31.12.2023: 202,3 Mio. Euro) auf den Geschäftsbereich Communication, 106,9 Mio. Euro (31.12.2023: 133,5 Mio. Euro) auf den Geschäftsbereich Intralogistics, 100,6 Mio. Euro (31.12.2023: 133,9 Mio. Euro) auf den Geschäftsbereich Automotive und 60,7 Mio. Euro (31.12.2023: 49,9 Mio. Euro) auf den Geschäftsbereich Engineering.

Prognose für das Gesamtjahr 2024

Die HÖRMANN Industries GmbH bestätigt ihre Ende Mai 2024 angepasste Prognose und erwartet unter Berücksichtigung und Bewertung der aktuellen Prognosen aus der Lkw-Industrie und der aktuellen Auftragslage im Jahr 2024 weiterhin einen Gesamtumsatz zwischen 680 Mio. Euro und 700 Mio. Euro (2023: 830,9 Mio. Euro). Für das operative Geschäft wird ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 16 Mio. Euro und 20 Mio. Euro (2023: 30,7 Mio. Euro) prognostiziert. Diese Ergebnisprognose hängt weiterhin in hohem Maße von der weiteren Nachfrageentwicklung ab und davon, ob es gelingt, Preiserhöhungen bei den Kunden durchzusetzen.

Der Konzernzwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2024 der HÖRMANN Industries GmbH ist unter www.hoermann-gruppe.de/investor-relations/finanzpublikationen/ abrufbar.

www.fixed-income.org 
Foto: Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries


 

Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt

Die Rhein­metall AG steigerte Umsatz und opera­tives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäfts­jahres erheb­lich und konnte damit die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Projekt­entwicklungs- und Beratungs­gesell­schaft MMR Projekt GmbH aus Hessen wollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erhöhung der Umsatzprognose: 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro (vormals: 590 bis 610 Mio. Euro), Webcast um 11 Uhr

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem füh­renden Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat ent­schieden, die Prognose für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die Gesell­schaft Joli Closet mit Sitz in Paris,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernzahlen spiegeln Resilienz und Krisenfestigkeit des Geschäftsmodells wider

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holz­faser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Signifikanter Zuwachs des EBITDA bei stabil bis moderat wachsendem Umsatz

Die LR Health & Beauty SE, Europas führendes digitales Social Commerce-Unter­nehmen im Bereich hoch­wertiger Gesund­heits- und Schön­heits­produkte,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starker Auftragseingang von 2,2 GW, ein Anstieg von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal

Die Nordex Group hat im ersten Quartal 2025 eine solide Geschäfts­ent­wicklung verzeichnet. Der Umsatz belief sich auf 1.435 Mio. Euro und lag damit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Dividenden­vorschlag für das Geschäfts­jahr 2024 in Höhe von 2,00 Euro je Aktie, 14% über Vorjahr.Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichts­rates…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!