YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Alternative Credit bietet längerfristige Stabilität für Matching-Portfolios

von Bart Oldenkamp, Head of Integrated Client Solutions, NN Investment Partners

Nach unserer Einschätzung sind vor allem zwei Szenarien für die Entwicklung der Gesamtwirtschaft wahrscheinlich. Beide dürften steigende Zinsen bedeuten. Beim ersten Szenario durchbricht das Weltwirtschaftswachstum die Marke von 3,5 Prozent, die seit sechs Jahren die Obergrenze markiert. Beim zweiten Szenario setzt sich das Wachstum weiter innerhalb der bisherigen Spanne fort.

Auch wenn Anleger überwiegend von steigenden Zinsen ausgehen, empfiehlt sich dennoch eine Szenario-Analyse. So lassen sich Anlagestrategien auch auf die Auswirkungen prüfen, die eine unerwartete wirtschaftliche Entwicklung hätte. Dabei müssen Investoren, die einen Liability Matching Ansatz verfolgen, mehrere Optionen berücksichtigen. In unserem Basisszenario, das ein anhaltendes Wirtschaftswachstum im bisherigen Rahmen erwartet, sollten Investoren nicht allein die Nominalzinsen, sondern auch die Inflation im Auge behalten.

Die Inflationsrisiken lassen sich u. a. durch eine höhere Allokation in reale Vermögenswerte und inflationsgebundene Fixed-Income-Anlagen steuern. Investoren, die sich für eine moderate Wachstumsentwicklung mit Zinsen von 1 bis 2 Prozent über dem aktuellen Niveau wappnen wollen, könnten von einer Anpassung ihrer Absicherungsquoten profitieren.

Für langfristig orientierte Anleger sind weniger liquide festverzinsliche Anlageformen eine Option, die auch in unterschiedlichen Wirtschaftsszenarien die Portfolioeffizienz erhöhen würde. Diese Anlageklassen bieten im Vergleich zu ihren liquideren Pendants Renditeaufschläge. Das höhere Liquiditätsrisiko lässt sich unter Berücksichtigung der Verbindlichkeiten steuern.

Tatsächlich hat das Niedrigzinsumfeld eine Suche nach Rendite angestoßen, die z. B. Versicherer und andere institutionelle Investoren dazu veranlasst hat, auch andere Anlageklassen in ihren Matching-Portfolios in Betracht zu ziehen und zu nutzen, beispielsweise Privatkredite, Hypothekendarlehen und weitere Anlagen im Bereich Alternative Credit / Private Debt. Alternative-Credit-Anlagen mit einem konservativen Risikoprofil, wie Infrastrukturkredite, Unternehmenskredite und Export Credit Agency (ECA) Loans, eröffnen eine gute Matching-Alternative zu liquideren Fixed-Income-Anlagen.

Die zusätzliche Rendite sollte das höhere Liquiditätsrisiko überwiegen, das sich im Zuge der Steuerung der Bilanzliquidität in der Regel leicht kompensieren lässt. Zwar bedeutet eine Anlage in Alternative Credit ein zusätzliches Matching-Risiko hinsichtlich der kurzfristigen Volatilität im Verhältnis zu den Verbindlichkeiten. Aber auf längere Sicht sprechen viele Argumente für Alternative Credit, da Assets und Liabilities sich über längere Zeiträume zunehmend parallel entwickeln.

Damit wächst auch die Wahrscheinlichkeit, dass Anleger von Zusatzrenditen in ihren Matching-Portfolios profitieren.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Bart Oldenkamp © NN Investment Partners)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!