YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NZWL erhält Neuaufträge für Serienproduktion im Nutzfahrzeugbereich und zur Volumenerweiterung in der E-Mobilität

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahn­rädern, Getriebe­bau­gruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobil­industrie, blickt zuversichtlich auf die weitere Geschäfts­ent­wicklung. Grund dafür ist neben dem weitestgehend stabilen Bestandsgeschäft ein Neuauftrag eines langjährigen internationalen Kunden im Nutzfahrzeugbereich, der einen Start der Serienproduktion bereits ab dem Jahr 2025 vorsieht und mindestens bis 2029 läuft. Zusätzlich wurde NZWL für 2025 mit einer Volumenerweiterung für den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) von VW beauftragt. Für die erfolgreiche Umsetzung kann NZWL auf die in diesem Jahr um insgesamt 20% erweiterten Produktionskapazitäten in Leipzig und Sučany, Slowakei, zurückgreifen.

Die gewonnenen Neuaufträge zeugen von der erfolgreichen geografischen wie auch kundenseitigen Diversifikation der NZWL-Gruppe, die u. a. eine Kompensierung regionaler Umsatzschwankungen ermöglicht. Das Unternehmen profitiert davon, dass zum Beispiel die Marken der Kunden in den regionalen Märkten als eigenständige Kunden agieren. Diese Unabhängigkeit besteht in ähnlicher Form auch im Nutzfahrzeugbereich. Dort wirkt sich zudem positiv aus, dass die Modellzyklen, insbesondere bei Lkw, wesentlich langfristiger sind als im Pkw-Bereich. Dementsprechend ist es NZWL dank des Neugeschäfts in den vergangenen Jahren erfolgreich gelungen, eine solide Basis für ein nachhaltiges Wachstum zu schaffen.

Für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt NZWL die Prognose. Die Geschäftsführung erwartet weiterhin ein Umsatzwachstum um 3% bis 7% sowie eine leichte Verbesserung des betrieblichen Rohertrags, des EBITDA sowie des Konzernjahresüberschusses (bereinigt um die Ergebnisse aus Währungsdifferenzen).

Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: „Unsere breite Aufstellung und unser bestehendes Produktportfolio ermöglichen uns, flexibel auf volatile Marktentwicklungen zu reagieren. Wir sehen darin auch Chancen auf attraktives Neugeschäft, da in solchen Phasen häufig eine Verlagerung in Richtung des Kaufteilbezugs auf Basis von Make-or-Buy-Entscheidungen oder Outsourcing-Prozessen stattfindet. Zudem stellen auch neue Konzepte attraktive Opportunitäten für die NZWL-Gruppe dar.“

www.fixed-income.org
Foto: © Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH


 

Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Aufsichts­rat und Vorstand der LAIQON AG haben in der aktu­ellen Aufsichts­rats­sitzung wichtige Weichen­stellungen zur Erhöhung der Profitabilität im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

DB2-Marge mit 17,1% über Vorjahr (Q2 2024: 16,6%)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im zweiten Quartal 2025…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!