YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Allianz Global Investors Kommentar von Franck Dixmier im Vorfeld der Fed-Sitzung

Kommentar von Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income AllianzGI: „Während die Märkte abwägen, was der Offenmarktausschuss der Fed (FOMC) bei seinem Treffen am 19. und 20. September beschließen wird, lassen widersprüchliche Äußerungen einiger FOMC-Mitglieder die Notenbank etwas orientierungslos erscheinen. Hinzu kommt, dass sich trotz einer 9-jährigen Aufschwungphase und angespannter Arbeitsmarktlage die Inflation nicht beschleunigt hat.

Die Forward Guidance der Federal Reserve für die Entwicklung der Leitzinsen und die Erwartungen des Marktes liegen weit auseinander:

- Auf der einen Seite zeigen die sogenannten Fed Dots vom Juni, dass 70 Prozent der FOMC-Mitglieder mindestens eine weitere Zinserhöhung von 25 Basispunkten noch in diesem Jahr erwarten; 80 Prozent gehen davon aus, dass die Leitzinsen Ende 2018 noch höher liegen dürften.

- Auf der anderen Seite erwarten die Märkte mit einer rund 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit eine Zinserhöhung von 25 Basispunkten bis Jahresende und mit 60-prozentiger Wahrscheinlichkeit einen Zinserhöhungsschritt bis Ende 2018.


Für die Skepsis der Märkte gibt es mehrere Gründe: Erstens ist der Lohndruck bislang nicht gestiegen. Zweitens bleiben Zweifel, ob Präsident Trump in der Lage sein wird, mit weiteren Reformen die Wirtschaft anzukurbeln. Drittens trüben die durch den Hurrikan Harvey verursachten Schäden die Sicht auf die künftige Wachstums- und Inflationsentwicklung. Und viertens schließlich erschweren die überraschende Ankündigung des bevorstehenden Rückzugs des stellvertretenden Fed-Vorsitzenden Stanley Fischer und das anstehende Ende von Janet Yellens Amtszeit im Februar 2018 die Sicht zusätzlich.

Trotz der Unwägbarkeiten bietet die Pressekonferenz am 20. September der Fed die Gelegenheit zu bekräftigen, dass sie weiterhin die Zinsen erhöhen und an ihrer Strategie festhalten will. Aus fundamentaler Sicht lassen die Stärke der US-Wirtschaft und die Lage am Arbeitsmarkt eine künftige Beschleunigung der Inflation erwarten. Das würde auch einen "präventiven" Zinsschritt rechtfertigen. Darüber hinaus steht zu erwarten, dass die Fed den Startschuss für den Prozess zur Reduzierung ihrer Bilanzsumme ab Oktober geben wird. Bislang hatte sie diese Maßnahme im Rahmen der geldpolitischen Normalisierungsbemühung stets niedriger priorisiert.

Wir erwarten daher, dass der Tenor der Fed-Verlautbarungen weniger moderat sein wird als die Märkte erwarten. Das sollte es ihr ermöglichen, mit ihrer „Forward Guidance“ die Märkte auf eine Zinserhöhung im Dezember vorzubereiten.“

http://www.fixed-income.org/ (Foto: Franck Dixmier © AllianzGI)


Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!