YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei: Umsatz und EBITDA rückläufig

Die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihre Zahlen zum ersten Halbjahr 2024 bekannt­gegeben. Der Brutt­oumsatz (Umsatz vor Abzug von Erlös­schmäler­ungen) der Karlsberg Brauerei GmbH ist in der ersten Jahres­hälfte um 1,4 Mio. Euro (-1,8%) auf 76,9 Mio. Euro zurück­gegangen.

Die operative Ergebnis­kennzahl adjus­tiertes EBITDA liegt unter Berück­sichtigung des weiterhin hohen Preis­niveaus bei Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Energie und Logistik mit 9,2 Mio. Euro leicht unter Vorjahresniveau (10,3 Mio. Euro).

Die Getränkeumsätze im Inland gingen nach einem guten Jahresstart um rund 0,8 Mio. Euro (- 1,3%) auf 62,4 Mio. Euro zurück. Im Auslandsgeschäft blieben die Getränkeumsätze dagegen stabil und lagen unverändert bei 11,4 Mio. Euro.

„Nach einem starken Umsatzanstieg im ersten Halbjahr des Vorjahres in Höhe von 8,1%, konnten die Marktanteile der Marken Karlsberg und MiXery trotz des schlechten Wetters in der ersten Jahreshälfte gehalten werden“, kommentiert Markus Meyer, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei GmbH, die Entwicklung im ersten Halbjahr 2024.

Die Marke Karlsberg konnte im Berichtszeitraum trotz der widrigen Umstände sogar leicht zulegen und einen Umsatzanstieg von 1,1% verbuchen. Erfreulich ist die Entwicklung in der Gastronomie. So stiegen die Fassbierumsätze um 4,8% gegenüber Vorjahr. Aktuell konnte die Marke Karlsberg bei den World Beer Awards, die jährlich in London stattfinden und zu den bedeutendsten internationalen Wettbewerben der Brauereiwelt zählen, sein Brauhandwerk unter Beweis stellen. Karlsberg UrPils wurde zu dem besten Pilsener Deutschlands gekürt. Ein echter Erfolg für die Homburger Brauerei!

Die Marke MiXery, die in besonderem Maße vom Out-of-Home Konsum und der Witterung beeinflusst ist, verzeichnete einen Umsatzrückgang von 2,5%. 

Christian Weber, geschäftsführender Gesellschafter der Karlsberg Brauerei KG Weber: „Wir werden auch weiterhin den strategischen Fokus auf das Wachstum unserer großen Marken sowie die nachhaltige Verbesserung unserer Ertragskraft legen.“

Darüber hinaus wurden Investitionen in den Standort Homburg mit Großprojekten im Bereich Flaschenabfüllung und Labortechnik getätigt, die den Wasserverbrauch und CO2- Ausstoß nachhaltig reduzieren werden. 

Vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung in den ersten sechs Monaten und unter Berücksichtigung aktueller Einschätzungen für das zweite Halbjahr bestätigt die Geschäftsführung ihre bisherige Jahresprognose. Durch weiteres Wachstum des Markengeschäftes wird im Geschäftsjahr 2024 ein im Vergleich zum Vorjahr leichter Anstieg der Umsatzerlöse erwartet. Bei einem zu erwartenden weiterhin hohen Preisniveau bei Rohstoffen und Energie geht die Geschäftsführung davon aus, dass das adjustierte EBITDA ebenfalls leicht über dem des abgelaufenen Jahres liegen wird. 

www.fixed-income.org
Foto: © Karlsberg Brauerei


 

Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!