YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bantleon steigert verwaltetes Vermögen um 1,2 Mrd. auf 5,3 Mrd. Euro

Hohe Zuflüsse in Absolute-Return-Strategien

Der Anleihemanager Bantleon bleibt auf Wachstumskurs und hat auch im Jahr 2011 das für Kunden verwaltete Vermögen deutlich gesteigert: mit einem Nettomittelzufluss von 1,2 Mrd. Euro. 402 Mio. Euro flossen in Publikumsfonds, 801 Mio. Euro in Spezialfonds. Dies entspricht einem Zuwachs des verwalteten Vermögens ohne Berücksichtigung von marktbedingten Vermögensänderungen (z.B. Kursänderungen, Zins- und Dividendenzahlungen) von 30% auf 5,28 Mrd. Euro. Davon entfallen 2,34 Mrd. Euro auf Publikumsfonds und 2,94 Mrd. Euro auf Spezialfonds. Im Jahr 2010 hatte Bantleon das verwaltete Vermögen mit Nettomittelzuflüssen von 846 Mio. Euro auf 4,1 Mrd. Euro gesteigert, im Jahr 2009 mit 1,2 Mrd. Euro auf 3,2 Mrd. Euro. »Wir profitieren weiter vom Trend zu sicheren und kalkulierbaren Erträgen«, erklärt Jörg Schubert, Vorstand Kundenbetreuung und Leiter Investment Solutions.

Hohe Zuflüsse in Absolute-Return-Strategien
Die höchsten Zuflüsse erzielte Bantleon mit insgesamt 827 Mio. Euro in den Absolute-Return-Strategien Bantleon Opportunities: Allein die beiden Publikumsfonds Bantleon Opportunities S und Bantleon Opportunities L verbuchten Nettomittel von 288 Millionen Euro, womit das Vermögen beider Fonds zusammen Ende 2011 rund 658 Millionen Euro betrug. Hinzu kommen 540 Millionen Euro Nettomittelzuflüsse in Spezialfonds. Seit Jahresanfang sind in Bantleon Opportunities S weitere Nettomittel geflossen, weshalb das Vermögen dieses Fonds bereits über 500 Millionen Euro liegt. »Im Gegensatz zu vielen anderen Absolute-Return-Konzepten beruht unser Konzept nicht auf Schuldnerrisiken und komplexen derivativen Techniken, sondern überwiegend auf hochqualitativen Anleihen und den etablierten Aktienmärkten«, erklärt Schubert. »Das überzeugt nicht nur institutionelle Anleger, sondern auch eine wachsende Zahl von Vertriebspartnern und privaten Anlegern.«

Vertrieb an Privatanleger entwickelt sich gut
Den Vertrieb an Privatanleger hat der Anleihemanager Bantleon im Jahr 2011 weiter ausgebaut. Mit der intensiven Betreuung von Vertriebspartnern gelang es, Fondsanteile für Privatanleger im Volumen von netto 62 Millionen Euro zu platzieren.

Bantleon Fonds weiterhin besser als Peer Group
Ratings von Morningstar belegen, dass die Fonds des Anleihemanagers Bantleon auch im Jahr 2011 besser abgeschnitten haben als die Peer Group: Nahezu alle Bantleon Fonds, die ein Rating von Morningstar haben, sind mit vier oder fünf Sternen bewertet und gehören damit zum oberen Drittel ihrer jeweiligen Vergleichsgruppe.

Performance bleibt gut – Kapitalerhalt im Fokus
Im Durchschnitt haben die kapitalmarktorientierten Bantleon Fonds im Jahr 2011 eine Performance von 5,06 Prozent erzielt. Vor allem die beiden Absolute-Return-Fonds Bantleon Opportunities S (I-Tranche: 6,27 Prozent;  P-Tranche: 5,57 Prozent) und Bantleon Trend (6,94 Prozent) erzielten überzeugende Ergebnisse bei geringer Volatilität. Damit gehören sie zu den besten vermögensverwaltenden Fonds beziehungsweise Absolute-Return-Fonds, die auf dem deutschen Markt erhältlich sind. Aber auch der sicherheitsorientierte EUR-Staatsanleihenfonds Bantleon Return konnte mit einer Performance von 6,52 Prozent (I-Tranche) beziehungsweise 6,06 Prozent (P-Tranche) überzeugen. Dieses positive Gesamtbild wird abgerundet durch Bantleon Dynamic, der mit einem Gesamtertrag von plus 2,91 Prozent im Kalenderjahr 2011 zwar das Schlusslicht der Bantleon Fonds ist, aber im Vergleich zu anderen Absolute-Return-Fonds ein sehr gutes Ergebnis erreicht hat.

Nahezu bedeutungslos blieb die Schuldenkrise in den Peripheriestaaten der Eurozone für die Fonds von Bantleon, weil diese im vergangenen Jahr entweder nicht oder nur sehr geringfügig in den entsprechenden Staatsanleihen investiert waren.

Der Anleihemanager Bantleon, im Dezember 1991 von Jörg Bantleon in Hannover gegründet, ist ein Spezialist für sicherheitsorientierte Kapitalanlagen. Dazu gehören Investment-Grade-Anleihenfonds, Absolute-Return-Fonds und vermögensverwaltende Fonds für private und institutionelle Anleger sowie Spezialfonds und Advisory-Mandate für institutionelle Anleger. Insgesamt verwaltet Bantleon mit 25 Mitarbeitern mehr als 5,1 Milliarden Euro für Kunden in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und der Schweiz. Zu den über 140 institutionellen Kunden gehören Banken und Sparkassen, Hypothekenbanken und Bausparkassen, Erst- und Rückversicherungen, Altersversorgungswerke, Pensionskassen, DAX-Industrieunternehmen, Vermögensverwalter und Dachfondsmanager. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bantleon.com.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in Düsseldorf, Stuttgart, München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!