YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Allianz Global Income Fonds nun auch Privatanlegern zugänglich

Einkommensstrategie mit Fokus auf Kapitalwachstum

Allianz Global Investors (AllianzGI) macht den Ende Juni 2019 für vermögende Kunden aufgelegten Fonds Allianz Global Income nun allen Privatanlegern in Deutschland zugänglich. Die Strategie des Fonds zielt darauf ab, regelmäßig ausgeschüttete Erträge zu erwirtschaften, während gleichzeitig versucht wird, Volatilität und Risiko durch eine geschickte Kombination verschiedener Assetklassen zu mindern. Die mittlerweile mehr als drei Jahre alte US-Dollar-Anteilklasse Allianz Global Income – W – USD hat seit Auflage im Schnitt einen Wertzuwachs von 6,44 Prozent p.a. erzielt.

Der Fonds Allianz Global Income wird gemanagt vom erfolgreichen und erfahrenen Team der Allianz Income and Growth Strategie, auf die der Fonds auch aufsetzt. Ähnlich wie letztgenannte Strategie investiert der Allianz Global Income global in Aktien, Wandelanleihen und hochverzinsliche Anleihen. Neben einem unterschiedlichen Gewichtungsschema stellen allerdings Unternehmensanleihen mit Investmentgrade-Rating eine zusätzliche Anlagekomponente dar. Ziel dieser Komponente, die etwa ein Fünftel des Gesamtportfolios ausmachen kann, ist die Stabilisierung der Erträge und eine Verringerung von Wertverlusten in ungünstigen Marktphasen.

Sven Schäfer, Head of Retail / Wholesale Germany & Austria, kommentiert die Auflage der neuen Anteilklasse: „Das aktuelle Kapitalmarktumfeld stellt Anleger vor große Herausforderungen: Die weltweit hohen Inflationsraten haben oftmals negative Realrenditen im Bereich defensiver Anlagemöglichkeiten zur Folge, was faktisch zu einem Kaufkraftverlust des eingesetzten Vermögens führt. Das Ende dieser finanziellen Repression scheint nicht in Sicht. Wir freuen uns daher, den Allianz Global Income nun auch deutschen Privatkunden anbieten zu können. Mit dieser diversifizierten, global anlegenden Strategie sollen verschiedene Anlageklassen effizient kombiniert werden, um Kapitalwachstum und regelmäßig ausgeschüttete Erträge zu generieren.“

www.fixed-income.org
Foto: Sven Schäfer © AllianzGI


 

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!