YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aviva Investors weist angesichts steigender Inflation und der anhaltenden Schuldenkrise in der EU auf Absolute Return-Strategien in Anleihenmärkten hin

Die Schuldenkrise in der Europäischen Union, steigende Inflation und der voraussichtliche Anstieg des Zinsniveaus stellen Anleger an den Anleihenmärkten vor Herausforderungen. Laut den Experten von Aviva Investors bieten sich dank Absolute Return-Strategien dennoch Möglichkeiten, in Anleihenmärkten Alpha zu generieren.

Shahid Ikram, stellvertretender Chief Investment Officer für den Bereich Fixed Income bei Aviva Investors, kommentiert:

„Die Inflationsrate in der Eurozone im Januar ist eine unangenehme Überraschung für Investoren. Ihr Anstieg auf 2,4 Prozent ist hauptsächlich auf die Entwicklung der Nahrungsmittel- und Energiepreise in den einzelnen Mitgliedstaaten zurück zu führen. Es gibt wenig Zweifel daran, dass sie für den Großteil dieses Jahres über der Zielmarke von zwei Prozent liegen wird. Zudem herrscht in Euroland nach wie vor große Unsicherheit darüber, wie sich die Verschuldungsproblematik der südeuropäischen Volkswirtschaften weiter entwickeln wird. Bislang galt die Strategie, Kreditlinien unterhalb des Marktzins im Gegenzug für fiskalische Austerität bereit zu stellen. Dies könnte sich in den betroffenen Ländern jedoch schon bald negativ auf das Wachstum niederschlagen. Zudem könnten weitere Inflationserwartungen als Folge dieser Politik die Europäische Zentralbank am Ende zwingen, das Zinsniveau doch anzuheben.

Nach Ansicht der Experten von Aviva Investors verfügen Absolute Return-Strategien in Anleihenmärkten über das Potenzial, unabhängig von Benchmarks, Marktbedingungen und der Volatilität innerhalb bestimmter Anlageklassen reale Gewinne für Investoren zu generieren. Denn bei diesen Strategien werden zugleich sowohl kurzfristige, als auch langfristige Positionen eingegangen, so dass Anleger potenziell von fallenden wie auch von steigenden Vermögenspreisen profitieren. Ziel dabei ist ein stetiger Wertzuwachs von durchschnittlich fünf bis zehn Prozent pro Jahr.

Shahid Ikram kommentiert weiter: „Absolute Return-Strategien im Anleihenmarkt stellen trotz des allgemein schwierigen Marktumfeldes gerade für risikoaverse Anleger eine Alternative dar. Die meisten Absolute Return-Fonds haben über die vergangenen beiden Jahre hinweg ihre Renditeziele erreicht. Anlagen in Portfolios mit der Fähigkeit, sich wechselnden Marktbedingungen anzupassen, bieten Investoren, die im Anleihenmarkt investiert bleiben möchten, daher interessante Möglichkeiten.“

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!