YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Aberdeens Fixed Income-Experte Wolfgang Kuhn kommentiert die US Wahl und ihre Bedeutung für Europa

Wolfgang Kuhn, Head of Euro Fixed Income bei Aberdeen Asset Management, kommentiert den Ausgang der US Wahlen unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkung auf Europa und die Geldpolitik der EZB:

„Insgesamt haben die Märkte relativ gelassen auf den Ausgang der Präsidentschafts- und Kongresswahlen in den USA reagiert. Nach der Überraschung, die die Märkte im Juni erlebten, als eine Brexit-Entscheidung völlig unterschätzt worden war, waren die Märkte diesmal besser auf das vermeintlich Unwahrscheinliche vorbereitet. Zwar reagierten Staatsanleihen weltweit zunächst in der üblichen Flucht in die vermeintlichen Stabilitätshäfen, als die US-Treasuries und Bunds gemeinhin angesehen werden. Aber schon nach wenigen Stunden drehten US-Staatsanleihen ins Minus, wohl im Hinblick auf die zu erwartende Ausweitung der amerikanischen Haushaltsausgaben, die zu steigender Inflation führen könnte. So hat sich auch das Spektrum risikobehafteter Anlagen – von Aktien bis Unternehmensanleihen – schnell wieder einigermaßen beruhigt. Dies sind freilich nur kurzfristige Bewegungen, die mit Blick auf das Ausmaß möglicher Veränderungen, welche eine Trump-Präsidentschaft mit sich bringen könnte, nicht überschätzt werden sollten. So halten wir es für möglich, dass der Wahl-Ausgang den Zinsanstieg in den USA beschleunigen könnte.

Auf der anderen Seite ist aber davon auszugehen, dass die EZB möglichen negativen Marktbewegungen mit dem inzwischen gewohnten hektischen Aktivismus begegnen wird. Ob und inwieweit der zukünftige Präsident seine Skepsis hinsichtlich Freihandel in die Praxis umsetzen wird, und ob dadurch die Exporte der Eurozone und deren Wirtschaftswachstum gedämpft werden könnten, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht ernsthaft zu beantworten.“

http://www.fixed-income.org/

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!