YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BDT Media Automation: Creditreform stuft das Rating von B- auf CCC herunter

Die Creditreform Rating AG hat am 09.04.2014 das Rating der BDT Media Automation GmbH, Rottweil, von B- auf CCC heruntergestuft. Die aktuelle Entwicklung stuft die Creditreform Rating AG wie folgt ein:

Eine anhaltende Umsatz- und Ertragsschwäche sowie eine nicht ausreichende finanzielle Ausstattung machten in der ersten Jahreshälfte 2013 die Überprüfung der positiven Fortführungsprognose erforderlich. Das in diesem Zuge erstellte Sanierungsgutachten (IDW S 6) offenbarte dringenden Handlungsbedarf – auch auf Seiten der Gläubiger –, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Der auf Basis des Sanierungsgutachtens erarbeitete, rund 27 Einzelmaßnahmen umfassende Restrukturierungsplan war nach Unternehmensaussage zum Zeitpunkt der Ratingerstellung nahezu vollständig umgesetzt. Als wesentliche Maßnahmen sind hin die Anpassungen der Organisations- und Prozessstruktur, des Personalbestandes sowie der Finanzierungssituation zu nennen. Darüber hinaus wird sich die bisher stark technologieorientierte Strategie künftig überwiegend an den Bedürfnissen der Kunden und des Marktes orientieren. Für das Jahr 2013 prognostiziert der BDT-Konzern hieraus einen Ergebniseffekt von rund 4,1 Mio. Euro sowie einen Liquiditätseffekt von rund 4,3 Mio. Euro. Für das laufende Geschäftsjahr, in dem sich der wesentliche Effekt der Restrukturierungsmaßnahmen einstellen soll, plant die Gesellschaft mit einem Ergebniseffekt von rund 9,9 Mio. Euro und einem Liquiditätseffekt von rund 10,5 Mio. Euro.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 verzeichnete BDT einen Umsatzrückgang von rund 4,4% (Vorjahr 9,2%) auf rund 109,2 Mio. Euro und setzte damit die negative Entwicklung der Vorjahre fort. Verantwortlich hierfür ist vor allem die anhaltende Schwäche des wichtigsten Kunden HP und der daraus resultierende Umsatzrückgang im Bereich Storage Automation von rund 7,2 Mio. Euro ggü. Vorjahr – hierbei ist zu berücksichtigen, dass mit dem forcierten Verkauf von Ersatzteilen/-produkten der Umsatz bereits positiv dargestellt wurde. Der Umsatzrückgang im Bereich Storage Automation konnte auch durch das Umsatzwachstum im Bereich Print Media Handling von rund 5,4 Mio. Euro nur teilweise kompensiert werden. Der Rohertrag hat sich um rund 7,8 Mio. Euro auf 40,8 Mio. Euro deutlich reduziert. Das Betriebsergebnis (EBIT) konnte aufgrund erster Restrukturierungserfolge mit rund 2,3 Mio. Euro (Vorjahr 2,5 Mio. Euro) relativ stabil gehalten werden. Unter dem Einfluss der Restrukturierungsmaßnahmen verschlechterte die Gesellschaft ihr Ergebnis gegenüber dem Vorjahr, trotz des Ergebniseffektes, um -2,8 Mio. Euro auf rund -4,8 Mio. Euro. Das bilanzielle Eigenkapital reduzierte sich auf rund 5,5 Mio. Euro, woraus ein erhöhtes Insolvenzrisiko abgeleitet werden kann.

Die finanzielle Situation hat sich mit der Rückkaufvereinbarung des Mezzaninedarlehens in Höhe von 10 Mio. Euro etwas stabilisiert. Es ist jedoch zu erwähnen, dass die ersten fälligen Raten in Höhe von 2 Mio. Euro bislang nicht geleistet wurden, da die Liquiditätssituation nicht ausreichend war.

Für das laufende Jahr plant die Gesellschaft auf Einzelgeschäftsebene eine Stabilisierung des Umsatzes auf rund 110,5 Mio. Euro und eine Steigerung des Betriebsergebnisses auf rund 4,5 Mio. Euro. Bei einem leicht reduzierten Finanzergebnis soll sich plant die Betriebsgesellschaft ein positives Ergebnis von 0,8 Mio. Euro. Dabei kann nicht von einem nachhaltigen Turnaround gesprochen werden.

Der BDT Konzern befindet sich in einem Restrukturierungsprozess. Vor dem Hintergrund des fehlenden Finanzierungsspielräume, der künftigen finanziellen Belastungen aus dem Rückkauf der Genussrechte (Mezzaninekapital), der Konsolidierung des Produktportfolios sowie der Herausfordernden Marktlage bleibt die wirtschaftliche Entwicklung des BDT Konzerns abzuwarten.

Tab. 1: Geschäftsentwicklung BDT Media Automation GmbH

 

Strukturbilanz (BDT Konzern)

2013 (vorläufig)

2012 (ist)

Bilanzsumme

43,1 Mio. Euro

49,54 Mio. Euro

Eigenkapitalquote

-22,62%

-8,90%

Umsatz

109,17 Mio. Euro

114,16 Mio. Euro

Jahresüberschuss

-4,87 Mio. Euro

-2,06 Mio. Euro

Gesamtkapitalrendite

-1,87%

3,92%

Umsatzrendite

-1,61%

-1,33%

Zahlen nach HGB, Quelle: Creditreform Rating AG

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!