YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BayernInvest legt Mandat für Senior-Loans auf

BayernInvest legt als eine der ersten deutschen KAGen für einen institutionellen Investor einen Spezialfonds mit der Anlagemöglichkeit von bis zu 30% in Senior-Loans (physische Kredite) auf. Als Depotbank wurde die State Street Bank GmbH, München bestellt. In dem für den deutschen Markt vergleichsweise neuen Segment verfügt die State Street, als Teil eines internationalen Konzerns, über langjährige Erfahrung. Die Beimischung der Senior-Loans erfolgt über einen Multi-Manager-Ansatz: Verschiedene spezialisierte Asset Manager betreuen jeweils einzelne Segmente. Der Fonds startete im Juli 2011 mit dem ersten Segment, für den Herbst diesen Jahres sind weitere Segmente geplant.

Als einer der Multi-Manager für die in Deutschland noch relativ unbekannte Anlageklasse Senior-Loans wurde der globale Asset Manager ING Investment Management von der BayernInvest mandatiert. Das 44-köpfige Senior-Loans Team von ING Investment

Management ist in Scottsdale, Arizona und London ansässig und wird von Dan Norman und Jeff Bakalar geleitet. Das derzeit in Senior-Loans verwaltete Vermögen ist von ursprünglich 4,3 Mrd. USD auf heute 10 Mrd. USD angestiegen. Investmentrechtlich handelt es sich bei Senior-Loans um unverbriefte Darlehensforderungen, welche seit Änderung des Investmentgesetzes 2008 und Anpassung der Anlageverordnung für Versicherungen Ende

2010 als Anlageinstrument für Spezialfonds zugelassen sind. In der typischen Ausgestaltung werden verschiedene Kredite an einen Kreditnehmer in einer Loan Facility (Kreditrahmenvertrag) zusammengefasst. Im Vergleich zum klassischen „Wertpapier-Spezialfonds“ bestanden die Herausforderungen der Administration eines Loans-Spezialfonds zunächst in der Lösung von Fragen des Verwahr-, Settlement-, Risikomanagements sowie der Bewertung. Darüber hinaus warenverschiedenste rechtliche, steuerliche und bilanzielle Fragestellungen zu klären. Diese Aufgaben wurden im Vorfeld der Auflage gelöst. Die Verzinsung der Senior-Loans ist variabel und wird regelmäßig an Referenzsätze wie LIBOR oder EURIBOR angepasst. Dadurch weisen Senior-Loans - anders als festverzinsliche Wertpapiere – eine Absicherung gegenüber steigenden Zinsen auf. Im aktuellen Marktumfeld sind sie damit besonders interessant. Angesichts der strukturellen Besonderheiten und der niedrigen Korrelation gegenüber anderen Assetklassen sowie der geringen Ausfallquoten stellen Senior-Loans ein attraktives Investment für institutionelle Investoren dar. Speziell für VAG-Anleger bieten Senior- Loans Vorteile beispielsweise gegenüber High Yield-Bonds. Denn sie werden in der Kapitalstruktur eines Kreditnehmers vorrangig behandelt und erzielen aus diesem Grund im Insolvenzfall eine höhere Recovery Rate.

Reinhard Moll, Sprecher der Geschäftsführung: „Mit der Auflegung dieses Mandates haben wir erneut gezeigt, dass individuelle Kundenbedürfnisse in der BayernInvest oberste Priorität genießen. Durch unsere interne Struktur in der Administration sind wir in der Lage, flexibel auf entsprechende Anfragen zu reagieren und unsere Leistungsfähigkeit als Master-KAG unter Beweis zu stellen.“

Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!