YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Alles andere als eine Zinssenkung wäre eine Überraschung im September

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Die Europäische Zentral­bank (EZB) hat sich auf ihrer letzten Sitzung im Juli 2024 bedeckt gehalten, auf die Daten­abhän­gigkeit hinge­wiesen und verzichtete darauf, sich im Voraus auf den weiteren Zinskurs festzulegen. Auch Kommentare von verschie­denen EZB-Mitgliedern mit klaren Zins­positionen für September waren eher rar gesät. Dennoch gehen wir fest von einer weiteren Senkung des Einlagen­satz um 25 Basispunkte auf 3,50 Prozent aus, weil die Datenlage es zulässt. Neben der erwarteten Moderierung der Lohnentwicklung und dem Rückgang der Inflationsrate auf 2,2 Prozent im August dürften die Projektionen die wesentlichen Argumente liefern: Während die Prognosen zur Inflationsentwicklung nahezu unverändert bleiben dürften, treten nun die Konjunkturerwartungen stärker in den Vordergrund. Die Schwäche der Binnennachfrage und eine fehlende Stimmungsverbesserung in der Industrie dürften zu einer Abwärtsrevision der BIP-Projektion führen. Hinzu kommt, dass das aktuelle Zinsniveau heute in realer Rechnung höher ist als im September 2023, als die EZB das letzte Mal die Leitzinsen erhöhte. 

Mit der zu erwartenden Zinssenkung dürfte die EZB dann – bildlich gesprochen – den geldpolitischen Fuß etwas von der Bremse nehmen. Ansonsten dürfte alles beim Alten bleiben: Die Datenabhängigkeit wird weiterhin großgeschrieben, ohne jegliche Vorfestlegung. Wir erwarten weiterhin nur sehr graduelle weitere Zinssenkungen. Der nächste wichtige Termin für Zinsentscheidungen dürfte dann der Dezember sein. 

www.fixed-income.org
Foto: Ulrike Kastens © DWS


 

Investment

von Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Investment Management

Die heutige Sen­kung der Leit­zinsen durch die EZB um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent ent­spricht den Erwar­tungen. Die Noten­bank nahm frühere…
Weiterlesen
Investment

von Orla Garvey, Senior Portfolio Manager bei Federated Hermes

Die Euro­päische Zentral­bank hat die Zins­sätze heute um 25 Basis­punkte gesenkt – in der Erwar­tung, dass sich die Infla­tion nach­haltig dem…
Weiterlesen
Investment

von Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price

Obwohl es sich nicht um eine Prognose­sitzung handelte, hat die EZB wahr­scheinlich dennoch die Aus­wirkungen der Zölle in ihren Modellen analysiert.…
Weiterlesen
Investment

von Yves Ceelen, CIO Global Balanced, DPAM

Dass Trump Zölle über­prüfen will, die teil­weise aus der Zeit nach dem Zweiten Welt­krieg stammen, ist verständlich. Ausmaß und die Art und Weise,…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

(Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna „Gott“, rök „Ursache, Sinn des Ursprungs“) ist die Sage von Geschichte…
Weiterlesen
Investment

von Colin Fleury, Ian Bettney, beide Portfoliomanager und Kareena Moledina, Lead – Fixed Income Client Portfolio Management (EMEA), Janus Henderson…

Seit US-Präsident Trumps Zollan­kündigung sind die Märkte sehr volatil, und auch der Fixed-Income-Markt blieb davon nicht verschont. Die Spreads haben…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income, Eurizon

Trotz erhöhter Volatilität seit Jahres­beginn präsentiert sich die wirtschaft­liche Basis des High-Yield-Marktes weiter­hin robust. Vor allem…
Weiterlesen
Investment
Wir erwarten, dass die Euro­päische Zentral­bank auf ihrer anste­henden Sitzung den Leitzins um 25 Basis­punkte auf 2,25 Prozent senken wird.Die…
Weiterlesen
Investment

von Ercan Demircan, Senior Portfoliomanager Unternehmensanleihen, Bantleon

Die geplanten und bereits umge­setzten US-Zölle haben auch Nachrang­anleihen von Industrie­unter­nehmen (Corporate Hybrids) getroffen: Die bis zur…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Der Frontalangriff der Trump-Regierung auf den Welt­handel wird auch Europa nicht verschonen. Hauptleid­tragender könnte jedoch der US-Aktien­markt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!