YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

BDT Media Automation GmbH: Umsatzrückgang, negatives Halbjahresergebnis, Personalabbau, aber Refinanzierung sichergestellt

Das Jahr 2013 ist bislang ein Jahr des Umbruchs in der Unternehmensgeschichte der BDT Media Automation GmbH mit Sitz in Rottweil: Neben der erfolgreichen Einführung neuer Produktlinien und dem parallelen Auslaufen eines langjährigen Umsatzträgers im Bereich 'Print Media Handling', wird das laufende Geschäftsjahr vor allem von der Neuausrichtung der Unternehmensorganisation am Ende diverser Restrukturierungsmaßnahmen geprägt.

Die BDT-Gruppe als traditionsreicher Entwicklungspartner und Produzent von Datenspeicherlösungen (Bereich Storage Automation) sowie innovativen Papier- und Medienhandhabungsapplikationen für Druckersysteme (Bereich Print Media Handling) erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2013 einen Umsatz in Höhe von 52,6 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: rund 58 Millionen Euro) und blieb damit rund 4 Prozent hinter den selbst gesteckten Zielen zurück. Als Ergebnis des schwächelnden Umsatzes und der Investitionen in neue Produkte verzeichnete das Unternehmen in den ersten sechs Monaten einen Verlust von knapp 5 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge (EBITDA: Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent. 'Insgesamt wird das Jahr 2013 ein arbeitsreiches und nicht einfaches Jahr des Umbruchs', so Dr. Holger Rath, BDT-Geschäftsführer Finanzen. Er sei überzeugt, so Rath, 'dass das dann neu ausgerichtete Unternehmen für eine erfolgreiche Zukunft sehr gut positioniert ist'.

Zum Erfolg beitragen sollen auch neue innovative Produkte. So wurde zum Beispiel im Bereich Print Media Handling das Umsatzbudget erreicht. Ermöglicht habe dies die erfolgreiche Einführung des auf der Tornado-Technologie basierenden Papierzuführers - einem sogenannten Feeder. In der Sparte Storage Automation liegt der Umsatz dagegen noch unter Plan. Rath sieht die Hauptursache hierfür in der 'weiterhin schwachen Investitionstätigkeit in IT-Hardware in Europa'. Jedoch ging Ende Juni die neue skalierbare Bandbibliothek 'Multistak' in den Verkauf. 'Mit diesem Produkt wird ein für BDT neues Marktsegment bedient, was den Umsatz im zweiten Halbjahr ankurbeln wird', ist Rath überzeugt. 'Um die ambitionierten Termine für den 'Multistak'-Verkaufsstart zu erreichen, mussten nochmals hohe Beträge in die Entwicklung und in den Aufbau der Produktionslinie investiert werden.' Zudem, so der Finanz-Geschäftsführer, würden im laufenden Jahr noch weitere Ausgaben für das Hochfahren der Produktion anfallen. Diese, so Rath, würden allerdings im 'durchaus überschaubaren Rahmen' liegen.

Zur Stärkung des Eigenkapitals hat die damalige Muttergesellschaft und heutige Minderheitsgesellschafterin BDT Büro- und Datentechnik GmbH & Co KG bereits zum Jahresende 2012 einen Teil eines Darlehens in Höhe von 3,5 Millionen Euro in eine Kapitalrücklage umgewandelt. Um neben der Eigenkapitalquote auch das operative Geschäft wieder auf gesunde Beine zu stellen, erarbeitete die BDT laut Angaben der Geschäftsführung gemeinsam mit einem Restrukturierungsberater ein Paket an verschiedenen Restrukturierungsmaßnahmen. 'Wichtige Elemente, wie ein signifikanter Personalabbau in Deutschland, die Zusammenlegung von Service-Standorten in den USA und in Mexiko, sowie ein Kostensenkungsprogramm wurden aufgesetzt beziehungsweise 
größtenteils bereits umgesetzt', berichtet Rath. Darüber hinaus habe man auf der Umsatzseite bei einem wichtigen Kunden eine deutliche Preiserhöhung durchsetzen können. 'Auch die Refinanzierung eines mezzaninen Darlehens sowie die Erneuerung der Kreditlinien bei den Hausbanken wurden mittlerweile sichergestellt', macht Rath deutlich, dass bei der BDT Media Automation GmbH die Weichen für die Zukunft gestellt sind.

www.fixed-income.org

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!