YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihemarkt: Vanguard sieht weiterhin Potenzial für überdurchschnittliche Renditen

Anleihen bieten in den kommenden sechs bis zwölf Monaten über­durch­schnitt­liche Rendite­chancen, so das aktuelle „Fixed Income Update“ von Vanguard. Besonders attraktiv sind dabei europäische Investment-Grade-Anleihen: Europä­ische Papiere bewegen sich wieder auf ihren historischen Mittelwert zu und bieten allmäh­lich höhere Renditen ab als ver­gleich­bare US-Papiere. Diese positive Entwicklung wird durch solide Funda­mental­daten, erste Zins­senkungen der Europä­ischen Zentralbank (EZB) und Bank of England (BoE) sowie eine anhaltend hohe Nachfrage begünstigt. Auch High-Yield-Anleihen profitieren vom günstigen Wirtschaftsumfeld. Schwellen­länder­anleihen bieten attraktive Renditen, bergen aber im Kontext der US-Geldpolitik auch Risiken.

Konjunkturschwäche ermöglicht Zinssenkungen

„Trotz der schwächeren Signale wuchs die Wirtschaft in wichtigen Märkten im Juni stärker als erwartet. In Großbritannien und im Euroraum liegt das Wachstum jedoch weiterhin deutlich unter dem Vor-Pandemie-Trend“, sagt Kelly Gemmell, Head of Fixed Income Product Specialism bei Vanguard Europe. Diese Konjunkturschwäche, insbesondere in den USA, eröffnet Spielraum für mögliche Zinssenkungen, was im Juli zu steigenden Kursen an den Anleihemärkten der Industrieländer führte.

Rückgang der Staatsanleihenrenditen in Industrieländern

Die Reaktion der Märkte zeigte sich auch in den Staatsanleihenrenditen, die im Juli in den meisten Industrieländern sanken. US-Treasuries mit zwei- und zehnjähriger Laufzeit notierten zum Monatsende um 50 bzw. 37 Basispunkte niedriger, während äquivalente deutsche Bundesanleihen um 30 bzw. 20 Basispunkte fielen. Auch in Großbritannien gingen die Renditen um 40 bzw. 20 Basispunkte zurück. 

Positive Aussichten für Unternehmensanleihen

"Die Risikoaufschläge für Unternehmensanleihen sind stabil und deuten weiterhin auf eine weiche Landung hin", erklärt Gemmell. "In den kommenden Quartalen erwarten wir steigende Umsatz- und Gewinnwachstumszahlen". Die Entscheidung der EZB und BoE, nach dem rasanten Zinserhöhungszyklus ihre Zinsen wieder zu senken, trägt zusätzlich zu den attraktiven Renditen zur anhaltend hohen Nachfrage nach Unternehmensanleihen bei. " Die Emissionsvolumen haben inzwischen die Marke von 70 Prozent der Prognosen für das laufende Jahr überschritten", so Gemmell. "Für die kommenden Monate rechnen wir nur noch mit moderaten Neuemissionsvolumen." Trotz zwischenzeitlicher Rückgänge aufgrund politischer Risiken in Europa blieben die Mittelzuflüsse positiv. "Die positiven Fundamentaldaten haben sich letztendlich als ausschlaggebend erwiesen", resümiert Gemmell.

Europäische Investment Grade-Anleihen übertreffen US-Pendants

Besonders attraktiv entwickeln sich europäische Unternehmensanleihen mit Investment Grade, die zunehmend höhere Renditen als ihre US-Pendants bieten. Mehr als die Hälfte der STOXX600-Unternehmen legte im Juli ihre Ergebnisse für das zweite Quartal vor. „Insgesamt lagen die Umsätze leicht unter den Erwartungen, die Gewinne dagegen über den Erwartungen, wobei die positiven Überraschungen überwogen“, stellt Gemmell fest. Besonders in defensiven Sektoren wie Versorgern und Gesundheitsunternehmen sowie Finanz- und Technologieunternehmen konnten die Erwartungen übertroffen werden. Im Gegensatz dazu verfehlten Hersteller zyklischer Konsumgüter, wie der Luxusgüterhersteller Kering, die Gewinnerwartungen deutlich und senkten ihre Prognosen.

High-Yield-Markt bleibt herausfordernd

Während die Märkte für Investment-Grade-Unternehmensanleihen positive Signale senden, bleibt Vanguard im High-Yield-Segment vorsichtig. „Wir sehen weiterhin Risiken am High-Yield-Markt, zumal die Spreads von einem sehr niedrigen Niveau aus steigen und High-Yield-Anleihen stärker als der Investment-Grade-Markt von saisonalen Liquiditätsrückgängen in den Sommermonaten betroffen sind“, so Kelly Gemmell. Trotz dieser Vorsicht gibt es positive Entwicklungen: „Dank des günstigen wirtschaftlichen Umfelds überwiegen in diesem Jahr die ‚Rising Stars‘ gegenüber den ‚Fallen Angels‘. Das technische Umfeld profitiert zudem von dem mangelnden Angebot.“

Optimistischer Ausblick für Schwellenländeranleihen

Auch bei Schwellenländeranleihen bleibt Vanguard optimistisch. „Diese sehen wir dank attraktiver Renditen weiterhin positiv, allerdings sind die Bewertungen insgesamt angespannt, zudem bestehen Risiken durch die US-Geldpolitik“, fasst Kelly Gemmell zusammen.

www.fixed-income.org
Foto: Kelly Gemmell © Vanguard Europe



 

Investment

Kommentar von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, zur bevorstehenden EZB-Sitzung

Geldpolitisch befindet sich die EZB in einer beneidens­werten Lage, da die Inflation nun wieder auf das Ziel von 2% zurück­gekehrt ist und dort…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!