YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Multitude Group: Starkes Ergebnis 2024 markiert viertes Jahr in Folge mit übertroffener Prognose

Umsatzerlöse stiegen um 14,4% auf 263,7 Mio. Euro, EBIT-Guidance mit einem Sprung um 48,5% auf 67,6 Mio. Euro erreicht

Antti Kumpulainen © Multitude-Gruppe

Multitude AG, ein börse­nnotiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten, KMUs und andere FinTechs anbietet (WKN A40VJN, ISIN CH1398992755), hat bekannt gegeben dass der Geschäfts­bericht, das Corporate Gover­nance State­ment sowie der Vergütungs­bericht für das am 31. Dezember 2024 beendete Geschäfts­jahr heute auf der Website des Unter­nehmens veröffentlicht wurden.

Multitude hat mit der heutigen Veröffentlichung des geprüften Geschäftsberichts die starken vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt und damit das vierte Jahr in Folge seine Ergebnisprognosen übertroffen.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 48,5% auf 67,6 Mio. Euro, gegenüber 45,6 Mio. Euro im Jahr 2023. Dieses starke Wachstum wurde durch einen Umsatzanstieg von 14,4% auf 263,7 Mio. Euro (2023: 230,5 Mio. Euro) gestützt. Das Unternehmen führt die starke EBIT-Entwicklung zudem auf diszipliniertes Kostenmanagement, solides Umsatzwachstum und deutlich verbesserte Underwriting-Performance zurück.

Die Forderungen gegenüber Kunden erhöhten sich um 12,8% auf 649,9 Mio. Euro (2023: 575,9 Mio. Euro). Gleichzeitig verzeichneten Investitionen in Debt Instruments einen starken Anstieg von 81,2% auf 112,6 Mio. Euro zum Jahresende – ein Zuwachs von 50,5 Mio. Euro, der maßgeblich durch die Expansion der Wholesale-Banking-Einheit getrieben wurde. Der Jahresüberschuss stieg deutlich um 23,1% auf 20,2 Mio. Euro (2023: 16,4 Mio. Euro).

Bilanzsumme wächst mit zunehmender Kreditvergabe

Die Bilanzsumme des Konzerns erhöhte sich im Jahresvergleich um 10,9% von 990,9 Mio. Euro im Jahr 2023 auf 1.098,7 Mio. Euro im Jahr 2024. Das Wachstum resultierte in erster Linie aus dem weiteren Ausbau der Investitionen in Schuldinstrumente sowie dem kontinuierlichen Wachstum des Kreditportfolios.

Infolge dieser Expansion erhöhten sich die Wertminderungsaufwendungen für Forderungen gegenüber Kunden und Investments um 8,0% auf 96,4 Mio. Euro (2023: 89,3 Mio. Euro). Gleichzeitig erhöhte sich die Quote der Risikovorsorge für notleidende Kredite um 1,0 Prozentpunkt auf 17,6% (2023: 16,6%).

Die Zinserträge verzeichneten ebenfalls einen deutlichen Anstieg um 13,3% (plus 30,6 Mio. Euro) und beliefen sich im Geschäftsjahr auf insgesamt 261,1 Mio. Euro.

Demgegenüber verringerte sich der Bestand an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten um 12,1% auf 249,5 Mio. Euro (2023: 283,7 Mio. Euro).

Die Eigenkapitalquote lag zum Jahresende bei soliden 23,2% und unterstreicht das disziplinierte Finanzmanagement sowie die starke Bilanzstruktur der Multitude Group.

Die Geschäftsentwicklung im Jahr 2024 verdeutlicht das Engagement der Multitude Group für nachhaltiges Wachstum und Optimierung risikoadjustierter Renditen für ihre Aktionäre.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., einer der größten euro­päischen Anbieter digitaler Kon­sumenten­kredite, veröffent­licht heute ihre unge­prüften…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Haupttreiber waren gestiegene Umsätze mit PV-Technologie, zusätzliche Kapazitätsmarktauktionen und der Stromhandel (O&T)

Photon Energy N.V. ver­öffent­licht ihre Finanz­ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres 2025, die durch ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat ent­schieden, dass die Jahres­prognose 2025 anzu­passen ist. Bislang hatte die Gesell­schaft…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projek­tierung, schlüssel­fertige Reali­sierung sowie tech­nische und kauf­männische Betriebs­führung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Aufträge von BMR summieren sich allein 2025 bis heute auf knapp 110 MW

Die Nordex Group hat von der BMR energy solutions GmbH einen weiteren Auftrag zur Lieferung und Errich­tung von Wind­energie­anlagen in…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Schlussquartal erwartet, getragen von hohem Auftragseingang im Q3/2025 und höherem Defense-Anteil

Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Strom­ver­sorgungs­lösungen,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern blickt auf eine sportlich erfolg­reiche Saison 2024/25 zurück. Um die positive Entwicklung der letzten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBIT verdoppelt sich im Q3 bereinigt auf 1,7 Mio. Euro und auf Neunmonatssicht um 64,5% auf 7,6 Mio. Euro

Die JDC Group AG hält auch in wirtschaft­lich und politisch heraus­fordernden Zeiten Kurs und zeigt mit den ver­öffentlich­ten Zahlen der ersten neun…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Überzeugende in-vitro Daten sind Grundlage für kosteneffiziente Entwicklung und straffes klinisches Entwicklungsprogramm

Die Formycon AG hat Details zu einem ihrer bisher unver­öffent­lichten Ent­wicklungs­projekte bekannt­gegeben: bei FYB208 handelt es sich um einen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA von 101,7 Mio. Euro (Vorjahr: 122,2 Mio. Euro), Umsatz und EBITDA 2025 am oberen Rand der Spanne erwartet

Jan-Philipp Weitz, CEO, sagte: „Die Deutsche Rohstoff AG blickt auf ein starkes drittes Quartal und erfolgreiche neun Monate 2025 zurück. Mit bisher…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!