YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anstieg oder Pause? Eine knappe Entscheidung, aber wir tippen auf Letzteres!

von François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM

Wir gehen davon aus, dass der EZB-Rat die Zinssätze in der September-Sitzung aufgrund des sich verschlechternden Wachstums unverändert lassen wird. Angesichts der Marktbewertungen, des aktuellen Inflationsniveaus und der steigenden Ölpreise dürfte die Entscheidung knapp ausfallen.

Unsere Erwartungen:

•  Der Einlagensatz wird bei 3,75% und der Refi-Satz bei 4,25% belassen, da das Wachstum nachlässt und die Kerninflation leicht zurückgeht.

•  Die EZB wird weiterhin von Sitzung zu Sitzung entscheiden, mit der Möglichkeit, die Zinssätze nach September beizubehalten oder anzuheben. Präsidentin Lagarde wird die Bedeutung der aktuellen Datenlage für die kommenden EZB-Sitzungen betonen.

•  Die EZB wird bekräftigen, dass sie die Leitzinsen für einen längeren Zeitraum im restriktiven Bereich belassen wird, um sicherzustellen, dass sich die Inflation dem 2%-Ziel der EZB nähert.

•  Es wird wieder darauf hingewiesen, dass die Inflationsaussichten unsicher sind. Der Preisdruck und der Lohnanstieg dauern an, aber die Risiken werden als ausgewogener eingeschätzt. Präsidentin Lagarde wird betonen, dass die Kerninflation ihren Höchststand wahrscheinlich überschritten hat.

•  Möglicherweise signalisiert die EZB, dass sie über ein vorzeitiges Ende der Reinvestitionen in das Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) diskutieren wird. Die EZB wird in ihrer Pressekonferenz einen Mittelweg finden müssen, indem sie einige hawkishe Elemente einbaut, um die hawkishen Mitglieder zufriedenzustellen.

•  Aufgrund der schwächeren Nachfrage werden die Wachstumsraten für 2023 (von 0,9% auf 0,7% nach unten korrigiert) und 2024 (von 1,5% auf 1,3%) niedriger ausfallen. Wir gehen davon aus, dass das Wachstum 2025 unverändert bei 1,6% liegen wird.

•  Die Inflation wird für 2023 um 0,2% nach oben und für 2024 um 0,1% nach unten korrigiert, während sie für 2025 unverändert bleibt.

Insgesamt erwarten wir, dass die EZB trotz der Zinspause an ihrem allgemeinen Straffungskurs festhält. Während der Pressekonferenz wird sich Präsidentin Lagarde nachdrücklich bemühen, eine dovishe Kommunikation zu vermeiden, und deutlich darauf hinweisen, dass eine weitere Straffung möglich ist. Diese Sitzung könnte zu einer leichten Versteilerung der Zinsstrukturkurve führen.

www.fixed-income.org
Foto: François Rimeu © La Française AM


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!