YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

3W Power/AEG Power Solutions: Gesellschaft konzentriert sich auf das Kerngeschäft, Standort in Lannion (Frankreich) stellt Insolvenzantrag

Um sich den durch Umsatzrückgang und operative Verluste hervorgerufenen Herausforderungen zu stellen, hat sich AEG Power Solutions zu einer Fokussierung auf sein wettbewerbsstarkes Kerngeschäft, bestehend aus der Herstellung von leistungselektronischen Systemen und Lösungen für Infrastruktur, Industrie und kommerzielle Anwendung sowie hochentwickelte Lösungen für Erneuerbare Energien und die Energieversorgung der nächsten Generation, entschieden.

In diesem Zusammenhang richtet die Gruppe ihr Unternehmensprofil neu aus und hat entschieden, den Standort in Lannion, Frankreich in die Insolvenz zu führen, da dieser nicht länger finanziell unterstützt werden kann.

Die AEG PS Gruppe erfuhr einen Umsatzrückgang von annähernd 11% von 2011 auf 2012, und erwartet einen weiteren Rückgang um bis zu 25% im Jahr 2013, wie bereits im Q3 Zwischenbericht mitgeteilt wurde. Das EBITDA der Gruppe reduzierte sich vom Geschäftsjahr 2011 auf 2012 um 66%, und wie im Q3 Zwischenbericht angekündigt erwartet die Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2013 weitere Verluste.

In diesem Zusammenhang haben das Board of Directors der 3W Power, die Holding Gesellschaft der AEG Power Solutions und ihr neuer Vorsitzender, Dr. Dirk Wolfertz, die Ernennung von Jeffrey Casper, Chief Financial Officer der Gesellschaft, als Chief Restructuring Officer und damit verantwortlich für die Leitung eines Restrukturierungsprogramms für die Gesellschaft, bekanntgegeben.

Um das eigene Geschäft zu sichern, muss AEG Power Solutions ihre Struktur so anpassen, dass diese sich im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten bewegt und ist deshalb gezwungen das Geschäft in Lannion, Frankreich, das strukturell Geld verlor, zu schließen.
Das Management des Lannioner Standorts hat heute Morgen seinem Betriebsrat die Absicht mitgeteilt, das Insolvenzverfahren zu eröffnen, um die Einheit zu sichern.

Die Gruppe kann die Verluste von Lannion weder unterstützen noch den erforderlichen Cashflow für die Fortführung des Standortes finanzieren, welcher in der ersten Jahreshälfte 2014 6 Millionen Euro betragen hätte.

Der kumulierte EBITDA-Verlust von Lannion über einen Zeitraum von über 5 Jahren hat 27 Millionen Euro erreicht, von denen 11,1 Millionen Euro in den vergangenen zwei Jahren angefallen sind. Bisher wurden diese Verluste komplett von der Gruppe gedeckt.

Es ist offensichtlich, dass AEG Power Solutions keine Maßnahmen die vom Insolvenzgericht vorgeschlagen werden, finanzieren kann. Das Unternehmen wird jedoch jede Möglichkeit wahrnehmen, Mitarbeiter aus Lannion in einer ihrer anderen Standorte zu übernehmen, sollten die Kompetenzen zum zukünftigen Bedarf passen.

Einen Verkauf aktivierter immaterielle Rechte, die im Zusammenhang mit dem Standort Lannion stehen, wird AEG PS zulassen. Weil der Firmenname AEG von Electrolux lizensiert ist kann dieser am Standort Lannion nicht weiter verwendet werden. Der Standort wird nunmehr unter der ursprünglichen Bezeichnung Harmer & Simmons geführt. Der Insolvenzantrag wird am 8. Januar 2014 am Handelsgericht Saint-Brieuc eingereicht.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!