YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

AXA Investment Managers: Wann wird die Fed ihr QE einstellen?

Am Markt fragt man sich, wann die Fed ihre Bond-Käufe – einer der beiden Pfeiler ihrer aktuellen Geldpolitik – allmählich einstellen wird. Als die Fed ihre jüngste QE-Runde auflegte, sprachen manche Kommentatoren mangels expliziter Befristung von „QE bis in alle Ewigkeit“. Investoren richteten sich darauf ein, dass die Kernrenditen für lange Zeit niedrig bleiben würden. Um positive Erträge zu erzielen, mussten sie ihr Engagement bei hochverzinslichen Schwellenländertiteln, Aktien und anderen risikoreicheren Assets verstärken. Das war natürlich immer naiv, denn irgendwann würde zwangsläufig der Sättigungspunkt erreicht sein, an dem der gesamte Markt auf die Fed entfällt. Doch ganz im Ernst: Die Fed hat einen geldpolitischen Kurswechsel stets an die wirtschaftliche Entwicklung geknüpft. Der Konsens lautet, dass die QE die Renditen auf ein Niveau gedrückt hat, das andernfalls nicht zu erreichen gewesen wäre. Dementsprechend werden die Renditen steigen, wenn die Fed ihre Anleihekäufe zurückfährt. Die Wirtschaftsdaten deuten darauf hin, dass die Wirtschaft jetzt auf dem richtigen Weg ist, um auf Jahressicht einen solchen Kurswechsel zu rechtfertigen. Zudem sind einige Mitglieder des Offenmarktausschusses der Fed (FOMC) offenbar der Ansicht, dass die möglichen Kosten der QE jetzt den zusätzlichen Grenznutzen überwiegen. Die Märkte haben ihre Erwartungen angepasst und die Benchmark-Renditen bewegen sich wieder auf dem Niveau von vor einem Jahr. Aber das entspricht nach wie vor nur 2,18 Prozent auf ein Treasury Bond mit zehnjähriger Laufzeit. Sogar in der Rezession der Jahre 2008/2009 war die Verzinsung nicht so gering.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!