YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

AllianzGI-Kommentar zu den bevorstehenden Parlamentswahlen in Italien

Kommentar von Mauro Vittorangeli, CIO Conviction Fixed Income, zu den bevorstehenden Parlamentswahlen in Italien

Der Ausgang von Parlamentswahlen in Italien ist erfahrungsgemäß schwer vorherzusagen. Am wahrscheinlichsten ist aber eine neue Regierung auf Basis einer Mitte-Rechts-Koalition oder einer um die Demokratische Partei ergänzten Mitte-Rechts-Koalition. In beiden Fällen dürften die Finanzmärkte den Ausgang gut verkraften. Selbst wenn die Risikoaufschläge italienischer Staatsanleihen steigen sollten, halten wir diese weiterhin für attraktiv – vorausgesetzt, die gemäßigten politischen Kräfte behalten die Oberhand im Land.

Zusammenfassung
- Das neue Wahlrecht in Italien begünstigt die etablierten politischen Kräfte, die größere Koalitionen bilden können
- Einige politische Ziele des Mitte-Rechts-Bündnisses in Italien bereiten den Marktteilnehmern Sorgen, da sie die bereits hohe Staatsverschuldung von über 130 % des BIP weiter steigen lassen könnten
- Es schein sehr unwahrscheinlich, dass die extremistischeren italienischen Parteien, darunter auch die 5-Sterne-Bewegung (M5S), die Wahl gewinnen. Das ist beruhigend für die Märkte, die die wirtschaftlichen und politischen Vorhaben dieser Parteien missbilligen würden
Italienische Staatsanleihen sind aktuell relativ teuer; dennoch sind wir der Ansicht, dass der italienische Markt nach wie vor attraktive Anlagechancen bietet, solange die extremen Parteien nicht siegreich aus den Wahlen hervorgehen.

http://www.fixed-income.org/


Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!