YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy nimmt zwei Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 9,5 MWp in Rumänien in Betrieb

Photon Energy besitzt und betreibt nun 94 Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 113,1 MWp.

Photon Energy N.V. (FSX: A1T9KW) gibt bekannt, dass Photon Energy Engineering Romania S.R.L. – die rumänische Tochtergesellschaft der Gruppe, die als PV-Generalunternehmer (EPC) agiert – zwei weitere Photovoltaik (PV)-Kraftwerke im rumänischen Markt fertiggestellt und ans Netz angeschlossen hat. Die installierte Gesamtkapazität beider Anlagen beträgt 9,5 MWp.

Hocheffiziente bifaziale Solarmodule, die auf einachsigen Trackern montiert sind, werden jährlich insgesamt 13,9 GWh erneuerbare Energie in das Netz der Distribuție Energie Electrică einspeisen. Der von den Kraftwerken erzeugte Strom wird auf dem Energiemarkt auf kommerzieller Basis, d.h. ohne jegliche staatliche Unterstützung oder Stromabnahmevereinbarung mit einem Energieabnehmer, verkauft. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Anlagen in den nächsten 12 Monaten auf der Grundlage der aktuellen Terminpreise für Grundlaststrom in Rumänien Einnahmen in Höhe von 2,0 Millionen Euro erzielen wird.

„Wir freuen uns, unser Portfolio an operativen PV-Anlagen um eine zusätzliche Kapazität von 9,5 MWp erweitert zu haben“, sagte Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group. „Nach der Inbetriebnahme unserer ersten vier Kraftwerke in Rumänien stellt die Inbetriebnahme der Kraftwerke in Aiud und Teiuș einen weiteren wichtigen Meilenstein für Photon Energy im rumänischen Markt für erneuerbare Energien dar, wo wir in den kommenden Wochen eine zusätzliche Kapazität von rund 10 MWp in Betrieb nehmen und unser IPP-Portfolio (Independent Power Producer = unabhängiger Stromerzeuger) auf über 120 MWp erweitern wollen.“

Die Kraftwerke befinden sich in der Nähe von Aiud und Teiuș im rumänischen Kreis Alba. Sie erstrecken sich über 6,6 bzw. 10 Hektar Land und sind mit jeweils rund 8.700 Solarmodulen ausgestattet. Die Kraftwerke befinden sich im Besitz und Betrieb von Zweckgesellschaften des Unternehmens.

Das IPP-Portfolio des Unternehmens umfasst nun 94 Solarkraftwerke mit einer installierten Gesamtkapazität von 113,1 MWp. Derzeit wird mit einer Gesamtlkapazität von ca. 100 MWp subventionsfreier sauberer Strom direkt auf dem Energiemarkt verkauft.

Das Unternehmen entwickelt derzeit PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von über 950 MWp in Australien und seinen wichtigsten CEE-Märkten, darunter über 240 MWp in Rumänien, von denen eine Kapazität von 10,3 MWp in den kommenden Wochen in Betrieb genommen werden soll. Die verbleibenden rumänischen Projekte in der Projektentwicklungspipeline werden voraussichtlich in den Jahren 2023 und 2024 gebaut und in Betrieb genommen. Damit leistet der rumänische Markt einen wesentlichen Beitrag zum Ziel des Unternehmens, die globale Stromerzeugungskapazität seines IPP-Portfolios zu erweitern.

Über Photon Energy Group – photonenergy.com
Die Photon Energy Group liefert Solarenergie und sauberes Wasser auf der ganzen Welt. Photon Energy hat seit der Gründung im Jahr 2008 Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 130 MWp gebaut und in Betrieb genommen. Zum firmeneigenen Portfolio gehören Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 113,1 MWp. In Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt das Unternehmen derzeit Projekte mit einer Gesamtleistung von über 940 MWp und erbringt weltweit Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für 380 MWp. Über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Lerta verfügt der Konzern über Stromhandelslizenzen in Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und Serbien. Lerta ist der drittgrößte Anbieter von DSR-Dienstleistungen für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von 134 MW für 2023. Über sein Virtuelles Kraftwerk (VPP) aggregiert Lerta Energiegeneratoren und Verbraucher mit einer Gesamtkapazität von fast 300 MW. Der andere große Geschäftsbereich des Konzerns, Photon Water, bietet Lösungen für sauberes Wasser, einschließlich Aufbereitungs- und Sanierungsdienstleistungen sowie die Entwicklung und Verwaltung von Brunnen und anderen Wasserressourcen. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an der Warschauer, Prager und Frankfurter Börse notiert sowie an XETRA, Deutschlands führender Online-Handelsplattform. Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassungen in Australien und Europa.

www.green-bonds.com
Foto: © Photon Energy


 

Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy sieht im aktuellen Marktumfeld die Möglichkeit, einen eigenen Bestand an Erneuer­baren-Energie-Parks aufzu­bauen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!