YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Amundi baut ESG-Angebot mit drei neuen Klima-ETFs weiter aus

Die neuen ETFs bilden die kommenden Paris-abgestimmten EU-Benchmarks ab und bieten Anlegern ein kosten- und klimaeffizientes Aktienengagement

Amundi, größter europäischer Vermögensverwalter, hat sein Angebot nachhaltiger Investments mit der Lancierung drei neuer ETFs weiter ausgebaut, die die Paris-abgestimmten EU-Benchmarks (EU Paris-Aligned Benchmarks – PAB) abbilden. Die Benchmarks sollen helfen, das Ziel des Pariser Klimaabkommens – die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2°C gegenüber dem vorindustriellen Niveau – zu erreichen. Die ETFs werden zu sehr wettbewerbsfähigen laufenden Kosten ab 0,18 Prozent p.a. angeboten.

Verantwortungsbewusstes Investieren ist seit der Gründung von Amundi im Jahr 2010 einer der vier Pfeiler der Unternehmensstrategie. 2018 hat Amundi zudem mit einem ambitionierten Dreijahresplan sein Engagement bekräftigt, die treuhänderische und soziale Verantwortung in Einklang zu bringen und Bedürfnisse nachhaltig handelnder Investoren zu erfüllen. Zudem erkennt Amundi als Verfechter nachhaltiger Investments und Pionier im Bereich klimafreundlicher Anlagen die Verantwortung der Finanzbranche an, die Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015 zu erreichen.

In diesem Zusammenhang hat Amundi die folgenden drei neuen Paris-abgestimmten EU-Benchmark-ETFs lanciert:

Amundi Euro iSTOXX Climate Paris Aligned PAB UCITS ETF
o  Amundi MSCI Europe Climate Paris Aligned PAB UCITS ETF
o  Amundi MSCI World Climate Paris Aligned PAB UCITS ETF

Die neuen „Paris Aligned Benchmark"-ETFs (künftiges EU-PAB-Label) richten sich an Investoren, die auf die Klimakrise reagieren wollen. Diese Produkte umfassen eine 50%ige Reduzierung der Kohlenstoffintensität sowie zusätzliche Ausschlüsse unerwünschter Aktivitäten. Sie ergänzen das bestehende Angebot von Amundi Klimawandel-ETFs, die auf die Kriterien des EU-Klimawandel-Benchmark-Labels (Climate Transaction Benchmark – CTB) ausgerichtet sind. Diese wenden sich an Investoren, die den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft unter Beibehaltung einer marktbreiten Positionierung anstreben. Das Amundi ESG-ETFs wurden entwickelt, um Anlegern nachhaltige Investments bedarfsgerecht zugänglich zu machen – je nach deren Anforderungen an den Grad der ESG-Integration und akzeptierte Abweichungen zu traditionellen Benchmarks.

„Die neuen EU-Benchmark-Labels untermauern unsere langjährige Überzeugung, dass das Indexmanagement eine entscheidende Rolle spielt, verantwortungsvolle Investments weiter voranzutreiben“, sagt Fannie Wurtz, Head of Amundi ETF, Indexing & Smart Beta. „Mit konkreten Klimazielen erhalten Indexanleger einen wichtigen Hebel, diese mit ihrer Anlagestrategie zu forcieren. Es ist unser Ziel, Anlegern einfache Instrumente anzubieten, mit denen sie ESG- und Klimastrategien je nach ihren individuellen Zielen und Anforderungen umsetzen können. Mit dem Ausbau unseres Angebots an kosteneffizienten Klima-ETFs, bieten wir Anlegern weitere Instrumente, ihre Ziele und Überzeugungen in ihrer Anlagestrategie umzusetzen.“

www.fixed-income.org
Foto: Fannie Wurtz
© Amundi ETF


Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!