YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BayernInvest legt Mandat für Senior-Loans auf

BayernInvest legt als eine der ersten deutschen KAGen für einen institutionellen Investor einen Spezialfonds mit der Anlagemöglichkeit von bis zu 30% in Senior-Loans (physische Kredite) auf. Als Depotbank wurde die State Street Bank GmbH, München bestellt. In dem für den deutschen Markt vergleichsweise neuen Segment verfügt die State Street, als Teil eines internationalen Konzerns, über langjährige Erfahrung. Die Beimischung der Senior-Loans erfolgt über einen Multi-Manager-Ansatz: Verschiedene spezialisierte Asset Manager betreuen jeweils einzelne Segmente. Der Fonds startete im Juli 2011 mit dem ersten Segment, für den Herbst diesen Jahres sind weitere Segmente geplant.

Als einer der Multi-Manager für die in Deutschland noch relativ unbekannte Anlageklasse Senior-Loans wurde der globale Asset Manager ING Investment Management von der BayernInvest mandatiert. Das 44-köpfige Senior-Loans Team von ING Investment

Management ist in Scottsdale, Arizona und London ansässig und wird von Dan Norman und Jeff Bakalar geleitet. Das derzeit in Senior-Loans verwaltete Vermögen ist von ursprünglich 4,3 Mrd. USD auf heute 10 Mrd. USD angestiegen. Investmentrechtlich handelt es sich bei Senior-Loans um unverbriefte Darlehensforderungen, welche seit Änderung des Investmentgesetzes 2008 und Anpassung der Anlageverordnung für Versicherungen Ende

2010 als Anlageinstrument für Spezialfonds zugelassen sind. In der typischen Ausgestaltung werden verschiedene Kredite an einen Kreditnehmer in einer Loan Facility (Kreditrahmenvertrag) zusammengefasst. Im Vergleich zum klassischen „Wertpapier-Spezialfonds“ bestanden die Herausforderungen der Administration eines Loans-Spezialfonds zunächst in der Lösung von Fragen des Verwahr-, Settlement-, Risikomanagements sowie der Bewertung. Darüber hinaus warenverschiedenste rechtliche, steuerliche und bilanzielle Fragestellungen zu klären. Diese Aufgaben wurden im Vorfeld der Auflage gelöst. Die Verzinsung der Senior-Loans ist variabel und wird regelmäßig an Referenzsätze wie LIBOR oder EURIBOR angepasst. Dadurch weisen Senior-Loans - anders als festverzinsliche Wertpapiere – eine Absicherung gegenüber steigenden Zinsen auf. Im aktuellen Marktumfeld sind sie damit besonders interessant. Angesichts der strukturellen Besonderheiten und der niedrigen Korrelation gegenüber anderen Assetklassen sowie der geringen Ausfallquoten stellen Senior-Loans ein attraktives Investment für institutionelle Investoren dar. Speziell für VAG-Anleger bieten Senior- Loans Vorteile beispielsweise gegenüber High Yield-Bonds. Denn sie werden in der Kapitalstruktur eines Kreditnehmers vorrangig behandelt und erzielen aus diesem Grund im Insolvenzfall eine höhere Recovery Rate.

Reinhard Moll, Sprecher der Geschäftsführung: „Mit der Auflegung dieses Mandates haben wir erneut gezeigt, dass individuelle Kundenbedürfnisse in der BayernInvest oberste Priorität genießen. Durch unsere interne Struktur in der Administration sind wir in der Lage, flexibel auf entsprechende Anfragen zu reagieren und unsere Leistungsfähigkeit als Master-KAG unter Beweis zu stellen.“

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!