YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BDT Media Automation GmbH: Umsatzrückgang, negatives Halbjahresergebnis, Personalabbau, aber Refinanzierung sichergestellt

Das Jahr 2013 ist bislang ein Jahr des Umbruchs in der Unternehmensgeschichte der BDT Media Automation GmbH mit Sitz in Rottweil: Neben der erfolgreichen Einführung neuer Produktlinien und dem parallelen Auslaufen eines langjährigen Umsatzträgers im Bereich 'Print Media Handling', wird das laufende Geschäftsjahr vor allem von der Neuausrichtung der Unternehmensorganisation am Ende diverser Restrukturierungsmaßnahmen geprägt.

Die BDT-Gruppe als traditionsreicher Entwicklungspartner und Produzent von Datenspeicherlösungen (Bereich Storage Automation) sowie innovativen Papier- und Medienhandhabungsapplikationen für Druckersysteme (Bereich Print Media Handling) erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2013 einen Umsatz in Höhe von 52,6 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: rund 58 Millionen Euro) und blieb damit rund 4 Prozent hinter den selbst gesteckten Zielen zurück. Als Ergebnis des schwächelnden Umsatzes und der Investitionen in neue Produkte verzeichnete das Unternehmen in den ersten sechs Monaten einen Verlust von knapp 5 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge (EBITDA: Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent. 'Insgesamt wird das Jahr 2013 ein arbeitsreiches und nicht einfaches Jahr des Umbruchs', so Dr. Holger Rath, BDT-Geschäftsführer Finanzen. Er sei überzeugt, so Rath, 'dass das dann neu ausgerichtete Unternehmen für eine erfolgreiche Zukunft sehr gut positioniert ist'.

Zum Erfolg beitragen sollen auch neue innovative Produkte. So wurde zum Beispiel im Bereich Print Media Handling das Umsatzbudget erreicht. Ermöglicht habe dies die erfolgreiche Einführung des auf der Tornado-Technologie basierenden Papierzuführers - einem sogenannten Feeder. In der Sparte Storage Automation liegt der Umsatz dagegen noch unter Plan. Rath sieht die Hauptursache hierfür in der 'weiterhin schwachen Investitionstätigkeit in IT-Hardware in Europa'. Jedoch ging Ende Juni die neue skalierbare Bandbibliothek 'Multistak' in den Verkauf. 'Mit diesem Produkt wird ein für BDT neues Marktsegment bedient, was den Umsatz im zweiten Halbjahr ankurbeln wird', ist Rath überzeugt. 'Um die ambitionierten Termine für den 'Multistak'-Verkaufsstart zu erreichen, mussten nochmals hohe Beträge in die Entwicklung und in den Aufbau der Produktionslinie investiert werden.' Zudem, so der Finanz-Geschäftsführer, würden im laufenden Jahr noch weitere Ausgaben für das Hochfahren der Produktion anfallen. Diese, so Rath, würden allerdings im 'durchaus überschaubaren Rahmen' liegen.

Zur Stärkung des Eigenkapitals hat die damalige Muttergesellschaft und heutige Minderheitsgesellschafterin BDT Büro- und Datentechnik GmbH & Co KG bereits zum Jahresende 2012 einen Teil eines Darlehens in Höhe von 3,5 Millionen Euro in eine Kapitalrücklage umgewandelt. Um neben der Eigenkapitalquote auch das operative Geschäft wieder auf gesunde Beine zu stellen, erarbeitete die BDT laut Angaben der Geschäftsführung gemeinsam mit einem Restrukturierungsberater ein Paket an verschiedenen Restrukturierungsmaßnahmen. 'Wichtige Elemente, wie ein signifikanter Personalabbau in Deutschland, die Zusammenlegung von Service-Standorten in den USA und in Mexiko, sowie ein Kostensenkungsprogramm wurden aufgesetzt beziehungsweise 
größtenteils bereits umgesetzt', berichtet Rath. Darüber hinaus habe man auf der Umsatzseite bei einem wichtigen Kunden eine deutliche Preiserhöhung durchsetzen können. 'Auch die Refinanzierung eines mezzaninen Darlehens sowie die Erneuerung der Kreditlinien bei den Hausbanken wurden mittlerweile sichergestellt', macht Rath deutlich, dass bei der BDT Media Automation GmbH die Weichen für die Zukunft gestellt sind.

www.fixed-income.org

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!