YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex errichtet erste Anlagen auf selbstentwickelten Hybridtürmen mit 168 Meter Nabenhöhe

Aktuell errichtet die Nordex Group für ein Konsortium bestehend aus dem finnischen Energieversorger Helen Ltd und dem Ålandsbanken Wind Power Fund die ersten Turbinen des Typs N163/5.X für den Windpark “Karahka” in der Region Nordösterbotten in Finnland. Das Besondere: Im Windpark kommen erstmals eigens entwickelte Beton-Stahl-Hybridtürme mit einer Nabenhöhe von 168 Metern zum Einsatz.

Die Entwicklung basiert auf den jahrelangen Erfahrungen in der eigenen Entwicklung, Produktion von Betontürmen der Gruppe, unter anderem in Brasilien, Südafrika und Mexiko, von denen bereits mehr als 2500 Einheiten erfolgreich in Betrieb genommen wurden.

Die Betonturmelemente für die Anlagen im Windpark “Karahka” werden seit Sommer 2023 lokal in Finnland von Lujabetoni Oy produziert. Ein Hybridturm besteht aus bis zu 20 m langen, konvexen Betonsegmenten, die vor Ort zusammengebaut und verspannt werden, bevor die Stahlsektionen, sowie Maschinenhaus und Rotor darauf installiert werden.

Der Hybridturm mit 168 Meter Nabenhöhe ist der höchste Turm, den die Nordex Group bisher errichtet hat.

Basierend auf einer voll validierten Hybridturm Technologie werden für Nordex in den kommenden Jahren auch höhere Nabenhöhen realisierbar, um eine noch höhere Produktion von sauberem Windstrom zu ermöglichen. 2024 ist die erste Installation eines 179 Meter hohen Hybridturms, basierend auf der gleichen Technologie, in Deutschland geplant.

Der Windpark “Karahka” wurde vom finnischen Tochterunternehmen des deutschen Projektentwicklers und Betriebsführers für Windenergie und Photovoltaik, der VSB Gruppe mit Sitz in Dresden, entwickelt. Er entsteht nördlich der Stadt Oulainen, ca. 40 Kilometer östlich des Bottnischen Meerbusens.

Aufgrund der harschen Witterungsbedingungen in den Wintermonaten liefert die Nordex Group die Anlagen in der Kaltklimavariante und stattet die Turbinen zudem mit ihrem Advanced Anti-Icing-System zur Vermeidung von Eisbildung an den Rotorblättern aus.

Der 2022 erteilte Auftrag umfasst insgesamt 25 Anlagen des Typs N163/5.X mit 147,5 MW.

Über Helen Ltd
Helen Ltd hilft dabei, den Alltag von 550.000 Kunden in Finnland ein wenig einfacher zu gestalten. Neben Wärme, Kälte und Strom bieten wir Lösungen für regionale und erneuerbare Energien, Smart Buildings und Elektromobilität. Wir entwickeln ein intelligenteres, kohlenstoffneutrales Energiesystem, das es jedem ermöglicht, Energie mit Respekt für die Umwelt zu produzieren, zu nutzen und zu sparen. Unser Ziel ist es, 100% Klimaneutralität bis 2030 in unserer Energieerzeugung zu erreichen. Lassen Sie uns unsere Kräfte bündeln und die Chancen eines neuen Energiezeitalters in die Realität umsetzen.

Ålandsbanken Funds Ltd
Die Fondsverwaltungsgesellschaft der Bank of Åland Plc, Ålandsbanken Funds Ltd, verwaltet die Investmentfonds der Bank. Die Fonds werden in Finnland und Schweden vertrieben. Der Ålandsbanken Wind Power Fund ist der erste offene Fonds, der einer breiten Zielgruppe angeboten wird und in Windenergie investiert. Fondsanteile können zweimal jährlich gezeichnet oder zurückgenommen werden. Die Ålandsbanken Fondbolag wurde 1998 gegründet und befindet sich vollständig im Besitz der Bank von Åland. Neben gewöhnlichen Investmentfonds (UCITS) hat das Unternehmen das Recht, alternative Investmentfonds (AIF) zu verwalten.

Die VSB Gruppe
VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in neun europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 15 GW. Bisher wurden seit 1996 mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,3 GW installierter Leistung errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 3,2 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt.

Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat über 44 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von EUR 5,7 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 9.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der 4- bis 6,X-MW-Klasse, die auf die Markt-anforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © Nordex


 

Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schadenquote sinkt von 1,9% in Q1 2025 auf 1,7% in Q2 2025, Übernahme der Franchisegesellschaften auf der Zielgeraden

Die grenke AG, globaler Finanzierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahres ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projekt­entwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Genehmigungen für Windenergie- und PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von 489 MW, Ausbau des Eigenbetriebsportfolios auf 491 MW fortgesetzt

PNE AG behauptete sich im ersten Halbjahr 2025 trotz der widrigen Wind­verhältnisse zu Beginn des Jahres gut. Insgesamt vier Windparks konnte die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Stan­dard gelistete Energiekontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SINGULUS TECHNO­LOGIES AG blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das von einem heraus­fordernden Marktumfeld geprägt war – gleichzeitig aber…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zur heutigen Telefonkonferenz um 15:00 Uhr (MESZ)

Die Formycon AG berichtet heute über die Geschäfts­entwicklung und die Finanz­ergebnisse des Konzerns für das erste Halbjahr 2025. Das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!