YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Multitude: Tochtergesellschaft Multitude Bank p.l.c. erwirbt strategische Beteiligung an der Lea Bank ASA

Transaktion stärkt strategische Position und unterstreicht die Wachstumsambitionen von Multitude

Die Multitude PLC, ein börsen­no­tiertes FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­diens­tleistungen für Konsu­menten, KMU und andere FinTechs anbietet (WKN A40G1Q, ISIN MT0002810100) hat bekannt gegeben, dass seine Tochter­gesell­schaft Multitude Bank p.l.c. einen Anteil von 9,9 Prozent an der norwe­gischen Lea Bank ASA erworben hat, die auf digitale Ver­braucher­finanzierung in Skan­dinavien und Spanien spezialisiert ist. Multitude Bank hat zudem, vorbehaltlich der Genehmigung durch die norwe­gischen und möglicherweise schwedische Aufsichtsb­ehörden, eine zusätzliche Vereinbarung über den Erwerb eines weiteren Anteils über 8,7 Prozent an der Lea Bank unterzeichnet. Wenn die Genehmigung erteilt wird, erwirbt Multitude Bank einen Gesamtanteil von rund 18,6 Prozent, und wird damit der größte Aktionär der Lea Bank ASA.

Diese strategische Investition in Höhe von insgesamt rund 15 Millionen Euro steht im Einklang mit den Wachstumsambitionen von Multitude und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, sein Geschäftsmodell durch organisches Wachstum, Partnerschaften und M&A-Transaktionen auszubauen. Die Lea Bank stellt mit ihrem komplementären Produktangebot eine ideale strategische Ergänzung zu Multitude dar. Darüber hinaus schafft die Akquisition Möglichkeiten für weitere strategische Kooperationen. Es wird erwartet, dass die Transaktion eine attraktive Rendite in Form von Dividendenzahlungen und Erträgen aus Unternehmensbeteiligungen. Die Transaktion ist eine reine Cash-Transaktion, die aus der Liquidität der Multitude Bank finanziert wird.

Die 2016 gegründete Lea Bank ist in zwei Hauptsegmenten tätig: Verbraucherkredite und Einlagenprodukte. Sie bietet Konsumentenkredite in Norwegen, Schweden, Finnland und Spanien an, während sie Einlagenprodukte für Kunden in Norwegen, Deutschland, Spanien, Österreich und Frankreich anbietet. Mit einem Team von 48 Mitarbeitern betreut die Lea Bank über 70.000 Kunden und ist für eine weitere Expansion in zusätzliche europäische Märkte gut aufgestellt. Im Rahmen ihrer strategischen Ziele ist die Lea Bank dabei, ihren Hauptsitz innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate nach Schweden zu verlegen und hat im Juni 2024 eine schwedische Banklizenz erhalten. Darüber hinaus ist das Unternehmen derzeit an der Osloer Börse notiert, und plant eine Notierung an der Nasdaq Stockholm im Jahr 2025.

„Wir freuen uns sehr, unsere Präsenz auf dem nordischen und europäischen Markt für digitale Konsumentenfinanzierung zu stärken. Wir wollen die wertvollste Finanzplattform für von traditionellen Banken vernachlässigte Kunden aufbauen, und die wichtigste Alternative zu traditionellen Banken werden. Diese Transaktion bringt uns unserer Vision einen Schritt näher“, sagte Jorma Jokela, CEO von Multitude. 

„Lea Bank und Multitude Bank sind komplementäre Akteure auf dem europäischen Markt mit einem gemeinsamen Fokus auf digitale Innovation, datengesteuerte Entscheidungsfindung und Kundenservice. Beide Unternehmen legen Wert auf operative Skalierbarkeit und Effizienz, insbesondere bei der Optimierung des Aufwands-Ertrags-Verhältnisses. Wir sehen erhebliches Potenzial für eine Zusammenarbeit zwischen Lea Bank und Multitude“, sagte Antti Kumpulainen, CEO der Multitude Bank.

Über Multitude p.l.c.:
Multitude ist ein börsennotiertes europäisches FinTech-Unternehmen, das digitale Kreditvergabe- und Online-Bankdienstleistungen für Verbraucher, kleine und mittlere Unternehmen und andere FinTechs anbietet, die von traditionellen Banken übersehen werden. Die Dienstleistungen werden von drei unabhängigen Geschäftseinheiten erbracht, die von einer internen Banking-as-a-Service-Wachstumsplattform bedient werden. Die Geschäftsbereiche von Multitude sind Consumer Banking (Ferratum), KMU Banking (CapitalBox) und Wholesale Banking (Multitude Bank). Die Multitude-Gruppe beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiter in 25 Ländern, bietet Dienstleistungen in 16 Ländern an und hat im Jahr 2023 einen Gesamtumsatz von 230 Millionen Euro erzielt. Multitude wurde 2005 in Finnland gegründet und verlagert derzeit ihren Hauptsitz in die Schweiz. Multitude ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol „E4l'“ notiert. www.multitude.com.

www.fixed-income.org
Foto: Jorma Jokela, CEO © Multitude


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!