YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NZWL erhält Neuaufträge für Serienproduktion im Nutzfahrzeugbereich und zur Volumenerweiterung in der E-Mobilität

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahn­rädern, Getriebe­bau­gruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobil­industrie, blickt zuversichtlich auf die weitere Geschäfts­ent­wicklung. Grund dafür ist neben dem weitestgehend stabilen Bestandsgeschäft ein Neuauftrag eines langjährigen internationalen Kunden im Nutzfahrzeugbereich, der einen Start der Serienproduktion bereits ab dem Jahr 2025 vorsieht und mindestens bis 2029 läuft. Zusätzlich wurde NZWL für 2025 mit einer Volumenerweiterung für den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) von VW beauftragt. Für die erfolgreiche Umsetzung kann NZWL auf die in diesem Jahr um insgesamt 20% erweiterten Produktionskapazitäten in Leipzig und Sučany, Slowakei, zurückgreifen.

Die gewonnenen Neuaufträge zeugen von der erfolgreichen geografischen wie auch kundenseitigen Diversifikation der NZWL-Gruppe, die u. a. eine Kompensierung regionaler Umsatzschwankungen ermöglicht. Das Unternehmen profitiert davon, dass zum Beispiel die Marken der Kunden in den regionalen Märkten als eigenständige Kunden agieren. Diese Unabhängigkeit besteht in ähnlicher Form auch im Nutzfahrzeugbereich. Dort wirkt sich zudem positiv aus, dass die Modellzyklen, insbesondere bei Lkw, wesentlich langfristiger sind als im Pkw-Bereich. Dementsprechend ist es NZWL dank des Neugeschäfts in den vergangenen Jahren erfolgreich gelungen, eine solide Basis für ein nachhaltiges Wachstum zu schaffen.

Für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt NZWL die Prognose. Die Geschäftsführung erwartet weiterhin ein Umsatzwachstum um 3% bis 7% sowie eine leichte Verbesserung des betrieblichen Rohertrags, des EBITDA sowie des Konzernjahresüberschusses (bereinigt um die Ergebnisse aus Währungsdifferenzen).

Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH: „Unsere breite Aufstellung und unser bestehendes Produktportfolio ermöglichen uns, flexibel auf volatile Marktentwicklungen zu reagieren. Wir sehen darin auch Chancen auf attraktives Neugeschäft, da in solchen Phasen häufig eine Verlagerung in Richtung des Kaufteilbezugs auf Basis von Make-or-Buy-Entscheidungen oder Outsourcing-Prozessen stattfindet. Zudem stellen auch neue Konzepte attraktive Opportunitäten für die NZWL-Gruppe dar.“

www.fixed-income.org
Foto: © Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen ersten Auftrag aus Ecuador erhalten. Ein Projekt­ent­wickler hat 19 Turbinen des Typs N149/5.X für einen Windpark im Süden…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Vorstand der Planethic Group AG (vormals Veganz Group AG) hat be­schlossen, 100 Prozent der Anteile an der IP Innovation Partners Technology GmbH…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwer­punkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat im Rahmen ihrer laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG baut ihre Geschäfts­aktivitäten im Bereich Open-Air-Events strategie­gemäß weiter aus. Über ihre 100-prozentige…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die VEDES AG hat beschlossen, ihre besicherte 3,50% Anleihe 2017/2026 (ISIN: DE000A2GSTP1) mit einem aus­stehenden Volumen von rund 12,5 Mio. Euro,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!