YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit Lokalwährungs-Staatsanleihen aus Schwellenländern gegen die Ungewissheit

von Melanie Fritz, DPAM

Melanie Fritz © DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior Insti­tutional Sales der DPAM, nennt Argumente für Staats­anleihen in Lokal­währung aus Schwellen­ländern.

Warum Schwellenländer?

Schwellenländer gehören schon aufgrund ihrer ökonomischen Bedeutung ins Portfolio: Sie machen inzwischen rund die Hälfte der Weltwirtschaft aus. Viele von ihnen sind in besserer Lage als die Industriestaaten, was die Demografie angeht, und verfügen über deutlich bessere Staatsbilanzen und Institutionen als noch vor Jahren.

Warum Lokalwährungsanleihen?

Der Markt für Schwellenländer-Staatsanleihen in Lokalwährung ist um ein Vielfaches größer und liquider als der in Hartwährungen. Die zahlreichen Lokalwährungen bieten eine breite Vielfalt an Chancen und Diversifizierungsmöglichkeiten, da sie miteinander teilweise kaum korrelieren.

Wie werden die richtigen Anleihen ausgewählt?

Auswahl und Gewichtungen der einzelnen Anleihen richten sich bei DPAM nach einem hauseigenen Nachhaltigkeits-Länderranking der verschiedenen Schwellenmärkte und nach unseren fundamentalen Einschätzungen. Das Ergebnis ist ein Portfolio, das breiter streut und mehr Chancen erschließt als die gängigen Schwellenländer-Bondindizes. Fürs laufende Jahr erwarten wir insbesondere von Anleihen aus Mittel- und Südamerika eine gute Entwicklung. Schwankungen des US-Dollar lassen sich derzeit nutzen, um Dollar-Anleihen aus Frontier Markets beizumischen (wo Investments in Lokalwährung oft nicht möglich sind).

Wie wirken sich Trumps Zoll-Turbulenzen aus?

Die US-Zölle können über höhere Inflation in einigen Schwellenländern zu Abwertungen der eigenen Währung führen. Diese Überlegung fließt in Auswahl und Gewichtung der einzelnen Länder mit ein. Diesem Risiko gegenüber stehen jedoch hohe laufende Renditen der ausgewählten Anleihen.

www.fixed-income.org 


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!