YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ALPINE-Anleihen brechen nach Medienberichten über erhebliche Verluste ein

Wie das österreichische Nachrichtenmagazin profil (online) schreibt, habe eine Prüfung von KPMG ergeben, dass 300 Mio. Euro, möglicherweise auch 400 Mio. Euro in der 2012er Bilanz wertberichtigt werden müssen. Dem profil-Bericht zufolge wird ein negatives EBT von 263 Mio. Euro erwartet, die ALPINE Bau GmbH weise per Ende Juni ein negatives Eigenkapital aus.

Stellungnahme von ALPINE:

Unter Bezug auf eine Meldung von profil online über die wirtschaftliche Situation der ALPINE-Gruppe hält die ALPINE Holding fest:

Vor dem Hintergrund der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, insbesondere auch für die Bauwirtschaft in Südost- und Osteuropa, hat die ALPINE-Holding bereits zu Beginn des heurigen Jahres ein Change-Programm unter dem Titel “ALPINE 2015
initiiert. Um volle Transparenz zu schaffen, wurde im Zuge dessen ein renommierter Wirtschaftsberater mit der umfassenden Aufarbeitung und Evaluation der Situation beauftragt.

Dieser Prozess hat eine Darstellung der Risikosituation zum Stichtag zu Tage gebracht, die nicht vollumfänglich in Verluste münden muss. Im Bericht werden unterschiedliche Szenarien beschrieben, welche dem Aufsichtsrat dargelegt wurden, um zu zeigen, wie das Management mit der gegebenen Situation umzugehen gedenkt. Der aktuelle Online-Bericht greift nur eines dieser Szenarien auf.

Darüber hinaus wurde die Neuausrichtung des Unternehmens entlang des Programms „ALPINE 2015“ über die Businessplanung ausgearbeitet. Darin werden unter anderem Maßnahmen zur Sicherstellung der nachhaltigen Entwicklung geplant.

Es wurden alle notwendigen Schritte zum Umgang mit der schwierigen Situation eingeleitet. Der Eigentümer hat seine volle Unterstützung zugesagt, die Liquidität ist ausreichend gesichert.

Der österreichische Baukonzern ALPINE, Teil der spanischen FCC Gruppe, baut international Straßen, Autobahnen, Tunnel, Kraftwerke, Stadien, Eisenbahn- und U-Bahn-Anlagen, Brücken, Wohn-, Gewerbe- und Industrieanlagen. Mit der Tochter ALPINE-ENERGIE wird die Errichtung und Entwicklung von nachhaltiger, alternativer Energieversorgung sowie von Energienetzwerken forciert. 2011 betrug die Bauleistung über 3,6 Mrd. Euro.

www.fixed-income.org

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!