YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei: Umsatz und EBITDA rückläufig

Die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihre Zahlen zum ersten Halbjahr 2024 bekannt­gegeben. Der Brutt­oumsatz (Umsatz vor Abzug von Erlös­schmäler­ungen) der Karlsberg Brauerei GmbH ist in der ersten Jahres­hälfte um 1,4 Mio. Euro (-1,8%) auf 76,9 Mio. Euro zurück­gegangen.

Die operative Ergebnis­kennzahl adjus­tiertes EBITDA liegt unter Berück­sichtigung des weiterhin hohen Preis­niveaus bei Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Energie und Logistik mit 9,2 Mio. Euro leicht unter Vorjahresniveau (10,3 Mio. Euro).

Die Getränkeumsätze im Inland gingen nach einem guten Jahresstart um rund 0,8 Mio. Euro (- 1,3%) auf 62,4 Mio. Euro zurück. Im Auslandsgeschäft blieben die Getränkeumsätze dagegen stabil und lagen unverändert bei 11,4 Mio. Euro.

„Nach einem starken Umsatzanstieg im ersten Halbjahr des Vorjahres in Höhe von 8,1%, konnten die Marktanteile der Marken Karlsberg und MiXery trotz des schlechten Wetters in der ersten Jahreshälfte gehalten werden“, kommentiert Markus Meyer, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei GmbH, die Entwicklung im ersten Halbjahr 2024.

Die Marke Karlsberg konnte im Berichtszeitraum trotz der widrigen Umstände sogar leicht zulegen und einen Umsatzanstieg von 1,1% verbuchen. Erfreulich ist die Entwicklung in der Gastronomie. So stiegen die Fassbierumsätze um 4,8% gegenüber Vorjahr. Aktuell konnte die Marke Karlsberg bei den World Beer Awards, die jährlich in London stattfinden und zu den bedeutendsten internationalen Wettbewerben der Brauereiwelt zählen, sein Brauhandwerk unter Beweis stellen. Karlsberg UrPils wurde zu dem besten Pilsener Deutschlands gekürt. Ein echter Erfolg für die Homburger Brauerei!

Die Marke MiXery, die in besonderem Maße vom Out-of-Home Konsum und der Witterung beeinflusst ist, verzeichnete einen Umsatzrückgang von 2,5%. 

Christian Weber, geschäftsführender Gesellschafter der Karlsberg Brauerei KG Weber: „Wir werden auch weiterhin den strategischen Fokus auf das Wachstum unserer großen Marken sowie die nachhaltige Verbesserung unserer Ertragskraft legen.“

Darüber hinaus wurden Investitionen in den Standort Homburg mit Großprojekten im Bereich Flaschenabfüllung und Labortechnik getätigt, die den Wasserverbrauch und CO2- Ausstoß nachhaltig reduzieren werden. 

Vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung in den ersten sechs Monaten und unter Berücksichtigung aktueller Einschätzungen für das zweite Halbjahr bestätigt die Geschäftsführung ihre bisherige Jahresprognose. Durch weiteres Wachstum des Markengeschäftes wird im Geschäftsjahr 2024 ein im Vergleich zum Vorjahr leichter Anstieg der Umsatzerlöse erwartet. Bei einem zu erwartenden weiterhin hohen Preisniveau bei Rohstoffen und Energie geht die Geschäftsführung davon aus, dass das adjustierte EBITDA ebenfalls leicht über dem des abgelaufenen Jahres liegen wird. 

www.fixed-income.org
Foto: © Karlsberg Brauerei


 

Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schadenquote sinkt von 1,9% in Q1 2025 auf 1,7% in Q2 2025, Übernahme der Franchisegesellschaften auf der Zielgeraden

Die grenke AG, globaler Finanzierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahres ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projekt­entwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 489 MW, Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf 491 MW fortgesetzt

PNE AG behauptete sich im ersten Halbjahr 2025 trotz der widrigen Wind­verhältnisse zu Beginn des Jahres gut. Insgesamt vier Windparks konnte die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Stan­dard gelistete Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Wie schon im Rahmen der ordent­lichen Haupt­versammlung der MS Industrie AG am 1. Juli 2025 avisiert, wurde nun die ehemalige Betriebs­immobilie der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mehr Exit-Aktivität für den weiteren Jahresverlauf erwartet, Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sowie Mittelfristausblick bestätigt

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den Halbjahres­bericht 2025 veröffent­licht. Der Auftakt in das Geschäfts­jahr 2025 verlief vielver­sprechend und stand…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!