YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

The Social Chain AG: Umsatz durch Restrukturierung reduziert, EBITDA verbessert, Kapitalerhöhung zeitnah geplant

Prognose 2023 im Rahmen der gegebenen Bandbreite leicht korrigiert

The Social Chain AG hat ihren Geschäftsbericht zum ersten Quartal 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen hat einen Konzernumsatz von 58,4 Mio. Euro erwirtschaftet (Vorjahresquartal 117,5 Mio. Euro). Die Umsatzreduktion ist weitgehend durch die planmäßige Veräußerung von unrentablen Gesellschaften und Portfoliobereinigungen bedingt. Dem geringeren Umsatz steht eine signifikante Verbesserung des operativen EBITDA (ohne M&A-Erträge) in Höhe von 9,4 Mio. Euro gegenüber: von -12,9 Mio. im Q1 2022 auf -3,5 Mio. Euro im Q1 2023.

Das Vorjahresquartal war geprägt durch den Teilverkauf und die entsprechende Ent-Konsolidierung der KoRo Gruppe, die einen positiven Effekt in Höhe von 39,2 Mio. Euro bewirkte. Dadurch betrug das EBITDA in Q1 2022 inklusive M&A-Erträge 26,3 Mio. Euro.

Dr. Georg Kofler, CEO: „Wir konnten bereits im ersten Quartal 2023 große Teile unseres Restrukturierungsprogramms umsetzen. Wir haben uns von unrentablen oder nicht zum Kerngeschäft gehörenden Gesellschaften und Geschäftsbereichen getrennt. Wir haben dadurch eine erhebliche Umsatzreduktion bewusst in Kauf genommen, um damit die Profitabilität der Social Chain AG strukturell zu verbessern. Zusätzlich hat das in weiten Bereichen weiterhin schwache Konsumklima die Umsätze einiger unserer Gesellschaften belastet. Wir können heute jedoch feststellen, dass unser laufendes Restrukturierungsprogramm in der signifikanten Verbesserung des operativen EBITDA eine klare Wirkung zeigt.“

Die Restrukturierung der Social Chain AG ist durch drei Maßnahmen geprägt:

Unternehmen oder Geschäftsbereiche, die nicht profitabel arbeiten, werden veräußert oder geschlossen. Die Warensortimente werden um 25-30% bereinigt. Die Personal- und Strukturkosten werden um 30% gesenkt.

Dr. Georg Kofler: „Diese Maßnahmen werden voraussichtlich im Laufe des zweiten Quartals abgeschlossen sein. Wir erwarten, dass wir damit das operative EBITDA (ohne M&A) für das Gesamtjahr 2023 um rund 38 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr verbessern.“

Finanzierungsstruktur signifikant verbessert

Die Social Chain AG konnte ihre Finanzierungsstruktur im Laufe des Jahres 2022 entscheidend verbessern. Bankkredite in Höhe von 36,4 Mio. Euro wurden getilgt und die zur Social Chain AG gehörende DS Gruppe hat einen Konsortialkredit in Höhe von 125 Mio. Euro für drei Jahre mit Verlängerungsoption für weitere zwei Jahre abgeschlossen. Damit wird vor allem das Working Capital der DS Gruppe finanziert.

Insgesamt hat sich die Gesamtverschuldung im Quartalsvergleich um 60,5 Mio. Euro auf 254,1 Mio. reduziert. Die Gesamtverschuldung beinhaltet neben dem erwähnten Konsortialkredit (aktuelle gezogene Kreditlinie 103,2 Mio. Euro) auch Leasingverbindlichkeiten (57,4 Mio. Euro), Darlehen – vorwiegend Gesellschafterdarlehen (54,0 Mio. Euro) – und die bestehende Wandelanleihe (22,4 Mio. Euro).

Der kurzfristige Anteil der Nettofinanzverbindlichkeiten sinkt um 77% auf 52,0 Mio. Euro zum Ende des ersten Quartals 2023.

Bezugsrechtskapitalerhöhung gegen Bar- und Sacheinlagen im knapp zweistelligen Millionenbereich geplant:

Die Social Chain AG beabsichtigt, bis Ende Juli 2023 eine Kapitalerhöhung gegen Bar- als auch Sacheinlagen durchzuführen. Struktur und Volumen dieser Kapitalerhöhungen werden zeitnah festgelegt. Insgesamt wird die Kapitalerhöhung voraussichtlich ein Volumen im knapp zweistelligen Millionenbereich haben.

Ausblick 2023

Die Social Chain AG erwartet für das laufende Jahr 2023 einen Umsatz von rund 270 Mio. Euro mit einem EBITDA von rund 8 Mio. Euro. Diese aktualisierte Prognose liegt im unteren Bereich der Bandbreite, die im Rahmen des Geschäftsberichtes veröffentlicht wurde. Damit wird dem anhaltend schwachen Konsumklima Rechnung getragen.

www.fixed-income.org
Foto: © Thomas Ulrich auf Pixabay


 

Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!