YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Alternative Credit bietet längerfristige Stabilität für Matching-Portfolios

von Bart Oldenkamp, Head of Integrated Client Solutions, NN Investment Partners

Nach unserer Einschätzung sind vor allem zwei Szenarien für die Entwicklung der Gesamtwirtschaft wahrscheinlich. Beide dürften steigende Zinsen bedeuten. Beim ersten Szenario durchbricht das Weltwirtschaftswachstum die Marke von 3,5 Prozent, die seit sechs Jahren die Obergrenze markiert. Beim zweiten Szenario setzt sich das Wachstum weiter innerhalb der bisherigen Spanne fort.

Auch wenn Anleger überwiegend von steigenden Zinsen ausgehen, empfiehlt sich dennoch eine Szenario-Analyse. So lassen sich Anlagestrategien auch auf die Auswirkungen prüfen, die eine unerwartete wirtschaftliche Entwicklung hätte. Dabei müssen Investoren, die einen Liability Matching Ansatz verfolgen, mehrere Optionen berücksichtigen. In unserem Basisszenario, das ein anhaltendes Wirtschaftswachstum im bisherigen Rahmen erwartet, sollten Investoren nicht allein die Nominalzinsen, sondern auch die Inflation im Auge behalten.

Die Inflationsrisiken lassen sich u. a. durch eine höhere Allokation in reale Vermögenswerte und inflationsgebundene Fixed-Income-Anlagen steuern. Investoren, die sich für eine moderate Wachstumsentwicklung mit Zinsen von 1 bis 2 Prozent über dem aktuellen Niveau wappnen wollen, könnten von einer Anpassung ihrer Absicherungsquoten profitieren.

Für langfristig orientierte Anleger sind weniger liquide festverzinsliche Anlageformen eine Option, die auch in unterschiedlichen Wirtschaftsszenarien die Portfolioeffizienz erhöhen würde. Diese Anlageklassen bieten im Vergleich zu ihren liquideren Pendants Renditeaufschläge. Das höhere Liquiditätsrisiko lässt sich unter Berücksichtigung der Verbindlichkeiten steuern.

Tatsächlich hat das Niedrigzinsumfeld eine Suche nach Rendite angestoßen, die z. B. Versicherer und andere institutionelle Investoren dazu veranlasst hat, auch andere Anlageklassen in ihren Matching-Portfolios in Betracht zu ziehen und zu nutzen, beispielsweise Privatkredite, Hypothekendarlehen und weitere Anlagen im Bereich Alternative Credit / Private Debt. Alternative-Credit-Anlagen mit einem konservativen Risikoprofil, wie Infrastrukturkredite, Unternehmenskredite und Export Credit Agency (ECA) Loans, eröffnen eine gute Matching-Alternative zu liquideren Fixed-Income-Anlagen.

Die zusätzliche Rendite sollte das höhere Liquiditätsrisiko überwiegen, das sich im Zuge der Steuerung der Bilanzliquidität in der Regel leicht kompensieren lässt. Zwar bedeutet eine Anlage in Alternative Credit ein zusätzliches Matching-Risiko hinsichtlich der kurzfristigen Volatilität im Verhältnis zu den Verbindlichkeiten. Aber auf längere Sicht sprechen viele Argumente für Alternative Credit, da Assets und Liabilities sich über längere Zeiträume zunehmend parallel entwickeln.

Damit wächst auch die Wahrscheinlichkeit, dass Anleger von Zusatzrenditen in ihren Matching-Portfolios profitieren.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Bart Oldenkamp © NN Investment Partners)


Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!