YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

BDT Media Automation: Creditreform stuft das Rating von B- auf CCC herunter

Die Creditreform Rating AG hat am 09.04.2014 das Rating der BDT Media Automation GmbH, Rottweil, von B- auf CCC heruntergestuft. Die aktuelle Entwicklung stuft die Creditreform Rating AG wie folgt ein:

Eine anhaltende Umsatz- und Ertragsschwäche sowie eine nicht ausreichende finanzielle Ausstattung machten in der ersten Jahreshälfte 2013 die Überprüfung der positiven Fortführungsprognose erforderlich. Das in diesem Zuge erstellte Sanierungsgutachten (IDW S 6) offenbarte dringenden Handlungsbedarf – auch auf Seiten der Gläubiger –, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Der auf Basis des Sanierungsgutachtens erarbeitete, rund 27 Einzelmaßnahmen umfassende Restrukturierungsplan war nach Unternehmensaussage zum Zeitpunkt der Ratingerstellung nahezu vollständig umgesetzt. Als wesentliche Maßnahmen sind hin die Anpassungen der Organisations- und Prozessstruktur, des Personalbestandes sowie der Finanzierungssituation zu nennen. Darüber hinaus wird sich die bisher stark technologieorientierte Strategie künftig überwiegend an den Bedürfnissen der Kunden und des Marktes orientieren. Für das Jahr 2013 prognostiziert der BDT-Konzern hieraus einen Ergebniseffekt von rund 4,1 Mio. Euro sowie einen Liquiditätseffekt von rund 4,3 Mio. Euro. Für das laufende Geschäftsjahr, in dem sich der wesentliche Effekt der Restrukturierungsmaßnahmen einstellen soll, plant die Gesellschaft mit einem Ergebniseffekt von rund 9,9 Mio. Euro und einem Liquiditätseffekt von rund 10,5 Mio. Euro.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 verzeichnete BDT einen Umsatzrückgang von rund 4,4% (Vorjahr 9,2%) auf rund 109,2 Mio. Euro und setzte damit die negative Entwicklung der Vorjahre fort. Verantwortlich hierfür ist vor allem die anhaltende Schwäche des wichtigsten Kunden HP und der daraus resultierende Umsatzrückgang im Bereich Storage Automation von rund 7,2 Mio. Euro ggü. Vorjahr – hierbei ist zu berücksichtigen, dass mit dem forcierten Verkauf von Ersatzteilen/-produkten der Umsatz bereits positiv dargestellt wurde. Der Umsatzrückgang im Bereich Storage Automation konnte auch durch das Umsatzwachstum im Bereich Print Media Handling von rund 5,4 Mio. Euro nur teilweise kompensiert werden. Der Rohertrag hat sich um rund 7,8 Mio. Euro auf 40,8 Mio. Euro deutlich reduziert. Das Betriebsergebnis (EBIT) konnte aufgrund erster Restrukturierungserfolge mit rund 2,3 Mio. Euro (Vorjahr 2,5 Mio. Euro) relativ stabil gehalten werden. Unter dem Einfluss der Restrukturierungsmaßnahmen verschlechterte die Gesellschaft ihr Ergebnis gegenüber dem Vorjahr, trotz des Ergebniseffektes, um -2,8 Mio. Euro auf rund -4,8 Mio. Euro. Das bilanzielle Eigenkapital reduzierte sich auf rund 5,5 Mio. Euro, woraus ein erhöhtes Insolvenzrisiko abgeleitet werden kann.

Die finanzielle Situation hat sich mit der Rückkaufvereinbarung des Mezzaninedarlehens in Höhe von 10 Mio. Euro etwas stabilisiert. Es ist jedoch zu erwähnen, dass die ersten fälligen Raten in Höhe von 2 Mio. Euro bislang nicht geleistet wurden, da die Liquiditätssituation nicht ausreichend war.

Für das laufende Jahr plant die Gesellschaft auf Einzelgeschäftsebene eine Stabilisierung des Umsatzes auf rund 110,5 Mio. Euro und eine Steigerung des Betriebsergebnisses auf rund 4,5 Mio. Euro. Bei einem leicht reduzierten Finanzergebnis soll sich plant die Betriebsgesellschaft ein positives Ergebnis von 0,8 Mio. Euro. Dabei kann nicht von einem nachhaltigen Turnaround gesprochen werden.

Der BDT Konzern befindet sich in einem Restrukturierungsprozess. Vor dem Hintergrund des fehlenden Finanzierungsspielräume, der künftigen finanziellen Belastungen aus dem Rückkauf der Genussrechte (Mezzaninekapital), der Konsolidierung des Produktportfolios sowie der Herausfordernden Marktlage bleibt die wirtschaftliche Entwicklung des BDT Konzerns abzuwarten.

Tab. 1: Geschäftsentwicklung BDT Media Automation GmbH

 

Strukturbilanz (BDT Konzern)

2013 (vorläufig)

2012 (ist)

Bilanzsumme

43,1 Mio. Euro

49,54 Mio. Euro

Eigenkapitalquote

-22,62%

-8,90%

Umsatz

109,17 Mio. Euro

114,16 Mio. Euro

Jahresüberschuss

-4,87 Mio. Euro

-2,06 Mio. Euro

Gesamtkapitalrendite

-1,87%

3,92%

Umsatzrendite

-1,61%

-1,33%

Zahlen nach HGB, Quelle: Creditreform Rating AG

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Investment

Goldpreis könnte bis Jahresmitte 3.700 US-Dollar überschreiten / von Kerstin Hottner, Head of Commodities, Vontobel

Investoren drängen weiter­hin zum Gold, wie man sehen kann: Erst­mals in der Geschichte hat das Edel­metall einen Preis von 3.500 US-Dollar pro Unze…
Weiterlesen
Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!