YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BayernInvest und Globalance Invest starten Partnerschaft für zukunftsorientiertes Asset Management

Im Fokus sind Unternehmen, die frühzeitig Megatrends wie Klimawandel, Urbanisierung und Digitalisierung in ihre Geschäftsmodelle integriert haben

Verantwortungsbewusste Anleger möchten nicht nur die Rendite ihrer Investments optimieren, sondern auch einen positiven Einfluss auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt bewirken und damit zusätzlich eine wertorientierte Rendite erzielen. Die beiden Vermögensverwalter Globalance Invest und BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft ermöglichen Investoren, in diese zukunftsorientierte Anlagestrategie zu investieren und bieten im Rahmen ihrer neu beschlossenen strategischen Partnerschaft gemeinsam zukunftsorientierte Kapitalanlagen an. Dabei eröffnet die BayernInvest – auch über die enge Einbindung in den BayernLB-Konzern – einen breiten Zugang zu institutionellen Investoren in Deutschland, während Globalance Invest seine Spezialexpertise als deutschlandweit erster Vermögensverwalter für zukunftsorientierte Anlagen einbringt. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit dem Anlagekonzept Globalance Footprint die Wirkung von Anlagen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt transparent aufzeigen. „Wir gehen mit dem Globalance Footprint einen Schritt weiter und wollen mehr als Geld bewegen. Der nächsten Generation von Investoren geht es nicht nur um Rendite, sondern auch um die Wirkung der Anlagen“, stellt Reto Ringger fest, Gründer & CEO der Globalance Bank und Leiter des Anlageausschusses von Globalance Invest.

„Die BayernInvest trifft mit ihrer 30jährigen Erfahrung und Kompetenz am Kapitalmarkt auf eine hochinnovative Spezialexpertise bei der Globalance Invest“, betont Ralf Woitschig, Kapitalmarktvorstand der BayernLB und Vorsitzender des Aufsichtsrats der BayernInvest. Beide Häuser können nun in der Partnerschaft ihre jeweiligen Stärken weiter ausbauen und so voneinander ebenso profitieren wie verantwortungsbewusste Investoren von den zukunftsorientierten Anlagen. Zielkunden sind Versicherungen, Versorgungswerke, Pensionskassen, Kredit-institute, Unternehmen, Stiftungen und Kirchen sowie Family Offices.

Globalance Footprint zeigt die Wirkung eines Investments
Herzstück des von der Globalance Bank entwickelten  zukunftsorientierten Anlagekonzeptes ist die Footprint-Analyse. Hierfür nutzt das Unternehmen eine eigens entwickelte Analysemethodik – den Globalance Footprint –, die auf Rohdaten und Analysen renommierter Anbieter und Experten beruht. Von herkömmlichen Nachhaltigkeitsratings unterscheidet sich diese Methodik dadurch, dass sie neben den klassischen ESG-Kriterien als wesentlichen Faktor die Dimension Innovationskraft und Zukunftspotential berücksichtigt und damit vorausschauend ist. Globalance identifiziert Unternehmen und Vermögensanlagen, die Paradigmenwechsel durch Megatrends antizipieren und so zukunftsgerichtete Investmentmöglichkeiten eröffnen.

Zukunftsorientierter Aktienfonds
Aktuell können Anleger in einen global ausgerichteten Aktienfonds („D&R Globalance Zukunftbeweger-Fonds“, ISIN: DE000A2DHT58) investieren. Die Portfolioauswahl beruht auf fundamentalen Unternehmenskriterien (Bewertung, Qualität, Umsatzwachstum etc.), dem Footprint sowie ihrer Eigenschaft als so genannte „Zukunftbeweger“. „Zukunftbeweger“ sind Leader (Großfirmen) und Pioniere (Nischenplayer), die die Zukunft aktiv mitgestalten und in wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Hinsicht positiv wirken.

Ausbau der Partnerschaft
Für den weiteren langfristigen Ausbau der Partnerschaft wurde ein Kompetenzteam, unter der Leitung von Dr. Michael Braun, Generalbevollmächtigter der BayernInvest, sowie den beiden Co-Niederlassungsleitern der Globalance Invest in München, Daniel Bruderer und Julian Rautenberg, gegründet. Mit Blick nach vorne sollen die hohe Aktienexpertise von Globalance Invest und die langjährige erfolgreiche Rentenexpertise der BayernInvest noch stärker voneinander profitieren und so weitere zukunftsorientierte Anlagekonzepte für Investoren ermöglichen.

Die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh mit Sitz in München wurde 1989 als hundertprozentige Tochter der BayernLB gegründet und ist innerhalb des Konzerns BayernLB das Kompetenzzentrum für institutionelles Asset Management. Als Gesamtanbieter ist die BayernInvest sowohl Asset Manager als auch Master-KVG. Mit einem verwalteten Vermögen von rund 85 Milliarden Euro gehört die BayernInvest bundesweit zu den großen Kapitalverwaltungsgesellschaften im institutionellen Asset Management. Die BayernInvest hat bereits im Jahr 2011 als einer der ersten deutschen Asset Manager die PRI (Principles for Responsible Investments) unterzeichnet und unterstreicht damit ihre Positionierung für verantwortungsvolles Investieren. Weitere Informationen unter
www.bayerninvest.de .

Globalance Invest ist ein Vermögensverwalter, der sich ausschließlich auf zukunftsorientierte Anlagen spezialisiert. Globalance Invest ist der weltweit erste Vermögensverwalter, welcher seinen Kunden mit dem Globalance Footprint die Wirkung ihrer Anlagen hinsichtlich Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt transparent aufzeigt. Globalance Invest ist eine gemeinsame Initiative der deutschen Privatbank DONNER & REUSCHEL und der Schweizer Privatbank Globalance Bank und agiert in einem ersten Schritt als Zweigniederlassung von DONNER & REUSCHEL. In exklusiver Zusammenarbeit mit der Globalance Bank berät sie vermögende Privatkunden, Family Offices und Stiftungen bei der zukunftsorientierten Vermögensanlage. Dabei werden die Research- und Anlageberatungsleistungen für die Verwaltung der Vermögensanlagen von der Globalance Bank in Zürich bezogen. Weitere Informationen unter
www.globalance-invest.de .

http://www.fixed-income.org/
(Foto
: Dr. Michael Braun © BayernInvest)


Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!