YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

3W Power: EBITDA-Marge für 2012 soll am unteren Ende der bisherigen Guidance liegen

3W Power, die Holdinggesellschaft von AEG Power Solutions, hat die Zahlen für das zweite Quartal des laufenden Jahres vorgelegt. Mit 87,0 Mio. Euro ist der Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresquartal um 31,7% und im Vergleich zum 1. Quartal 2012 um 4,5% gesunken. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die erwartete schwache Nachfrage im Polysiliziummarkt zurückzuführen. Der Umsatz betrug im 2. Quartal 98,2 Mio. Euro, 8,0% weniger als im 2. Quartal 2011 (106,7 Mio. Euro); angetrieben durch das anziehende Wachstum im Solarbereich jedoch 17,6% mehr als im 1. Quartal 2012. Das EBITDA im 2. Quartal 2012 war mit 4,8 Mio. Euro positiv. Darin enthalten sind Einmalbelastungen in Höhe von 1,2 Mio. Euro.

'Wir sind weiterhin darauf fokussiert, unsere profitable Wachstumsagenda fortzusetzen', so Horst J. Kayser. 'Wir sind regional und technologisch diversifiziert und gut positioniert, um neue Chancen nutzen zu können, die sich im Markt für erneuerbare Energien ergeben - speziell im global wachsenden Solarmarkt, beim Trend zur Speicherung elektrischer Energie und bei Smart-Grid-Lösungen.'

3W Power geht davon aus, dass der Umsatz und die bereinigte EBITDA-Marge für 2012 am unteren Ende der bisherigen Guidance liegen werden. Diese Erwartung basiert auf einem Margenanstieg im Segment EES und auf einer verbesserten Projekt-Pipeline im Segment RES in der zweiten Jahreshälfte 2012, obgleich weiterhin wesentliche Risiken für eine Verschlechterung der Lage bestehen.

Die 3W Power-Anleihe 2010/15 (ISIN DE000A1A29T7, WKN A1A29T) kann dennoch leicht auf 84,95 zulegen.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
19.09. in Frankfurt
http://www.bond-conference.com/
--------------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!