YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex Group erhält Aufträge über 553 MW aus Schweden

Renewable Power Capital bestellt 80 Turbinen für vier Windparks

Die Nordex Group hat von der europaweit tätigen Investmentgesellschaft für erneuerbare Energien - Renewable Power Capital – Ende 2023 Aufträge für vier Windparks in Schweden über insgesamt 553 MW erhalten. Die Aufträge umfassen auch den Premium-Plus Service der Turbinen über einen Zeitraum von 35 Jahren.

Im Frühjahr 2025 startet die Nordex Group mit der Lieferung und Errichtung der 80 Turbinen, davon 74 des Typs N163/6.X und sechs des Typs N149/5.X für den Windparkcluster “High Coast”. High Coast umfasst vier Windfelder: Knäsjöberget (98 MW), Sörlidberget (140 MW) Vitberget (161 MW) und Storhöjden (154 MW), die alle in der Provinz Västerorrlands Län entstehen.

Die Installation der Turbinen der Delta4000-Serie erfolgt auf Stahlrohrtürmen - je nach durchschnittlicher Windstärke am Standort mit Nabenhöhen von 105, 118, 138 und 148 Metern. Die Nordex Group liefert alle Turbinen in der Kaltklimavariante aus und wird dabei die 74 Anlagen des Typs N163/6.X zudem mit dem Nordex Advanced Icing System zur Vermeidung von Eisbildung an den Rotorblättern ausstatten.

Kevin Devlin, CEO von Renewable Power Capital, sagt: “Wir sind wirklich beeindruckt von der Leistung und Zuverlässigkeit der Nordex-Turbinen. Der Fokus von Nordex, der durch starke Umweltziele und Kreislaufwirtschaft untermauert wird, war für uns von entscheidender Bedeutung. Als Investor, der die europäische Energiewende vorantreibt, freuen wir uns, einen so bedeutenden Turbinenauftrag zu erteilen, der einige der herausforderndsten Windparkprojekte in ganz Europa umfasst."

“Wir sind stolz darauf, an diesem wichtigen Windcluster mit unseren Anlagen beteiligt zu sein und erneut unsere Anti-Icing-Technologie in einer klimatisch so anspruchsvollen Umgebung unter Beweis stellen zu können", sagt Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex Group. "High Coast wird unsere Erfahrungen mit großen Projekten in Schweden erweitern und uns helfen, unsere Position als führender Anbieter von Windenergieanlagen in Skandinavien zu festigen. Wir freuen uns sehr auf die erstmalige Zusammenarbeit mit Renewable Power Capital.”

Die Anlagen der vier Windparks sollen 2025 sukzessive in Betrieb genommen werden. Nordex wird dabei eng mit den lokalen Behörden und Gemeinden zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass jedes Projekt im Einklang mit den örtlichen Vorschriften und Anforderungen durchgeführt wird.

Renewable Power Capital
Renewable Power Capital ist eine paneuropäische Investitionsplattform für erneuerbare Energien, die 2020 gegründet wurde und von CPP Investments unterstützt wird. Renewable Power Capital ist im Vereinigten Königreich registriert und hat seinen Hauptsitz in London. Wir investieren in die Entwicklung, den Bau und den langfristigen Besitz von Solar-, Onshore-Wind- und Batteriespeicherprojekten, um die Energiewende zu ermöglichen und stabile, langfristige, risikobereinigte Renditen zu erzielen. Unser flexibles Mandat ermöglicht es uns, Investitionen zu strukturieren, die der sich verändernden Marktdynamik in Europa Rechnung tragen, und innovative Lösungen für das Management von Entwicklungs-, Bau- und Handelsinvestitionen zu entwickeln.

Die Nordex Group im Profil

Die Gruppe hat über 44 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von EUR 5,7 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 9.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der 4- bis 6,X-MW-Klasse, die auf die Markt-anforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © Nordex


 

Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hebt nach drei Mehr­heits­über­nahmen im Pharma­bereich sowie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy sieht im aktuellen Marktumfeld die Möglichkeit, einen eigenen Bestand an Erneuer­baren-Energie-Parks aufzu­bauen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!