YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mutares legt Geschäftsbericht 2024 vor: Konzernumsatz steigt auf über 5,2 Mrd. Euro

Jahresüberschuss der Mutares-Holding bei 108,3 Mio. Euro, Kurz- und mittelfristige Ziele bekräftigt

Mark Friedrich, CFO © Mutares

Die Mutares SE & Co. KGaA hat den testierten Jahres- und Konzern­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffent­licht. Damit bestätigt Mutares die am 28. April 2025 vorge­legten vorläufigen Geschäfts­zahlen.

„Mit der Vorlage unseres unein­geschränkt testierten Geschäfts­berichts 2024 bestätigen wir die bereits kommu­nizierten vorläufigen Zahlen vollumfänglich. Die solide Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres bestärkt uns in unserem Kurs – und wir blicken mit Zuversicht und klarer Strategie in die Zukunft. Unser Ziel ist es, in den nächsten Monaten mit forcierten Exit-Aktivitäten die Früchte unserer langjährigen Aufbauarbeit zu ernten“, kommentiert Robin Laik, CEO von Mutares.

Umsatzwachstum auf Holding- und Konzernebene durch Portfolioausbau

Die Umsatzerlöse der Mutares-Holding, die aus Beratungsdienstleistungen und Management Fees aus den Portfoliounternehmen resultieren, stiegen im Geschäftsjahr 2024 wie vorläufig gemeldet um 6% auf 109,8 Mio. Euro (Vorjahr: 103,6 Mio. Euro). Der Anstieg ist auch eine Folge des aufgrund der hohen Akquisitionsaktivität deutlich vergrößerten Portfolios, dem ein korrespondierender Ausbau der operativen Beratungskapazitäten folgte.

Der handelsrechtliche Jahresüberschuss der Mutares-Holding für das Geschäftsjahr 2024 wird mit 108,3 Mio. Euro (Vorjahr: 102,5 Mio. Euro) ebenfalls bestätigt. Einen wesentlichen Beitrag zum Anstieg im Jahr 2024 leisteten der erfolgreiche Verkauf von Frigoscandia im ersten Quartal 2024 sowie die Gewinne durch den Verkauf und die Einbringung von Aktien an der seit dem vierten Quartal 2024 im Scale-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse gelisteten Defense-Tochter Steyr Motors AG. Aus den Exits von Portfolio-Unternehmen und dem Verkauf von Aktien an der Steyr Motors resultierte im Geschäftsjahr 2024 ein Liquiditätszufluss für die Mutares-Holding von ca. 70 Mio. Euro.

Der Mutares-Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2024 wie kommuniziert Umsatzerlöse von 5.261,6 Mio. Euro (Vorjahr: 4.689,1 Mio. Euro). Der Anstieg ist auf die hohe Akquisitionsaktivität in den Geschäftsjahren 2023 sowie 2024 und den dadurch bedingten Ausbau des Portfolios zurückzuführen. Das Konzern-EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) wurde erneut durch Gewinne aus dem Erwerb von Portfoliounternehmen unter Marktwert („Bargain Purchase“) begünstigt und belief sich im Geschäftsjahr 2024 auf 117,1 Mio. Euro (Vorjahr: 756,9 Mio. Euro). Das insbesondere um Einflüsse aus Veränderungen des Portfolios bereinigte Adjusted EBITDA des Mutares-Konzerns lag im Geschäftsjahr 2024 dagegen bei -85,4 Mio. Euro (Vorjahr: +3,5 Mio. Euro). Dabei wurden die positiven Effekte aus erfolgreich umgesetzten operativen Restrukturierungsprogrammen innerhalb des Portfolios von gegenläufigen Effekten aus der Akquisition defizitärer Beteiligungen sowie den Auswirkungen der schwachen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung speziell im Segment Automotive & Mobility überlagert.

Dividendenvorschlag von 2,00 Euro je Aktie

Mutares verfolgt eine Dividendenpolitik, mit der die Anteilseigner unmittelbar und fortwährend am Unternehmenserfolg beteiligt werden sollen und gleichzeitig die kurz- und mittelfristige Entwicklung der Mutares vorangetrieben werden kann. Für das Geschäftsjahr 2024 schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der am 2. Juli 2025 stattfindenden Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende von insgesamt 2,00 Euro je Aktie vor. Dieser Dividendenbetrag entspricht der im Zuge der 2023 erfolgten Aktualisierung der Dividendenpolitik festgelegten jährlichen Mindestdividende.

Ausblick

Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 plant Mutares weitere erfolgreiche Exits: Verkaufsprozesse für Portfoliounternehmen mit einem kumulierten Umsatz von 1,85 Mrd. Euro wurden bereits angestoßen, woraus Bruttoerlöse von mehr als 200 Mio. Euro für die Mutares-Holding erzielt werden sollen.

Darüber hinaus bekräftigt Mutares die kommunizierten kurz- und mittelfristigen Ziele. Diese sehen bis zum Jahr 2028 einen Anstieg des Konzernumsatzes auf 10 Mrd. Euro sowie einen Jahresüberschuss der Mutares-Holding von 200 Mio. Euro vor. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet der Vorstand weiterhin einen Anstieg der Umsatzerlöse im Mutares-Konzern auf 6,5 Mrd. Euro bis 7,5 Mrd. Euro. Für die Mutares-Holding wird für das Geschäftsjahr 2025 ein Jahresüberschuss in einer Bandbreite von 130 Mio. Euro bis 160 Mio. Euro erwartet.

Der Geschäftsbericht 2024 der Mutares SE & Co. KGaA steht unter www.mutares.com im Bereich Investor Relations als Download zur Verfügung. 

Unternehmensprofil der Mutares SE & Co. KGaA
Die Mutares SE & Co. KGaA, München (www.mutares.com), erwirbt als börsennotierte Private-Equity-Holding mit Büros in München (HQ), Amsterdam, Bad Wiessee, Chicago, Frankfurt, Helsinki, London, Madrid, Mailand, Mumbai, Paris, Shanghai, Stockholm, Warschau und Wien Unternehmen in Umbruchsituationen, die ein deutliches operatives Verbesserungspotenzial aufweisen und nach einer Stabilisierung und Neupositionierung wieder veräußert werden.

Die Aktien der Mutares SE & Co. KGaA werden im Regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel „MUX“ (ISIN: DE000A2NB650) gehandelt.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Aufsichts­rat und Vorstand der LAIQON AG haben in der aktu­ellen Aufsichts­rats­sitzung wichtige Weichen­stellungen zur Erhöhung der Profitabilität im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

DB2-Marge mit 17,1% über Vorjahr (Q2 2024: 16,6%)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im zweiten Quartal 2025…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!