YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Amundi baut ESG-Angebot mit drei neuen Klima-ETFs weiter aus

Die neuen ETFs bilden die kommenden Paris-abgestimmten EU-Benchmarks ab und bieten Anlegern ein kosten- und klimaeffizientes Aktienengagement

Amundi, größter europäischer Vermögensverwalter, hat sein Angebot nachhaltiger Investments mit der Lancierung drei neuer ETFs weiter ausgebaut, die die Paris-abgestimmten EU-Benchmarks (EU Paris-Aligned Benchmarks – PAB) abbilden. Die Benchmarks sollen helfen, das Ziel des Pariser Klimaabkommens – die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2°C gegenüber dem vorindustriellen Niveau – zu erreichen. Die ETFs werden zu sehr wettbewerbsfähigen laufenden Kosten ab 0,18 Prozent p.a. angeboten.

Verantwortungsbewusstes Investieren ist seit der Gründung von Amundi im Jahr 2010 einer der vier Pfeiler der Unternehmensstrategie. 2018 hat Amundi zudem mit einem ambitionierten Dreijahresplan sein Engagement bekräftigt, die treuhänderische und soziale Verantwortung in Einklang zu bringen und Bedürfnisse nachhaltig handelnder Investoren zu erfüllen. Zudem erkennt Amundi als Verfechter nachhaltiger Investments und Pionier im Bereich klimafreundlicher Anlagen die Verantwortung der Finanzbranche an, die Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015 zu erreichen.

In diesem Zusammenhang hat Amundi die folgenden drei neuen Paris-abgestimmten EU-Benchmark-ETFs lanciert:

Amundi Euro iSTOXX Climate Paris Aligned PAB UCITS ETF
o  Amundi MSCI Europe Climate Paris Aligned PAB UCITS ETF
o  Amundi MSCI World Climate Paris Aligned PAB UCITS ETF

Die neuen „Paris Aligned Benchmark"-ETFs (künftiges EU-PAB-Label) richten sich an Investoren, die auf die Klimakrise reagieren wollen. Diese Produkte umfassen eine 50%ige Reduzierung der Kohlenstoffintensität sowie zusätzliche Ausschlüsse unerwünschter Aktivitäten. Sie ergänzen das bestehende Angebot von Amundi Klimawandel-ETFs, die auf die Kriterien des EU-Klimawandel-Benchmark-Labels (Climate Transaction Benchmark – CTB) ausgerichtet sind. Diese wenden sich an Investoren, die den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft unter Beibehaltung einer marktbreiten Positionierung anstreben. Das Amundi ESG-ETFs wurden entwickelt, um Anlegern nachhaltige Investments bedarfsgerecht zugänglich zu machen – je nach deren Anforderungen an den Grad der ESG-Integration und akzeptierte Abweichungen zu traditionellen Benchmarks.

„Die neuen EU-Benchmark-Labels untermauern unsere langjährige Überzeugung, dass das Indexmanagement eine entscheidende Rolle spielt, verantwortungsvolle Investments weiter voranzutreiben“, sagt Fannie Wurtz, Head of Amundi ETF, Indexing & Smart Beta. „Mit konkreten Klimazielen erhalten Indexanleger einen wichtigen Hebel, diese mit ihrer Anlagestrategie zu forcieren. Es ist unser Ziel, Anlegern einfache Instrumente anzubieten, mit denen sie ESG- und Klimastrategien je nach ihren individuellen Zielen und Anforderungen umsetzen können. Mit dem Ausbau unseres Angebots an kosteneffizienten Klima-ETFs, bieten wir Anlegern weitere Instrumente, ihre Ziele und Überzeugungen in ihrer Anlagestrategie umzusetzen.“

www.fixed-income.org
Foto: Fannie Wurtz
© Amundi ETF


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!