YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Ausblick für Schwellenländer gut, aber Inflationsdruck steigt“

Das Schulden-Thema in Europa könnte schon bald wieder in den Vordergrund rücken

Léon Cornelissen, Chefvolkswirt Research von Robeco Asset Management sieht gute Aussichten für die Schwellenmärkte in 2011. Zwar steigen auch die europäischen Aktienbörsen, doch Europas Schulden-Thematik ist keineswegs überwunden. Zyklische Konsum- und Industriewerte sollten vom aktuellen wirtschaftlichen Aufschwung profitieren.

Zusammenfassung seiner Einschätzung:

In den nächsten drei bis sechs Monaten erwartet der Robeco-Chefvolkswirt, dass nordamerikanische, europäische und pazifische Aktien hinter den Schwellenmärkten zurückbleiben. Der ökonomische Ausblick für Schwellenmärkte ist gut. Ihre Bewertung liegt mehr oder weniger gleichauf mit den entwickelten Märkten. Allerdings haben die Schwellenmärkte mehr Schwung und ihre langfristige wirtschaftliche Perspektive ist weniger durch Probleme wie Überalterung oder Staatsschulden belastet.

Im europäischen Rentenmarkt haben sich die Spreads auf die Anleihen europäischer Peripherieländer wieder beruhigt, wenn auch auf einem höheren Level. Zwischenzeitlich gab es viele Stimmen, die das neue Aufflammen der europäischen Schuldenkrise für recht unwahrscheinlich hielten. Laut dem Robeco-Chefvolkswirt gibt es bislang jedoch noch keine strukturelle Lösung für die Grundprobleme. Dies bedeutet: Schon bald könnte das Schulden-Thema wieder in den Vordergrund rücken.

Obwohl die europäische Schuldenkrise weiter spürbar ist, konnten die Aktienmärkte steigen. Indessen nimmt der inflationäre Druck in den bedeutenden Schwellenmärkten China, Indien und Brasilien weiter zu. Die Behörden greifen so wenig wie möglich in das Marktgeschehen ein, um das robuste Wachstum nicht zu beeinträchtigen. Nach Meinung des Robeco-Experten sind jedoch moderate Verknappungsmaßnahmen in den kommenden Monaten unausweichlich.

Der Robeco-Analyst schätzt risikotragende Assets weiter positiv ein, nimmt aber lediglich eine moderate Übergewichtung vor. Der Grund: Die wachsende Anspannung in der Eurozone und die anhaltende monetäre Verknappung in den Schwellenmärkten.

Cornelissen erwartet, dass zyklische Werte weiterhin vom aktuellen wirtschaftlichen Aufschwung profitieren werden. Dies gilt besonders für Konsumwerte und Industriegüter.





Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!