YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BayernInvest legt Mandat für Senior-Loans auf

BayernInvest legt als eine der ersten deutschen KAGen für einen institutionellen Investor einen Spezialfonds mit der Anlagemöglichkeit von bis zu 30% in Senior-Loans (physische Kredite) auf. Als Depotbank wurde die State Street Bank GmbH, München bestellt. In dem für den deutschen Markt vergleichsweise neuen Segment verfügt die State Street, als Teil eines internationalen Konzerns, über langjährige Erfahrung. Die Beimischung der Senior-Loans erfolgt über einen Multi-Manager-Ansatz: Verschiedene spezialisierte Asset Manager betreuen jeweils einzelne Segmente. Der Fonds startete im Juli 2011 mit dem ersten Segment, für den Herbst diesen Jahres sind weitere Segmente geplant.

Als einer der Multi-Manager für die in Deutschland noch relativ unbekannte Anlageklasse Senior-Loans wurde der globale Asset Manager ING Investment Management von der BayernInvest mandatiert. Das 44-köpfige Senior-Loans Team von ING Investment

Management ist in Scottsdale, Arizona und London ansässig und wird von Dan Norman und Jeff Bakalar geleitet. Das derzeit in Senior-Loans verwaltete Vermögen ist von ursprünglich 4,3 Mrd. USD auf heute 10 Mrd. USD angestiegen. Investmentrechtlich handelt es sich bei Senior-Loans um unverbriefte Darlehensforderungen, welche seit Änderung des Investmentgesetzes 2008 und Anpassung der Anlageverordnung für Versicherungen Ende

2010 als Anlageinstrument für Spezialfonds zugelassen sind. In der typischen Ausgestaltung werden verschiedene Kredite an einen Kreditnehmer in einer Loan Facility (Kreditrahmenvertrag) zusammengefasst. Im Vergleich zum klassischen „Wertpapier-Spezialfonds“ bestanden die Herausforderungen der Administration eines Loans-Spezialfonds zunächst in der Lösung von Fragen des Verwahr-, Settlement-, Risikomanagements sowie der Bewertung. Darüber hinaus warenverschiedenste rechtliche, steuerliche und bilanzielle Fragestellungen zu klären. Diese Aufgaben wurden im Vorfeld der Auflage gelöst. Die Verzinsung der Senior-Loans ist variabel und wird regelmäßig an Referenzsätze wie LIBOR oder EURIBOR angepasst. Dadurch weisen Senior-Loans - anders als festverzinsliche Wertpapiere – eine Absicherung gegenüber steigenden Zinsen auf. Im aktuellen Marktumfeld sind sie damit besonders interessant. Angesichts der strukturellen Besonderheiten und der niedrigen Korrelation gegenüber anderen Assetklassen sowie der geringen Ausfallquoten stellen Senior-Loans ein attraktives Investment für institutionelle Investoren dar. Speziell für VAG-Anleger bieten Senior- Loans Vorteile beispielsweise gegenüber High Yield-Bonds. Denn sie werden in der Kapitalstruktur eines Kreditnehmers vorrangig behandelt und erzielen aus diesem Grund im Insolvenzfall eine höhere Recovery Rate.

Reinhard Moll, Sprecher der Geschäftsführung: „Mit der Auflegung dieses Mandates haben wir erneut gezeigt, dass individuelle Kundenbedürfnisse in der BayernInvest oberste Priorität genießen. Durch unsere interne Struktur in der Administration sind wir in der Lage, flexibel auf entsprechende Anfragen zu reagieren und unsere Leistungsfähigkeit als Master-KAG unter Beweis zu stellen.“

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!