YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Baring Asset Management legt Emerging Markets Corporate Debt Fund auf

Das Investmenthaus Baring Asset Management hat den Baring Emerging Markets Corporate Debt Fund aufgelegt.

Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Gesamtrendite, bestehend aus Erträgen und einer Kapitalwertsteigerung, durch die Anlage in Unternehmensanleihen aus Schwellenländern zu maximieren. Dabei wird ein innovatives Currency Overlay eingesetzt. Somit partizipiert  der Fonds an dem Coupon der Anleihen und der von Barings erwarteten langfristigen Aufwertungen der Emerging Markets Währungen gegenüber dem US Dollar und dem Euro. Der Fonds investiert mindestens 70 % seines Gesamtvermögens in Schuldtitel aus verschiedenen Schwellenländern. Dabei kann er in Schuldinstrumente mit und ohne Investment Grade-Qualität anlegen.

Faisal Ali, Fondsmanager des Baring Emerging Markets Corporate Debt Fund,erläutert: 'In einem Umfeld niedriger Renditen und erhöhter Volatilität der Aktienmärkte setzt eine wachsende Anzahl von Investoren auf robuste Fundamentaldaten und auf das ertragsbringende Potenzial von Unternehmensanleihen aus Schwellenländern. Die Unternehmen haben zunehmend von der Nachfrage nach Vermögenswerten mit höheren Renditen profitiert. Diese günstige Nachfrage-Angebotssituation hat dazu geführt, dass Unternehmensanleihen aus Schwellenländern in jüngster Zeit im Bereich des Rentenuniversums zu den am besten performenden Anlagen zählen. Aus makroökonomischer Perspektive geben die aktuellen Entwicklungen in Europa weiterhin Anlass zur Sorge. Derzeit favorisieren wir in diesem Umfeld Investment-Grade-Unternehmensanleihen mit guter Qualität.'

Der Fonds setzt auf Länder, die gute fundamentale Wachstumskennzahlen und eine solide Inlandsnachfrage aufweisen. Der Fondsmanager schätzt an Indien die inländische Dynamik und die geringe Exportabhängigkeit. In Brasilien hingegen sind Schuldtitel von Unternehmen aus dem Konsumsektor interessant, da diese Firmen tendenziell unmittelbar von der schnell wachsenden Mittelschicht und steigenden Reallöhnen profitieren können.

Im vergangenen Jahr war der Nahe Osten die Region mit den besten Ergebnissen. So konnten zum Beispiel die Behörden in Dubai große Fortschritte bei der Bewältigung des Schuldenüberhangs der inländischen Unternehmen erzielen. Barings geht davon aus, dass die Risikoprämie für den Nahen Osten gegenüber den US-Treasuries im weiteren Jahresverlauf weiter schrumpfen wird.

Faisal Ali führt weiter aus: 'Vor dem Hintergrund der schwierigen Aussichten für das weltweite Wirtschaftswachstum halten wir eine Strategie, die auf besser bewertete Anleihen setzt, für optimal. Dennoch haben die Märkte auf die jüngsten geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbanken Fed und EZB zur Bekämpfung der Probleme ihrer Volkswirtschaften deutlich reagiert. Bessere Wirtschaftsdaten, vornehmlich aus China, würden vermutlich zu einer deutlichen Verbesserung der Investorenstimmung führen. Auch wir würden in diesem Fall schlechter bewertete Anleihen wieder positiver sehen. Obwohl der Fonds in US-Dollar denominiert ist, bemühen wir uns, mit einer Currency-Overlay-Strategie optimierte Renditen zu erzielen. Mit dem JP Morgan Emerging Markets Local Currency Index (JPM ELMI+) als Referenzindex wird das Währungsrisiko in Lokalwährungen aus Schwellenländern abgesichert. Wir sind davon überzeugt, dass sich auf lange Frist gesehen die meisten Emerging Markets-Währungen gegenüber den Währungen der Industrieländer durchsetzen werden.'
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!